Descargar Imprimir esta página

XS Instruments Revio Manual De Instrucciones página 230

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Das Fehlersymbol
den Sensor neu zu kalibrieren, um die Messungen fortzusetzen.
Die Temperaturkompensation bei der Leitfähigkeitsmessung ist nicht mit der pH-Kompensation zu
wechseln. Bei einer Leitfähigkeitsmessung ist der auf dem Display angezeigte Wert die bei der
Referenztemperatur berechnete Leitfähigkeit. Dann wird der Einfluss der Temperatur auf die Probe
korrigiert. Bei der Messung des pH-Werts wird dagegen der pH-Wert bei der angezeigten Temperatur auf
dem Display angezeigt. Bei der Temperaturkompensation werden hier die Steigung und der
Elektrodenversatz an die gemessene Temperatur angepasst.
Referenztemperatur
Die Leitfähigkeitsmessung ist stark temperaturabhängig. Wenn die Temperatur einer Probe ansteigt, nimmt
ihre Viskosität ab und dies führt zu einer Erhöhung der Beweglichkeit der Ionen und der gemessenen
Leitfähigkeit, obwohl die Konzentration konstant bleibt. Für jede Leitfähigkeitsmessung muss die Temperatur
angegeben werden, auf die sie sich bezieht, andernfalls ist es ein Ergebnis ohne Wert. Im Allgemeinen
beziehen wir uns als Temperatur auf 25 ° oder seltener auf 20°.
Dieses Gerät misst die Leitfähigkeit bei realer Temperatur (ATC oder MTC) und wandelt sie dann mit dem
gewählten Korrekturfaktor in die Referenztemperatur um.
"Faktor der Temperaturkompensation"
Rufen Sie dieses Setup-Menü auf, um die Temperatur einzustellen, auf die Sie die
Leitfähigkeitsmessung beziehen möchten.
Das Gerät kann Leitfähigkeiten von 15 bis 30 ° C anzeigen. Die Werkseinstellung ist 25 ° C, was für die
meisten Analysen in Ordnung ist.
Koeffizient der Temperaturkompensation
Es ist wichtig, die Temperaturabhängigkeit (% Änderung der Leitfähigkeit pro °C) der gemessenen Probe zu
kennen. Um die komplexe Beziehung zwischen Temperaturleitfähigkeit und Ionenkonzentration zu
vereinfachen, können verschiedene Kompensationsmethoden verwendet werden:
Linearer Koeffizient 0,00 ... 10,0% / °C - Standard 1,91% /°C - Die lineare Kompensation kann verwendet
werden, um Lösungen mit mittlerer und hoher Leitfähigkeit zu kompensieren. Der Standardwert ist für
die meisten Routinemessungen akzeptabel.
Kompensationskoeffizienten für spezielle Lösungen und für Stoffgruppen sind in der folgenden Tabelle
gezeigt:
Lösung
NaCl Salzlösung
5% NaOH Lösung
Verdünnter Ammoniaklösung
10% Salzsäurelösung
5% Schwefelsäurelösung
Kompensationskoeffizienten für Kalibrierungsstandardlösungen bei unterschiedlichen Temperaturen für T
25°C sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
°C
0.001 mol/L KCl (147µS)
0
1.81
15
1.92
35
2.04
45
2.08
100
2.27
Um den Kalibrierungskoeffizienten einer bestimmten Lösung zu bestimmen, wird die folgende Formel
angewendet:
UM ReVio DE rev.0 05.08.2020
und eine Meldung erscheinen auf dem Display und fordern den Benutzer auf,
(%/°C)
2.12
1.72
1.88
1.32
0.96
0.01 mol/L KCl (1413 µS)
1.81
1.91
2.02
2.06
2.22
����
�������� = 100����
����2
( ����
− 25 ) − ����
����
����1
2
31
Lösung
1.5%Fluorwasserstoffsäure
Säuren
Basen
Salze
Trinkwasser
0.1 mol/L KCl (12.88 mS)
1.78
1.88
2.03
2.02
2.14
− ����
����1
(����
− 25)
����2
1
DE
(%/°C)
7.20
0.9 - 1.60
1.7 – 2.2
2.2 - 3.0
2.0
ref

Publicidad

loading