rote LED
: Die Aufnahme wurde
uberbelichtet. Stellen Sie am
Blendeneinstellring einen
groGeren Blendenwert ein.
griine LED: Die Aufnahme wird korrekt
belichtet und kann ohne Stativ
(Belichtungszeiten 1/30Sek-
1/1000Sek.) getatigt werden.
gelbe LED : Die Aufnahme wurde
unterbelichtet.
Stellen Sie am Blendeneinstellring
einen kleineren Blendenwert ein.
"F'-LED
: Das aufgesteckte
Elektronenblitzgerat ist
blitzbereit. Diese Funktion
arbeitet aber nur bei
Elektronenblitzgeraten, die mit
der in der Kamera eingebauten
Synchronisations-Automatik
gekoppelt werden konnen
.
(z.B. COSINA auto 160).
Wichtiger Hinweis: Ist an der Kamera bereits
der kleinste Blendenwert
(=groGte Blendenoffnung)
eingestellt und leuchtet im
Sucher immer noch die
gelbe LED auf, so ist die
VerschluGzeit langer als
1/30Sc-k
\s
D 1/1C 1/6
uv*
|
In
iJm urn F«l«
»c^f»nroon
£>rt* immfr
DEUTSCH
ein Stativ und einen
Drahtausloser, da sonst die
Gefahr des Verwackelns
besteht.
(7) Blendenwahl
Fig.14 (Seite 10)
Fur die Blendenwahl gilt folgende Regel: Je
groGer die Blendenoffnung, desto kurzer die
VerschluGzeit und umgekehrt. Urn also
schnellbewegte Objekte (Sport) aufzunehmen,
ist eine relativ groGe Blende vorzuwahlen.
Eine weitere Hilfe stellen die in der nachfolgenden
Tabelle zusammengefaGten Standardwerte dar:
(8) Haltender Kamera
Fig.15-16 (Seite 11)
Halten Sie die Kamera wie in den Abbildungen
15 und 16 dargestellt. So kommen Sie am
besten an die Bedienungselemente und
verringern die Gefahr des Verwackelns.
74