kühlen, trockenen Ort auf.
• Bewahren Sie das Fernglas möglichst nicht
an heißen Orten auf, z. B. im Fahrgastraum
eines Fahrzeugs an einem heißen Tag. Die
hohen Temperaturen könnten die Schmier-
und Dichtstoffe beeinträchtigen. Lassen Sie
das Fernglas niemals dort liegen, wo direktes
Sonnenlicht in das Objektiv oder die Okularlinse
eindringen kann. Durch die Bündelung der
Sonnenstrahlen (Brennglaseffekt) können
Schäden entstehen.
• Alle beweglichen Teile des Fernglases sind
dauergeschmiert. Versuchen Sie nicht, sie zu
schmieren.
Reinigung der Fernglas-Linsen
1. Blasen Sie Staub oder Schmutz vom Objektiv
(oder verwenden Sie einen weichen Objektiv-
pinsel).
www.alpenoptics.de
30
2. Um Fingerabdrücke oder andere Verschmutzun-
gen zu entfernen, reiben Sie mit einem weichen
Baumwolltuch in kreisenden Bewegungen. Ein
Mikrofaser-Reinigungstuch (erhältlich im Kame-
raoder Computerfachhandel) ist ideal für die
regelmäßige Reinigung Ihrer Optik.
3. Für eine gründlichere Reinigung können Lin-
senpapier und eine Reinigungsflüssigkeit für
fotografische Objektive oder Isopropylalkohol
verwendet werden. Tragen Sie die Flüssigkeit
immer auf das Reinigungstuch auf – niemals
direkt auf das Objektiv.