Abb. 21:
Das Fällen von Bäumen erfolgt in zwei Phasen:
• Sägen Sie das Fälldreieck etwa ein Drittel seines
Durchmessers von der Seite der Fällrichtung (1)
in den Stamm ein.
• Auf der gegenüberliegenden Seite (2) den
Fällschnitt ausführen, der etwas höher als die
Basis des Fälldreiecks sein sollte (ca. 3–5 cm).
Verletzungsgefahr!
Schneiden Sie den Stamm niemals vollständig ab.
Der Bereich (C) fungiert als „Scharnier" und
garantiert die richtige Fällrichtung.
Stellen Sie sich beim Fällen nur auf die Seite des
zu fällenden Baumes! Es besteht Lebensgefahr!
Auf dem Boden liegende Stämme (Abb. 22)
• Schneiden Sie den Stamm etwa zur Hälfte durch,
drehen Sie ihn dann um und sägen Sie die
andere Seite ab.
Beschädigung des Gerätes! Achten Sie
darauf, dass die Führungsschiene beim
Sägen eines Baumstammes nicht mit dem Boden
in Berührung kommt!
Umgestürzte Stämme (Abb. 23)
Es wird empfohlen, die Stämme beim Schneiden
auf einem Bock abzustützen. Ist dies nicht möglich,
muss der Stamm mit Hilfe von Stützästen oder mit
Stützblöcken angehoben und abgestützt werden.
Schneiden Sie in Zone A zuerst etwa ein Drittel
des Stammdurchmessers von oben nach unten und
dann den nächsten Schnitt von unten nach oben;
Im Bereich B zuerst ca. ein Drittel des
Stammdurchmessers von unten nach oben sägen,
dann von oben sägen.
Übersetzung der Originalanleitung
DE
Verletzungsgefahr!
Sägen Sie keine gespannten Stämme! Das Spalten
von Holz oder eine geneigte Führungsschiene kann
zu schweren Verletzungen führen!
Abzweigentfernung (Abb. 24)
• Arbeiten Sie immer auf der gegenüberliegenden
Seite der jeweiligen Filiale.
• Beginnen Sie am unteren Ende des Astes und
arbeiten Sie sich nach oben.
• Sägen Sie den Ast 10-15 cm vom Astansatz
von unten nach oben ein, bis auf 1/3 des
Astdurchmessers (1).
• Sägen Sie den Ast leicht von oben nach unten
(2).
• Schneiden Sie am Stamm (3). Machen Sie den
Schnitt von oben nach unten. Sägen Sie beim
Entasten immer zuerst frei in die Luft ragende
Äste. Schneiden Sie die Stützäste erst ab,
nachdem die Äste auf ihre volle Länge gesägt
wurden.
Verletzungsgefahr!
Bei starken oder gespannten Ästen kann sich die
Sägekette im Holz verkeilen!
78