Descargar Imprimir esta página

B+B Pyro Light Optima Manual De Instrucciones página 4

Ocultar thumbs Ver también para Pyro Light Optima:

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Pyro Light Optima
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Light Optima XL
1. Vorbemerkung
Lieber Benutzer,
Sie haben sich für einen hochwertigen Rollstuhl von Bischoff & Bischoff
entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Diese Bedienungsanleitung enthält alle nötigen Informationen zur
Bedienung des Rollstuhls Pyro Light Optima / Pyro Light Optima XL.
Ihr Rollstuhl ist sowohl für den Gebrauch im Haus als auch im Freien
ausgelegt.
Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres
neuen Rollstuhls aufmerksam die Bedienungsanleitung. Diese ist ein
fester und notwendiger Bestandteil des Rollstuhls. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung griffbereit auf und geben Sie diese bei Weitergabe
des Rollstuhls mit.
Für Benutzer mit Sehbehinderung ist dieses Dokument als PDF-Datei von
unserer Internetseite www.bischoff-bischoff.com aus zugänglich.
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unsere
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben.
Technische Änderungen sind vorbehalten. Abbildungen können Zubehör
enthalten. Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitungen finden
Sie im Downloadbereich auf unserer Webseite:
www.bischoff-bischoff.com
1.1.
Zeichen und Symbole
6
6
| Sondergröße
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergröße |
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1. Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie den
Umgang mit Ihrem neuen Rollstuhl erst auf ebenem, überschaubarem
Gelände, bzw. hindernisfreien Raum üben. Eine Begleitperson ist in
diesem Fall empfohlen.
Nur auf ebenem, festem Untergrund fahren.
Beachten Sie die Klemmgefahr zwischen beweglichen Teilen bei der
Einstellung, Benutzung und Wartung des Rollstuhls.
Die Begleitperson sollte körperlich und geistig dazu in der Lage sein,
einen Rollstuhl zu führen.
Der Fahrer und die Begleitperson dürfen nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen stehen.
Vor Anwendung des Rollstuhls kontrollieren Sie bitte, ob alle ange-
bauten Teile ordentlich befestigt sind.
Den Rollstuhl nur an fest montierten Teilen (den oder den Rahmen-
teilen) anheben.
Dafür sorgen, dass die Steckachsen richtig in den Achsaufnahmen
sitzen, sonst besteht Verletzungsgefahr.
Kleidungsstücke und Körperteile von Spalten zwischen beweglichen
Teilen fernhalten!
Bitte beachten, dass sich bei Gleichgewichtsverlagerungen (z. B. durch
starke Oberkörperbewegungen oder beim Überwinden von Hindernis-
sen), die Kippgefahr vergrößert.
Beim Überwinden von Hindernissen (Stufen etc.) ist eine Begleit-per-
son hinzuzuziehen. Verwenden Sie die Ankipphilfe (siehe Kap. 4.15),
um den Rollstuhl entsprechend anzukippen.
Treppen und größere Hindernisse dürfen nur mit Hilfe von mindestens
zwei Begleitpersonen überwunden werden. Verwenden Sie hierfür die
Hebepunkte (s. Kap. 6.3). Sind Einrichtungen wie Auffahrrampen,
Aufzüge oder Treppensteighilfen vorhanden, sind diese zu benutzen
(Abb. A).
Bischoff & Bischoff GmbH |2023-11-15 - Revision: 4
Pyro Light Optima
Pyro Light Optima XL
A
7
7

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Pyro light optima xl