Inhalt
1. Inbetriebnahme
1.1
Tasten und Anschlüsse
1.2
Display
1.3
Vorbereiten des Geräts
1.4
Ein-/Ausschalten
1.5
Grundlegende Konfiguration
1.6
Auswählen des Modus (Messen)
1.7
Konfigurieren der Einstellungen
1.8
Änderungsfunktionen
2. Betrieb
2.1
Druckanschlüsse
2.2
Der Kommunikations-Port
2.3
Druckmessung
2.4
Leckagetest
2.5
Schaltertest
2.6
Transmitterkalibrierung
2.7
Strommessungen
2.8
UPM Druckmessungen
2.9
Fehleranzeigen
3. Wartung
3.1
Reinigen des Geräts
3.2
Austausch der Batterien
3.3
Verfahren für Waren-/Materialrücksendungen 28
4. Kalibrierung
4.1
Bevor Sie beginnen
4.2
Verfahren (Druck P1/P2)
4.3
Verfahren (mA-Eingang)
4.4
Verfahren (IDOS-UMM)
5. Technische Daten
5.1
Allgemein
5.2
Druckmessung
5.3
Elektrische Anschlüsse
Einführung
Die Druckanzeige DPI800 und der Druck-
/Schleifenkalibrator DPI802 gehören zur Reihe der
Handheld-Serie DPI800 von Druck.
Die Geräte der Serie DPI800 basieren auf der IDOS-
Technologie (Intelligent Digital Output Sensor). Jedes
Gerät kann einfach per Plug-and-Play mit sogenannten
Universalmessmodulen (UMM) erweitert werden. Beispiel:
das universelle Druckmodul (UPM).
Die Geräte der Serie DPI800/802 bieten folgende
Funktionen:
Funktion
Druckmessung
Interner IDOS: P1 und/oder P2
a
Messung der
Differenz (∆) zwischen: P1 und P2, oder
Druckdifferenz
c
Leckagetest
Kommunikations-
Port
Sprachauswahl
Druckeinheiten
Bis zu 1000 Anzeigen mit Datums-
Datenlogger
b
DPI800
DPI802
Externer IDOS: UPM
b
P1/P2 und einem UPM
Ja
IDOS oder RS 232
Ja
25 (fest)
/Zeitstempel
Funktion
mA-Messung
22
HART®-Widerstand
22
23
VDC-Ausgang
23
Schaltertest
23
Weitere Funktionen
23
24
24
25
a. Siehe „Technische Daten" auf Seite 30.
b. Optional
25
c. IDOS für hohen Bereich – IDOS für niedrigen Bereich (sofern
anwendbar)
25
Sicherheitshinweise
25
25
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts bitte
26
sorgfältig die Bedienungsanleitung und die Anleitung für
26
das UMM (sofern anwendbar), und informieren Sie sich
27
über die vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften.
27
WARNUNG
28
Sauerstoffkonzentration > 21 % oder anderen
28
starken Oxidationsmitteln verwenden.
28
Dieses Produkt enthält Materialien oder
28
Flüssigkeiten, die sich bei Vorhandensein von
28
starken Oxidationsmitteln zersetzen oder
entzünden können.
Durch Kontaminationen können gefährliche
28
Gas- und/oder Flüssigkeitsmischungen
28
entstehen. Prüfen Sie die Verträglichkeit der
29
medienberührten Materialien.
29
Arbeiten Sie nur innerhalb der für das Gerät
30
angegebenen Grenzwerte und verwenden Sie
30
nur ein einsatzbereites Gerät, um
Verletzungen oder Beschädigungen des
30
Geräts zu verhindern. Verwenden Sie
30
geeignete Schutzvorrichtungen und treffen
31
Sie alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen.
Um ein schlagartiges Entweichen von Druck
zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass vor
Entfernen des Druckanschlusses das System
isoliert oder entlüftet wurde.
Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall in
Umgebungen mit explosiven Gasen, Dämpfen
oder Staub. In diesen Umgebungen besteht
Explosionsgefahr.
Nur DPI802/802P. Legen Sie keine höheren
Spannungen als 30 V zwischen den Klemmen
bzw. zwischen den Klemmen und der Masse
(Erde) an, um elektrische Schläge und
Beschädigungen des Geräts zu verhindern.
;
b
Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen
Fähigkeiten verfügen (ggf. durch eine Schulung in einer
zugelassenen Schulungseinrichtung), bevor Sie in diesem
Dokument beschriebene Vorgänge oder Verfahren
durchführen. Halten Sie sich immer an bewährte
Verfahren.
DPI800
Nein
0 bis 55 mA
Nein
Nein
Nein
Halten, Maximum/Minimum/Mittelwert,
Filter, Tara, skalierte Werte,
Hintergrundbeleuchtung, Alarm
Nicht mit Medien mit einer
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
Deutsch–DPI800/802 Bedienungsanleitung | 21
DPI802
Ja
24 V
Ja