Descargar Imprimir esta página

Wartung; Sicherheitsvorschriften; Maschine Reinigen - Bezzera BZ07 DE Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BZ07 DE:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Die Taste für die gewünschte Dosierung (a-b) ge-
drückt halten (LED schaltet sich ein). Bei Erreichen
der gewünschten Dosierung die Taste erneut
drücken (LED schaltet sich aus): Die gewünschte
Dosierung ist jetzt programmiert.
Hinweis:
- LEDs des Bedienfelds blinken: Im Tank ist kein
Wasser.
- LEDs des Bedienfelds blinken schnell: Im Kessel
ist kein Wasser.
- LED der gedrückten Taste blinkt: Kaffeepulver
zu fein.
N.B.:
Wenn aus der Brühgruppe (Abb. 01; Pos. 5) kein
Wasser ausgegeben wird, obwohl der Kessel un-
ter Druck steht und im Tank genügend Wasser
vorhanden ist, haben sich eventuell Luftblasen im
Leitungssystem gebildet, die den korrekten Be-
trieb der Pumpe behindern, oder das Ansaugrohr
wurde nicht korrekt in den Tank eingeführt.
Bei Luftblasen im Leitungssystem verfahren Sie
wie folgt, um den normalen Betrieb der Maschine
wieder herzustellen:
1) Schalter (Abb. 01; Pos. 1) ausschalten und
aus dem Dampfhahn (Abb. 01; Pos. 9) Dampf
ablassen. Warten, bis sich die Maschine voll-
kommen abgekühlt hat.
VERSION PM
2a) Schalter (Abb. 01; Pos. 1) einschalten und
die Taste für die Ausgabe (Abb. 04; Pos. a)
so lange gedrückt halten, bis Wasser aus der
Brühgruppe austritt; erneut den Schalter (Abb.
04; Pos. a) drücken und warten, bis die Ma-
schine den notwendigen Betriebsdruck erreicht
hat.
VERSION DE
2b) Schalter (Abb. 01; Pos. 1) wieder einschalten
und die Taste für die kontinuierliche Ausgabe
" " (Ab. 05; Pos. c) so lange gedrückt halten,
bis Wasser aus der Brühgruppe austritt; erneut
die Taste " " (Abb. 05; Pos. c) drücken und
warten, bis die Maschine den notwendigen
Betriebsdruck erreicht.

6 - WARTUNG

Um den korrekten Betrieb der Maschine zu ge-
währleisten, müssen die folgenden Anweisungen
für die Wartung berücksichtigt werden:
Downloaded from CoffeeMachineManual.com Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

6.1 Sicherheitsvorschriften

Maschine nicht mit Wasser besprühen. Vor allen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten Maschine von
der Stromversorgung trennen. Dazu den allpoli-
gen Trennschalter für die Stromversorgung in Po-
sition 0 setzen, den Stecker ziehen. Anschließend
den Wassereinlasshahn schließen. Bei Störungen
an der Maschine jegliche eigenen Reparaturver-
suche vermeiden und unverzüglich den Kunden-
dienst benachrichtigen. Im Falle der Beschädi-
gung des Stromkabels die Maschine unverzüglich
ausschalten, den Wasserzulauf schließen und
den Kundendienst verständigen. Das Stromkabel
niemals eigenhändig austauschen. Reinigungs-/
Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn die Ma-
schine kalt ist. Das Tragen von Schutzhandschu-
hen wird empfohlen.

6.2 Maschine reinigen

Diese Ratschläge sind richtungsweisend. Die
Wartungs- und Reinigungsintervalle hängen von
der Benutzung der Maschine ab.
1) Die Dampfdüse reinigen.
2) Den Siebträger und die Filter reinigen.
1) Das Tassengitter und das Ablassgefäß reini-
2) Das Gehäuse reinigen.
1) Die Dichtung der Brühgruppe mit der beilie-
2) Wassertank reinigen (VERSION S).
3) Die Brühgruppe wie folgt reinigen: Den Sieb-
1) Den Siebträger und die Filter einige Minuten
oder neutralem Reinigungsmittel befeuchteten
Tuch reinigen und die Oberflächen vor dem er-
neuten Anschluss der Maschine an die Stromver-
43
MOD. BEZZERA BZ07
Nach jedem Gebrauch
Täglich
gen.
Wöchentlich
genden Bürste (Abb. 07) reinigen.
träger mit dem mitgelieferten Blindfilter (Abb.
10; Pos. 17) auf die Brühgruppe setzen und
die Taste für die Ausgabe mehrfach betätigen.
Monatlich
in kochendes Wasser tauchen, um das Lösen
der Kaffeefette zu begünstigen und ein Tuch
oder einen Schwamm verwenden, um diese zu
entfernen.
Zum Waschen und Reinigen keine Lö-
sungsmittel,
Scheuerschwämme verwenden. Das
Gehäuse mit einem mit Wasser und/
Reinigungsmittel
oder

Publicidad

Solución de problemas

loading

Este manual también es adecuado para:

Bz07 pm