Sehr
geehrter Schallplattenf reund,
bitte
lesen
Sie
vor der ersten
lnbetriebnahme
lhres neuen
HiFi-Autornatikspielers
diese
An-
leitung sorgfältig
durch. Sie
bewahren
sich
dadurch vor
Schäden,
die durch
falschen
An-
sehluß
oder
unsachgemäße
Bedienung
ent-
stehen
können.
Auspacken
und Aufstellen
Diese Hinweise
gelten
nur, wenn
Sie
das Gerät
als
Einbauchassis
gekauft
haben.
Packen
Sie
bitte
zuerst
die
Konsole
aus
und
stellen Sie
diese
an den
für
das
Gerät
vorge-
sehenen
Platz,
Wenn Sie es vorziehen,
den
HiFi-Plattenspieler ohne spezielle Konsole
in
ein
vorhandenes Möbel einzubauen,
lassen Sie
bitte
den dafür erforderlichen
Werkbrettaus-
schnitt
nach
der
Maßzeichnung
der
beige-
fügten Einbauschablone anfertigen.
Stellen Sie
beim
Auspacken des
HiFiPlatten-
spielers
den
Styropor-Einsatz
mit
komplettem
Zubehör
und dem
Plattenteller
zunächst zur
Seite.
Der
Einbau des
Plattenspieler-Chassis
ist nun wie
folgt
vorzunehmen:
Führen
Sie
bitte
zuerst Netz-
und
Tonab-
nehmerkabel
durch
die
Bodenöffnung
der
Konsole. Drücken Sie dann
die linke
hintere
Transportsicherungssch
raube
zum
Chassisrand
und
setzen
Sie
den
Plattenspieler
mit
der
hinteren
Kante zuerst
in
die
Konsole so ein,
daß
die
beiden
hinteren
Federtöpfe
in
lhren
Bohrungen sitzen.
Verfahren Sie
jetzt mit
den
beiden
anderen
Transportsicheru
ngssch
rauben
in
gleicher
Wei-
se
und
bringen Sie
die vorne links und
rechts
am Plattenspieler angeordneten
Federtöpfe
in
die
Bohrungen
der Konsole. Dann
ziehen
Sie
die
Transportsicherungsschrauben
im
Uhrzei-
gersinn
fest und
haben
damit
das
Chassis in
Spielstel
I
u
ng
federnd
gelagert.
Nach
dem
Einsetzen des
Chassis
in die
Kon-
sole
wird
der
Plattenteller
langsam
und
vor-
sichtig
auf
das Plattentellerrohr
aufgesetzt.
ln
der
Lagerbuchse des
Plattentellers
steckt
ein
Ölfilz,
der beim Aufsetzen
auf
das
Lager-
rohr
herausgedrückt
wird
und dabei
das
Plat-
tentellerlager
ölt
(Ölfilz
wegwerfen).
Sichern
Sie den
Plattenteller mit
dem Sprengring
nach
Fig.25
B.
Stecken
Sie
bitte
das Tonarm-Gegengewicht
in
das
Lagerende
des Tonarmes
und
balan-
cieren
Sie
den Tonarm.
Lesen Sie
hierzu
den
Abschnitt
Ausbalancieren
des
Tonarmes
auf
Seite 5. Die
nachfolgenden Einstellungen
von
Auflagekraft*und Antiskating sind
auf
Seite 6
erklärt.
Achtung:
Nach
dem
Einbau
und
nach jedem
Transport
soll
das
Gerät zuf.
selbsttätigen
Justierung
der
Abstellautomatik einmal
bei
verriegeltem Tonarm gestartet werden
(Steuer-
taste nach
,,start"
sc'hieben).
Nachträgl
icher
Transport
Um
eine
Beschädigung
des
spielfertig
mon-
tierten
Gerätes während
eines
Transportes
zu
vermeiden,
wird
dringend empfohlen,
den
Plattentel
ler
abzunehmen.
2
Ferner sind die Transportsicherungsschrauben
im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn locker
zu
schrauben, hochzuziehen
und durch
Weiter-
drehen
in
gleicher
Richtung
festzuziehen
(Fiq. 1
C).
Die
zusätzliche Schaltlast
soll
4OO
VA
nicht
überschreiten,
I
nteressant
ist
natürlich
nur
der
Anschluß
von
volltransistorisierten
Ver-
stärkern, die ohne Anheizzeit
sofort
betriebs-
bereit sind.
Der
Anschluß
erfolgt
über
die am
Stecker-
teil
des
Netzschalters
hierfür
vorqesehenen
Kontakte.
Das
Netzanschlußkabel
ist in
diesem
Falle
mit
AMP-Steckbuchsen
auszurüsten
:
bei 5-poligem
Netzanschlußstecker
s
B. Nr.213
982;
AMP-Nr.160 565/1
lFig.2l
e
bei 4-pol
igem Netzanschlußstecker
B. Nr.
209 458;
AMP-Nr. 4285911
(Fig.
3)
AB
Fig.
1
Anschluß an
das
Stromnetz
Bei
in
Musiktruhen
und
dergleichen
unterge-
brachten
Automatikspielern gelten die Hinweise
in der
Bedienungsanleitung des Kombinations-
gerätes.
Das Gerät kann
an
Wechselstrom
50
oder
60 Hz,
110 oder
22O
Volt
angeschlossen
werden
und
ist
im
Normalfall
auf
22O
Y,
50 Hz eingestellt.
Fig.2
Die eingestellte
Spannung
ist
am
Spannungs-
Umschalter ablesbar.
Die
Betriebsfrequenz
geht
aus
dem
Typenschild
des Gerätes
hervor.
Spannungs-Umschalter
und
Typenschild
sind
an der
Unterseite
des
Gerätes
angeordnet.
Fig.3
Bei
Geräten ohne Spannungs-Wahlschalter
er-
folgt
die
Spannungs-Umschaltung
durch
Um-
stecken
der
Motor-Anschlußkabel
an
Hand
des
im
Netz-Schalterdeckel
befindlichen
An-
sch
I
ußschemas.
Der
Netzschalter
ist
für
den
Anschluß
von
Vor-
oder
Leistungsverstärkern eingerichtet,
die
mit
dem Automatikspieler
selbsttätig
ein-
und
ausgeschaltet
werden können,
=!l
#J-
c
+
t 'i/i
,--.-
rr5
::
Anschluß
an
den
Verstärker
Bei
Kombinationsgeräten,
z.
B.
HiFi-stereo-
schränken,
ist die
Verbindung Plattenspieler
-
Verstärker
in der
Regel
bereits
hergesiellt.
Der
HiFi-Automatikspieler
kann
mit
Zwerg-
steckern
nach
DIN
41
524 (Fig.
4)
oder
Cynchsteckern
(Fig. 5)
bestückt
sein.
2=L
3:llnkerKanal
5
:
rechtgr
Kanal
Fig.4
Sollte
ein
vorhandenes Wiedergabegerät
mit
einer anderen Steckeraufnahme
versehen sein,
können entsprechende Zwischenstücke (Adap-
ter)
verwendet
werden. Auskünfte
erhalten
Sie
beim
Fachhandel.
E
ntzerrer-Vorverstärker
Ein
Entzerrer-Vorverstärker
ist
erforderlich,
wenn
lhr
Stereo-Verstärker
oder
Steuergerät
keinen
unmittelbaren
Eingang
für
Magnet-
Tonabnehmersysteme
aufweist. Wir
empfeh-
len
in
diesem
Fall den Dual
TVV
46, der
mit
steckbaren
Anschlüssen ausgerüstet
ist
und
in der
Plattenspieler-Konsole
Platz
f
indet.
Das Gerät
entspricht
den
internationalen
Sicherheitsbestimmungen
für
Rundfunk-
und
verwandte Geräte
(lEC 65) und ist
bei
den
jeweiligen
nationalen
Sicherheitsbehörden
(VDE,
SEV, SEMKO, CSA,
UL
usw.) appro-
biert.
t-
ls
d
t
l-
n
)))
1
s
!
Fig
b-
rei
er
se
/'r-q\
( (o)l
)
\}r-,/
I
/1F,
(((o
)
..fl
l
I
t)