6. Inbetriebnahme, Betrieb / 7. Optionen und Zubehör
Schalt- und Nullpunkteinstellung
Die Schalt- bzw. Nullpunkteinstellung erfolgt über frontseitige Einstellschrauben,
welche durch Lösen der Verschlussschrauben zugänglich sind.
Durch Drehen der Einstellschraube mit einem Schraubendreher wird der gewüns-
chte Nullpunkt eingestellt.
DE
Bei Angabe der Sollwerte werden werkseitig die Schaltpunkte eingestellt.
Eine Hilfsskala erleichtert die Schaltpunkteinstellung.
Wird eine genaue Schaltpunkteinstellung gewünscht, sollte ein Prüfnormal zur
Justage verwendet werden.
6.3 Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme Druckstöße unbedingt vermeiden, Absperrventile langsam
öffnen.
7. Optionen und Zubehör
7.1 Vierfach-Ventilblock
Absperrung der ⊕- und ⊖-Prozessleitung zur Demontage oder Prüfung des
■
Messgerätes ohne Störung des laufenden Betriebsprozesses.
Schutz des Gerätes gegen unzulässige
Überdruckbelastung, wie z. B. bei
Druckprüfungen und undefinierten
Betriebsverhältnissen (auch zeitweiliger
Stilllegung).
Druckausgleich zur Nullpunktkontrolle
■
bei laufendem Prozess sowie Vermeidung
einseitiger Überdruckbelastung während der
Anfahr- bzw. Betriebsphase (bei geöffnetem
Druckausgleichsventil).
Entlüftung der Messleitungen bei flüssigen
■
Messstoffen und Spülung der Messleitun-
gen, um Verunreinigungen zu entfernen.
52
Verschlussschrauben nach erfolgreicher Schalt- bzw. Nullpunkte-
instellung wieder montieren, da sonst die angegebene Schutzart
nicht eingehalten wird.
WIKA Betriebsanleitung DPGS40TA mit Bauteilprüfung
Druckausglei-
chsventil
Absperrventil
⊕
-Seite
Absperrventil
⊖
-Seite
Entlüftungs-
ventil