Descargar Imprimir esta página

Druck SENSYCAL DPI800 Manual De Instrucciones página 29

Ocultar thumbs Ver también para SENSYCAL DPI800:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 37
Tabelle 4: Menüoptionen: Einstellg.
Optionen
(sofern
Beschreibung
anwendbar)
Auswahl der Filterfunktion. Folgende Parameter
können konfiguriert werden:
Band als Prozentsatz des Endwerts (FS).
Der Filter vergleicht jeden neuen Wert mit
dem vorhergehenden. Wenn der neue Wert
außerhalb des Bandes liegt, wird er nicht
gefiltert.
Tiefpassfilter-Zeitkonstante in Sekunden.
Erhöhen Sie den Wert, um den
Dämpfungsfaktor zu erhöhen.
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg. ()
Auswahl der Alarmfunktion; Eingabe von
Alarmwerten für den Messmodus (Maximum und
Minimum).
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg. ()
Nur für Leckagetest. Hiermit stellen Sie die
entsprechende Zeitspanne für den Leckagetest
in Stunden, Minuten und Sekunden ein.
1.8 Änderungsfunktionen
Beispiel 1) Anlegen eines Felds für x:y Skalierung = %
Einstellg.
1
x:y
mA
123ABC
_
1
2 3 4 5 6 7 8 9 0
+04.000
+04.000
=
Q W E R T Y U I O P
 
+20.000
+20.000
A S D F G H J K L
=
Z X
OK Shift
Sk1
Abbildung A3 –
Sk1 = Ändern
Element [26]
Ändern
_
-
_ + . % ^ & * / \
q w e r t y u i o p
a s d f g h j k l
z x
c
v b n m
OK
Shift
BS
Abbildung A3 – Element
[26]
Beispiel 2) Konfiguration von Werten für x:y Skalierung = 0
bis 100 %
Einstellg.
Einstellg.
1
x:y
x:y
mA
%
+04.000
+04.000
=
+04.000
=
+20.000
+20.000
=
= +20.000
Sk1
Sk1 = Ändern
= Radiziert (mA, nur Druck)
2. Betrieb
In diesem Abschnitt werden typische Applikationen für den
Einsatz des Geräts vorgestellt. Bevor Sie beginnen:
Lesen Sie sorgfältig den Abschnitt
„Sicherheitshinweise" auf Seite 21.
Verwenden Sie keine beschädigten Geräte.
Ändern
2
Ändern
Umschal
ttaste
+
C
V B N M
BS

...
Ändern
4
OK
%_
+

2
Ändern
3
= +00.000
 
+
= +100.00

2.1 Druckanschlüsse
ACHTUNG
Beschädigungen des Gehäuses beim
Anschließen der Druckanschlüsse. Fixieren
Sie das Gerät gegebenenfalls an den ebenen
Flächen des Druckanschlusses.
Dichten Sie die Druckanschlüsse mit einer geeigneten
Methode ab, und ziehen Sie sie dann mit dem
entsprechenden Drehmoment fest (Abbildung 1).
Hinweis: Wenn das Gerät über G1/8-Anschlüsse verfügt
und der Druck ≥ 1500 psi (100 bar) beträgt, muss
Anschlussmethode (b) verwendet werden.
a
1
3
c
1
3
4
MENU
OK
a
1/8 NPT-Anschlüsse
b
G1/8-Anschlüsse: Druck ≥ 1500 psi (100 bar)
c
G1/8-Anschlüsse: Druck < 1500 psi (100 bar)
d
M5- oder 10-32 UNF-Anschlüsse: Siehe Tabelle 9
1
Prozessanschluss. Maximales Drehmoment:
1/8 NPT: 35 Nm
G1/8: 25 Nm
2
Zu verwendender Druckanschluss am Gerät (Tabelle 9)
5
3
(Nur 1/8 NPT) Gewinde mit entsprechender Dichtung
4
(Nur G1/8) Entsprechende Verbunddichtung
5
Referenzanschlussstück: M5 oder 10-32 UNF (Tabelle 11)
Maximales Drehmoment: 2 Nm
MENU
OK
Abbildung 1: Anschlussmethoden
2.2 Der Kommunikations-Port
Verwenden Sie den Kommunikations-Port (Abbildung A1 –
Element 9) zum Anschluss eines universellen
Messmoduls (UMM) mit IDOS-Technologie.
Bei Anschluss eines Kabels von einem UMM (Abbildung 8)
stellt das Gerät automatisch die entsprechenden
Menüoptionen in den geänderten Menüs zur Verfügung
4
(Tabelle 2 & Tabelle 3).
2.3 Druckmessung
Zur Messung des Drucks oder der Druckdifferenz (wenn
zwei IDOS-Druckbereiche vorhanden sind).
MENU
OK
1. Schließen Sie das Gerät an (Abbildung 2) und ändern
Sie ggf. die Option Konfig. (Tabelle 1).
2. Wählen Sie den gewünschten Modus unter Moduswahl
(Tabelle 2 & Tabelle 3) aus und ändern Sie ggf. die
Werte unter Einstellg. (Tabelle 4).
3. Führen Sie bei Bedarf einen Nullpunktabgleich durch
(Tabelle 4).
Vermeiden Sie
b
2
1
4
d
2
5
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
Deutsch–DPI800/802 Bedienungsanleitung | 25
2
2

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Sensycal dpi802