de
4.
Gerätebeschreibung
4.1
Lieferumfang
Art.-Nr
Bezeichnung
GA666
Acculan NiMH-Akku kurz
– oder –
GA676
Acculan NiMH-Akku
TA011867
Gebrauchsanweisung Acculan Akku GA666, GA676
4.2
Zum Betrieb erforderliche Komponenten
■
Acculan 4 Ladegerät GA320 oder Acculan 3Ti Ladegerät GA677
■
Acculan 4 oder Acculan 3Ti Maschine:
Art.-Nr.
Bezeichnung
GA330
Acculan 4 Bohr- und Fräsmaschine
GA331
Acculan 4 Oszillierende Säge
GA334
Acculan 4 Stichsäge
GA336
Acculan 4 Oszillierende Säge gerade
GA337
Acculan 4 Oszillierende Sternumsäge
GA340
Acculan 4 Dermatom
GA341
Acculan 4 Dermatom 0,1 mm
GA344
Acculan 4 kleine Bohrmaschine
GA668
Acculan 3Ti Oszillierende Säge gerade
GA670
Acculan 3Ti Dermatom
GA671
Acculan 3Ti Kleine Bohrmaschine
GA672
Acculan 3Ti Bohr- und Fräsmaschine
GA673
Acculan 3Ti Oszillierende Säge
GA674
Acculan 3Ti Stichsäge
GT666
Acculan 4 TPLO-Säge
GT668
Acculan 3Ti TPLO-Säge
4.3
Funktionsweise
Der Acculan NiMH Akku versorgt Acculan-Maschinen mit Spannung. Der
Akku wird im Acculan 4 Ladegerät GA320 oder Acculan 3Ti Ladegerät
GA677 aufgeladen. Der Ladevorgang eines vollständig entladenen Akkus
kann bis zu 120 min dauern.
Abhängig von der Drückerstellung der Maschinen wird die Drehzahl und
die Drehrichtung eingestellt:
■
für Sägen und Dermatom: Drehzahl im Rechtslauf
■
für Bohrmaschinen: Drehzahl in Rechtslauf, Linkslauf, Oszillation und
Pilgerschritt
5.
Vorbereiten
►
Vor der Verwendung Produkt und dessen Zubehör auf sichtbare Schä-
den prüfen.
►
Nur technisch einwandfreie Produkte und Zubehörteile verwenden.
10
6.
Arbeiten mit dem Produkt
6.1
Bereitstellen
►
Siehe Gebrauchsanweisung der jeweiligen Acculan-Maschine und des
Acculan 4 Ladegeräts GA320 oder Acculan 3Ti Ladegeräts GA677.
6.2
Funktionsprüfung
Siehe Gebrauchsanweisung der jeweiligen Acculan-Maschine.
6.3
Bedienung
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch unsachgemäßen Gebrauch
der Akkus!
►
Akku nur im Acculan 4 Ladegerät GA320 oder Acculan 3Ti Lade-
gerät GA677 aufladen.
►
Akku lagerichtig einstecken (Acculan-Maschine und Ladegerät).
WARNUNG
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch beschädigte Akkus!
►
Akkus vor dem Laden auf Beschädigungen prüfen.
►
Beschädigte Akkus nicht verwenden oder aufladen.
VORSICHT
Totalausfall des Akkus durch Belassen des Akkus im von der Netzver-
sorgung getrenntem Ladegerät!
►
Ladegerät stets mit der Netzversorgung verbunden lassen. Kont-
rollleuchte für Betriebsbereitschaft muss leuchten.
►
Akkus immer aus dem Ladegerät entfernen, wenn dieses von der
Netzversorgung getrennt wird.
VORSICHT
Verlust der Kapazität/Leistungsfähigkeit des entladenen Akkus durch
längere Lagerung!
►
Akku nach erfolgreich abgeschlossenem Ladevorgang im betriebs-
bereiten Ladegerät belassen (Erhaltungsladung).
►
Zur sachgerechten Bestückung und Entnahme der Akkus aus der
Acculan-Maschine, siehe Gebrauchsanweisung der jeweiligen Acculan-
Maschine.
7.
Aufbereitungsverfahren
7.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweis
Nationale gesetzliche Vorschriften, nationale und internationale Normen
und Richtlinien und die eigenen Hygienevorschriften zur Aufbereitung ein-
halten.
Hinweis
Bei Patienten mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), CJK-Verdacht oder
möglichen Varianten bezüglich der Aufbereitung der Produkte die jeweils
gültigen nationalen Verordnungen einhalten.
Hinweis
Es ist zu beachten, dass die erfolgreiche Aufbereitung dieses Medizinpro-
dukts nur nach vorheriger Validierung des Aufbereitungsprozesses sicher-
gestellt werden kann. Die Verantwortung hierfür trägt der Betreiber/Aufbe-
reiter.