Descargar Imprimir esta página

Roland TD-15 Manual Del Usuario página 43

Ocultar thumbs Ver también para TD-15:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 157
Erweiterte Einstellungen für die Trigger-Parameter [F3] ( ADVNCD)
Wenn Sie einen Pad-Typ angeben (S. 41), werden die Einstellungen in diesem Display (erweiterte Trigger-Parameter) auf die für
das entsprechende Pad am besten geeigneten Werte festgelegt. Dies bedeutet, dass Sie diese Einstellungen mit Ausnahme
von „Crosstalk Cancel" normalerweise nicht ändern müssen.
Sie sollten die Parameter für die einzelnen Pads nur feinabstimmen, wenn die in den Erläuterungen zu den einzelnen
Parametern beschriebenen Probleme auftreten.
1.
Drücken Sie die Tasten [F1]–[F3], um das zu bearbeitende Element auszuwählen .
2.
Schlagen Sie das Pad an, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten .
3.
Verwenden Sie die Cursortasten ( / ), um einen Parameter auszuwählen .
4.
Ändern Sie den Wert mit dem Wählrad .
[F1] (SCAN)
Parameter
Wert
Beschreibung
Pad Type
Siehe S. 41.
Gibt die Erkennungszeit für das Trigger-Signal an
Da die Anstiegszeit der Wellenform des Trigger-Signals je nach Eigenschaften
der einzelnen Pads oder akustischen Drum-Trigger leicht variieren kann, kommt
es unter Umständen vor, dass Schläge von identischer Stärke (Geschwindigkeit)
eine unterschiedliche Lautstärke erzeugen. Wenn dies der Fall ist, passen Sie den
Parameter SCAN TIME an, um für eine präzisere Abnahme Ihres Spiels zu sorgen.
Scan Time
0–4.0 (ms)
Schlagen Sie das Pad wiederholt mit einer konstanten Stärke an, und erhöhen
Sie dabei schrittweise den Wert für „Scan Time" von 0 Millisekunden, bis sich die
resultierende Lautstärke auf dem lautesten Niveau stabilisiert. Versuchen Sie bei
dieser Einstellung leichte und harte Anschläge, und vergewissern Sie sich, dass dies
zu adäquaten Änderungen der Lautstärke führt.
* Je höher der Wert ist, desto länger dauert es, bis der angeschlagene Klang zu hören ist. Stellen Sie diesen Wert
daher so niedrig wie möglich ein.
Diese Einstellung verhindert unabsichtliche Mehrfachauslösungen.
Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie mit akustischen Drum-Triggern arbeiten.
Diese Tonabnehmer können modifi zierte Wellenformen generieren, die zu einer
nicht beabsichtigten Tonerzeugung am Punkt A der Abbildung führen.
Dies geschieht vor allem in der Ausklingphase der Wellenform. Die Funktion
„Retrig Cancel" erkennt Verzerrungen dieser Art und verhindert die erneute
Auslösung.
Schlagen Sie das Pad wiederholt an, und erhöhen Sie dabei den Wert für „Retrig
Cancel", bis keine Mehrfachauslösung mehr auftritt.
Retrig
1–16
* Wenn Sie für diese Option einen hohen Wert einstellen, wird zwar die Mehrfachauslösung verhindert, aber Töne
Cancel
können auf einfache Weise erzeugt werden, wenn schnell auf dem Schlagzeug gespielt wird (Rollen usw.). Stellen
Sie diesen Wert daher so niedrig wie möglich ein, und stellen Sie sicher, dass keine Mehrfachauslösung erfolgt.
HINWEIS
Das Problem der Mehrfachauslösung können Sie auch mit der Einstellung „Mask Time" (S. 44) ausschalten. Mit der
Einstellung „Mask Time" werden Trigger-Signale erst gar nicht erkannt, wenn sie im angegebenen Intervall nach
Empfang des ursprünglichen Trigger-Signals auftreten. Mit „Retrig Cancel" wird das Ausklingen des Pegels des
Trigger-Signals verfolgt. Der Klang wird ausgelöst, nachdem intern festgestellt wurde, dass das Trigger-Signal
tatsächlich durch einen Schlag auf das Fell generiert wurde, während „falsche" Trigger-Signale, die keinen Klang
auslösen, herausgefi ltert werden.
Einstellungen für das gesamte TD (SYSTEM)
Scan Time
Zeit
A
Zeit
43

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Td-11