6
Ergebnisauswertung und Interpretation
Die Schallgeschwindigkeit ist eine materialspezifische Eigenschaft und kann für die
Echtheitsprüfung von Edelmetallbarren herangezogen werden. Die Ultraschallmessung
ermöglicht die vollständige Durchdringung sämtlicher gängiger Edelmetallbarren über 1 Unze.
Durch die Ultraschallmessung wird die Dicke der Prüfobjekte bei einer vorgegebenen
Schallgeschwindigkeit schnell und präzise bestimmt, wodurch Einschlüsse von Fremdmetallen
mit
anderen
Schallgeschwindigkeiten
Edelmetallbarren sicher erkannt. Wir empfehlen die
BarScreenSensor als kombinierte Prüfmethode für Edelmetallbarren ab 1 Unze.
Bei Edelmetallbarren empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Schritt 1: Dichtebestimmung – Bestimmen Sie die Dichte des Barrens mithilfe einer Dichtewaage
(bei unförmigen Objekten) oder überprüfen Sie die Abmessungen und das Gewicht des Barrens
mithilfe eines elektronischen Messschiebers und einer Feinwaage. So können Fälschungen aus
Materialien mit abweichender Dichte bereits im ersten Schritt erkannt werden und es kann sich
im Folgenden nur noch um eine Fälschung mit Materialien gleicher Dichte handeln – dies sind
beispielsweise bei Feingold Metalle wie Wolfram oder bei Silber zum Beispiel Blei-Zinn-
Legierungen oder Molybdän.
Abrastern:
Überprüfen
Sie
errechneten, korrekten Schallgeschwindigkeit,
welche auf dem Display angezeigt wird. Es ist
ratsam, den Barren, wie in der Hauptmethode
beschrieben, „abzurastern". Dabei wird der
Messkopf an verschiedenen Stellen aufgelegt,
um
sicherzustellen,
Fremdmaterialien im Barren eingeschlossen
sind. Im Falle einer Fälschung würde die
gemessene
Dicke
erwarteten Dicke abweichen.
aufgedeckt
werden.
den
Barren
mit
dass
signifikant
von
So
werden
Ultraschallmessung mit dem
der
keine
der
gefälschte
11