DEUTSCH
Der Bolzendurchmesser muss je nach dem Unwuchtmotorenmodell, das
installiert werden soll, der Tabelle auf S.87 entsprechen.
Des weiteren muss darauf geachtet werden, dass die Bolzen gut festgezogen
sind, vor allem zu Beginn der Inbetriebnahme.
Denken Sie daran, dass ein Großteil der Defekte und der Schäden durch
unzureichend befestigte Teile verursacht wird.
Überprüfen Sie die Befestigungen nach einer kurzen Laufzeit des
Geräts erneut.
Es wird empfohlen, den installierten Unwuchtmotor an einem
Sicherheitskabel aus Stahl zu befestigen, das dick und lang genug ist, um
den Unwuchtmotor zu halten, falls er sich aus Versehen lösen sollte max.
Fall 15 cm (6"), (Abb. 11, S.9).
Achtung: Am Gerät mit installiertem und angeschlossenem
Unwuchtmotor dürfen keine Schweißarbeiten vorgenommen werden.
Die Schweißarbeiten könnten Schäden an den Wicklungen und
Kugellagern hervorrufen.
3.2 STROMANSCHLUSS (Abb. 12, S.9)
Die Leitungen des Stromkabels, das den Unwuchtmotor ans Stromnetz
anschließt, müssen entsprechen getrennt sein, damit der Strom pro Leitung
nicht mehr als 4 A/mm2 beträgt. Eine der Leitungen dient ausschließlich
zur Erdung des Unwuchtmotors.
Der Kabeldurchschnitt muss entsprechend der Kabellänge gewählt
werden, damit kein Spannungsabfall entsteht, der größer ist, als der in den
einschlägigen Normen vorgeschriebene Wert.
Es wird außerdem empfohlen flexible Kabel zu verwenden, deren
Durchmesser den Angaben in den Tabellen der «Technischen Merkmale»
entsprechen, damit eine perfekte Dichtung der Kabelpresse der Klemme
auf das Stromkabel gewährleistet ist.
3.3 ANSCHLUSSSCHEMATA DER KLEMME
ACHTUNG: In der Stromklemme befindet sich eine Schraube auf der das
Erdsymbol (Abb.13, S.9) zu sehen ist. Über diese Schraube erfolgt der
Anschluss zur Erdung des Unwuchtmotors, das gelb-grüne Stromkabel
(nur grün in den USA) muss an sie angeschlossen werden.
In der Stromklemme befindet sich ein Beiblatt, das die Anschlussschemata
erklärt. Das zu befolgende Schema trägt die gleiche Nummer, die auf der
Kennungsplakette angebracht ist.
ACHTUNG: Für die Unwuchtmotoren ITV-VR hängen der Stromanschluss
und die Masseneinstellung von der Verschiebung der gewählten
Frequenz ab (S. 86).
SCHEMA 2A (Abb. 14, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
SCHEMA 2C (Abb. 15, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
SCHEMA 2D (Abb. 16, S.9)
C) Stromnetz
SCHEMA 5A (Abb. 17, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
E) Kontrollgerät
∆ Dreieck
Y Stern
YY Doppel-Stern
Y Stern
∆ Dreieck
Y Stern
D) Kaltleiter
SCHEMA 5B (Abb. 18, S.9)
A) Niedere Spannung
B) Höhere Spannung
C) Stromnetz
E) Kontrollgerät
SCHEMA 1A (Abb. 19, S.10)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
SCHEMA 1B (Abb. 20, S.10)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
SCHEMA 1E (Abb. 21, S.10)
C) Stromnetz
Monophasenanschluss.
BEMERKUNG: Die Monophasen Unwuchtmotoren werden ohne
Kondensator geliefert, dieser muss vom Betreiber in einem
vibrationsgeschütztem Bereich angebracht werden. Auf dem
Kennungsschild ist die Kapazität des zu verwendenden Kondensators
angegeben (CAP.μF), die Angabe 10 bedeutet zum Beispiel, dass man
einen Kondensator zu 10μF verwenden soll, und die Angabe32/12
bedeutet, dass zum Maschinenstart 32μF, zum Arbeitsablauf 12μF
benötigt werden.
3.4 ANBRINGUNG DES STROMKABELS AN DER
KLEMME DES UNWUCHTMOTORS
Befolgen Sie die einzelnen Schritte in der angegebenen Reihenfolge. Führen
Sie das Stromkabel durch die Kabelpresse im Inneren des Klemmengehäuses
(A. Abb. 22, S.10).
Verwenden Sie zum Anschluss stets Kabelenden mit Ringösen (B
Abb. 22, S.10).
Vermeiden Sie Anschlüsse, die Unterbrechungen oderKurzschlüsse
verursachen können (A Abb. 23, S.10).
Vergessen sie nicht, vor den Muttern die Unterlegscheiben anzubringen
(B Abb. 23, S.10), damit diese sich nicht lockern und somit den
Stromanschluss beeinträchtigen oder beschädigen können.
Legen Sie die einzelnen Kabelleitungen nicht übereinander (Abb. 24,
S.10).
Erledigen Sie die Anschlüsse wie beschrieben und befestigen sie die
Kabelpresse gut (A Abb. 25, S.10).
Achten sie beim Einsetzen der Kabelpresse darauf, dass sie die Leitungen
fest zusammendrücken und geben Sie beim Anbringen der Haube darauf
acht, dass die Dichtungen nicht beschädigt werden. (B Abb. 25, S.10).
3.5 ANBRINGUNG DES STROMKABELS ANS NETZ
Die Anbringung des Stromkabels ans Netz muss entsprechend
der geltenden Sicherheitsnormen von einem fachlich qualifizierten
Installateur erledigt werden.
Es ist obligatorisch, den Unwuchtmotor mit der gelb-grünen Leitung
(grün in den USA) an die Erdung anzuschließen.
Achten Sie vor der Stromzufuhr stets darauf, dass die Spannung und die
Frequenz den Angaben auf dem Kennungsschild des Unwuchtmotors
entsprechen (Abb. 26, S.10).
A l l e U n w u c h t m o t o r e n m ü s s e n n a c h d e n g e l t e n d e n
Sicherheitsbestimmungen an einen geeigneten, äußeren
Überspannungsschutz angeschlossen werden.
29
DEUTSCH
YY Doppel-Stern
Y Stern
D) Kaltleiter
F) Inversion der Drehrichtung
F) Inversion der Drehrichtung
F) Inversion der Drehrichtung