Descargar Imprimir esta página

Simy My-MOB Guia Del Usuario página 37

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Nutzung im Modus „automatische Auslösung"
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Sender im Modus „automatische Auslösung"
zu verwenden:
1. Befestigen Sie den Sender mithilfe des Haltegurt- oder Mundstück-Clips an oder in der
Rettungsweste (s. Seite 32-33)
2. Befestigen Sie ein Ende des Bändsels am entsprechenden Loch an der roten Antennenklappe des
Senders
3. Befestigen Sie das andere Ende des Bändsels an einem Gurt oder an einem anderen
Befestigungspunkt unten an der Rettungsweste
Das Bändsel muss dabei unbedingt gespannt werden und in vertikaler Richtung zum Sender
positioniert sein
4. Schalten Sie den Sender scharf und schließen Sie die Rettungsweste wieder
Achtung: Wenn die Rettungsweste nicht verwendet oder gelagert wird, bringen Sie den Schieber
zur Scharfstellung in die obere Position (Klappe gesperrt), um ein versehentliches Auslösen des
Senders bei der Handhabung oder beim Transport der Rettungsweste zu vermeiden. Das Bändsel
muss gespannt werden, jedoch nicht zu stra , um ein ungewolltes Auslösen beim Scharfstellen
des Senders bei Ausflügen auf dem Meer zu vermeiden.
Im Falle einer „Mensch-über-Bord"-Situation bläst sich die Rettungsweste binnen weniger Sekunden auf.
Das Bändsel wird durch den Schwimmkörper der Rettungsweste angespannt und zieht die Klappe des
Senders nach unten, um die Antenne freizugeben. Die Antennenklappe wird etwa einen Zentimeter weit
nach unten gezogen und dann abgeworfen. Nun beginnt der Sender, das Notsignal sowie Ihre
GPS-Position zu senden.
Was geschieht, wenn der Sender (im Modus „o ene Schlaufe") funktioniert?
Sobald ein AIS- oder DSC-Signal vom Sender übertragen wird, gibt der Summer einen akustischen
Signalton ab. Der Sender übermittelt 8 AIS-Notsignale pro Minute und 1 DSC-Notsignal alle 5 Minuten
(und anschließend 10 und alle 30 Minuten). Nach jedem DSC-Notsignal wartet der Sender 2 Minuten auf
die eventuelle Quittierung durch die UKW-Seefunkantenne an Bord. Der Notruf kann wie folgt quittiert
werden:
• Durch die programmierte UKW-Seefunkantenne des Schi es, die im Sender gespeichert wurde,
während der ersten 12 Minuten im Modus „geschlossene Schleife"
• Durch das Koordinierungszentrum für Rettungsmaßnahmen im Modus „geschlossene Schleife" oder
nach 12 Minuten im Modus „o ene Schleife"
E
36

Publicidad

loading