Descargar Imprimir esta página

MTF AV 0012EB Manual Del Usuario página 38

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 76
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einstellen, das Zubehör wechseln oder das Elektrowerkzeug ablegen.
Diese Sicherheitsvorkehrung verhindert ein unbeabsichtigtes Starten des Geräts.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Elektrowerkzeuge nicht von Personen bedienen, die mit dem Gerät nicht
vertraut sind oder die diese Anleitung nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Ihr Elektrowerkzeug sorgfältig. Prüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen. Konzentrieren Sie sich auf Risse oder Schäden, die den
sicheren Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Lassen Sie beschädigte
Teile ersetzen, bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
f)
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneiden verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Arbeitsgeräte usw. gemäß dieser Anleitung und
wie für diesen speziellen Werkzeugtyp vorgeschrieben. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die ausgeübte Tätigkeit. Die Verwendung von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen Situationen führen.
h)
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und fettfrei. Rutschige Griffe und
Griffflächen machen es unmöglich, das Werkzeug in unerwarteten Situationen sicher zu halten und
zu kontrollieren.
5) Verwendung und Handhabung von Werkzeugen mit Akku
a)
Laden Sie Akkuzellen nur in Ladegeräten, die vom Hersteller empfohlen werden. Bei einem
Ladegerät, das für einen bestimmten Akku-Typ geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
einem anderen Akku verwendet wird.
b)
Verwenden Sie nur Akkus, die für Elektrowerkzeuge vorgesehen sind. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c)
Halten Sie unbenutzte Akkus von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Batteriekontakten kann Verbrennungen
oder Feuer verursachen.
d)
Bei unsachgemäßer Verwendung kann aus dem Akku Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt mit ihr. Bei versehentlichem Kontakt die Haut mit Wasser abspülen. Suchen
Sie ärztliche Hilfe auf, wenn Flüssigkeit in die Augen gelangt. Auslaufende Akku-Flüssigkeit
kann Hautreizungen oder Verbrennungen verursachen.
e)
Ein beschädigtes oder umgebautes Akkupaket oder Werkzeug darf nicht verwendet werden.
Beschädigte oder modifizierte Batterien können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu
Feuer-, Explosions- oder Stromschlaggefahr führen kann.
f)
Akkupacks oder Werkzeuge dürfen weder Feuer noch übermäßiger Hitze ausgesetzt
werden. Feuer oder Temperaturen von mehr als 130°C können eine Explosion verursachen.
g)
Alle Ladeanweisungen müssen befolgt werden. Laden Sie den Akku oder das Gerät nicht
außerhalb des in der Bedienungsanleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Unsachgemäßes Laden oder Laden bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs
kann die Batterie beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a)
Überlassen Sie die Reparatur Ihres Elektrowerkzeugs nur einer qualifizierten Person, die
Originalersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs auf dem gleichen Niveau bleibt wie vor der Reparatur.
b)
Beschädigte Akkupacks dürfen niemals repariert werden. Die Reparatur von Akkus sollte nur
vom Hersteller oder einer autorisierten Service-Werkstatt durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BOHRSCHRAUBER
1) Sicherheitshinweise für alle Arbeitstätigkeiten
a)
Tragen Sie bei der Arbeit mit Schlagbohrschraubern einen Gehörschutz. Lärmbelastung kann
zu Hörverlust führen.
DE - 38

Publicidad

loading