Descargar Imprimir esta página

Simy My-MOB Guia Del Usuario página 31

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Diese Bedienungsanleitung darf ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung von Syrlinks weder
vervielfältigt noch auf sonstige Weise reproduziert werden.
COPYRIGHT 2022 Syrlinks. Alle Rechte vorbehalten.
„SIMY" und „SYRLINKS" sind eingetragene Marken des Unternehmens Syrlinks.
Warnhinweise
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie My-MOB an Ihrer
Rettungsweste befestigen, um mit dem Gerät und dessen Funktionen vertraut zu werden und
sicherzustellen, dass es fehlerfrei funktioniert (MMSI-Nummer des Schi es im Sender gespeichert,
Selbsttest, Befestigung und Positionierung der Halterungen an der Rettungsweste für die automatische
Aktivierung, Deaktivierung des Senders bei fehlerhafter Handhabung oder Fehlalarm).
Der My-MOB ist ein Notrufsystem und darf nur in unmittelbaren und schwerwiegenden Gefahrensitua-
tionen gebraucht werden.
My-MOB enthält magnetische Bestandteile, die zur Aktivierung des Senders erforderlich sind (ein kleiner
Magnet in der Klappe). Um sicherzustellen, dass der Sender ordnungsgemäß funktioniert, bitte das Gerät
von Magnetfeldern fernhalten (starke Magneten, Lautsprecher etc.).
Beim Sender My-MOB handelt es sich um ein „Mensch-über-Bord"-Seenotsender der Klasse „M", der drei
Funkfrequenztechnologien bietet:
• Ein AIS-Sender ermöglicht die Übertragung eines lokalen Notrufs mit einer Reichweite von fünf bis
zehn Seemeilen, je nach Wetterbedingungen. Der Notruf wird nur von mit AIS-Empfängern und
Kartenplotter ausgestatteten Schi en oder Küstenwachstationen aufgenommen, die sich innerhalb der
Reichweite des AIS-MOB-Senders befinden.
• Ein DSC-Sender/Empfänger ermöglicht die lokale Übertragung eines Notrufs auf dem DSC-Kanal 70
und mit einer Reichweite von fünf bis zehn Seemeilen. Dieses Notsignal wird von allen Schi en
empfangen, die über eine DSC-UKW-Seefunkantenne verfügen, oder von den Koordinierungszentren für
Rettungsmaßnahmen, die sich innerhalb der Reichweite des Senders befinden. Der Empfänger
signalisiert dem Benutzer, dass sein Notrufsignal sicher von den Rettungsdiensten erhalten wurde.
• Ein GPS-Empfänger ermöglicht weiterhin die Ermittlung der genauen geografischen Position des
Senders, von dem das Notrufsignal ausgegangen ist. Die Koordinaten (Breiten- und Längengrad sowie
Geschwindigkeit) werden mit dem Notruf gesendet.
My-MOB ist nicht zur Ortung von Personen oder Gegenständen vorgesehen und darf nicht zu diesem
Zweck verwendet werden.
My-MOB darf nur in unmittelbaren und schwerwiegenden Gefahrensituationen gebraucht werden. Wird
der Sender außerhalb einer Notfallsituation aktiviert, liegt vorsätzlicher Missbrauch vor und der Auslöser
hat mit empfindlichen Geldstrafen oder einem Strafverfahren zu rechnen.
Bei versehentlicher Aktivierung des Senders (Signalton und Leuchtsignal), diesen bitte sofort
deaktivieren und unverzüglich die Such- und Seenotrettungsdienste informieren, um den fehlerhaft
gesendeten Notruf zu unterbrechen.
E
30

Publicidad

loading