Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um eine
Waren (RGA)- oder Material (RMA)-Retourennummer zu
erhalten. Geben Sie bei Anforderung einer RGA oder RMA
folgende Informationen an:
•
Produkt (z. B. DPI620G-IS)
•
Seriennummer.
•
Angaben zum Fehler/zu den erforderlichen Arbeiten.
•
Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit der
Kalibrierung.
•
Betriebsbedingungen.
1. Vorbereitung zur
Inbetriebnahme
1.1 Netzteil
WARNUNG
das mit dem Ladegerät gelieferte Netzteil
(Bestellnr. IO620-PSU). Die Verwendung
anderer Netzteile kann zu Überhitzung und
Brandgefahr führen.
Achten Sie darauf, dass das Netzteil nicht in
Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten
kommt.
1. Bringen Sie einen gut zugänglichen Trennschalter als
Unterbrecher im Stromkreis des Netzteils an.
2. Der Eingangsstrombereich des Netzteils ist wie folgt:
100 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz, 300 bis 150 mA,
Einbaukategorie II.
3. Das Netzteil muss an eine Stromversorgung mit einer
Sicherung oder einem Überlastschutz angeschlossen
werden.
1.2 Aufladen des Akkus
ACHTUNG
Um Explosions- und
Brandgefahr zu vermeiden, verwenden Sie nur
den Akku IO620G-IS-BATTERY, das Netzteil
IO620-PSU und das Ladegerät
IO620G-IS-CHARGER (wie von Druck
vorgeschrieben).
Um ein Auslaufen oder eine Überhitzung des
Akkus zu vermeiden, laden Sie den Akku
ausschließlich im Temperaturbereich von
0 bis 45 °C (32 bis 104 °F).
Siehe Abbildung A1 und das folgende Verfahren:
1. Schließen Sie das DC-Netzteil an den +5 V DC-
Anschluss [1] an der Seite der Akku-Ladestation an.
2. Setzen Sie den Akku [2] leicht angewinkelt in die Akku-
Ladestation ein und drücken Sie ihn nach unten, bis er
einrastet. Ziehen Sie die Rändelschrauben [3] fest,
damit der Kontakt nicht unterbrochen wird.
3. Schalten Sie den Netzschalter ein.
4. Die Ladedauer des Akkus beträgt ca. 8 Stunden. Der
Ladestatus des Akkus und der Betriebsstatus des
Copyright 2016 Baker Hughes Company.
22 | DPI620G-IS Sicherheitshinweise–Deutsch
Verwenden Sie ausschließlich
Ladegeräts werden durch LEDs [4] angezeigt, die in
der folgenden Tabelle beschrieben werden:
LEDs
Beschreibung
Beide aus – keine Stromversorgung.
Grün leuchtend – kein Akku angeschlossen.
Grün leuchtend, rot blinkend – Akku-
Funktionsprüfung.
Grün blinkend, rot leuchtend – Akku wird geladen.
Grün leuchtend, rot leuchtend – Ladevorgang
abgeschlossen.
Grün und rot blinkend – Akkustörung.
1.3 Einsetzen des Akkus
Siehe Abbildung A2 und das folgende Verfahren:
1. Schieben Sie den Akku [1] auf die Unterseite des
Geräts [2].
2. Ziehen Sie die Rändelschrauben fest [3].
2. Betriebsarten
2.1 Einschalten
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät kurz die
Ein/Aus-Taste, bis das Logo angezeigt wird. Siehe
Abbildung A3, Punkt 1.
2.2 Ausschalten
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste:
2. Wählen Sie SWITCH OFF (Ausschalten) im Fenster
POWERDOWN OPTIONS (Ausschaltoptionen).
Hinweis: Sie können das Gerät mit SWITCH OFF
(Ausschalten) auch ausschalten, indem Sie die Ein/Aus-
Taste gedrückt halten, bis der Bildschirm leer ist.
Verwenden Sie die Option SWITCH OFF (Ausschalten),
um die Batterie zu schonen, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet wird.
2.3 Bereitschaftsmodus
Verwenden Sie die Option GO TO STANDBY
(Bereitschaftsmodus) zwischen den Messvorgängen, um
das Gerät schnell einschalten zu können.
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste:
2. Wählen Sie GO TO STANDBY (Bereitschaftsmodus)
im Fenster POWERDOWN OPTIONS
(Ausschaltoptionen).
2.4 Einschalten aus dem
Bereitschaftsmodus
Wenn das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus
eingeschaltet wird, wird der Bildschirm geöffnet, der vor
dem Wechsel in den Bereitschaftsmodus zuletzt angezeigt
wurde.