2.
Den Elektronikschalter ungefähr 3 Sekunden lang
betätigen, während die Anzeigetaste gedrückt wird,
und dann den Elektronikschalter und die Anzeigeta-
ste loslassen.
3.
Die Lampe auf der linken Seite der Anzeige blinkt,
so dass die Ziffer der ersten Stelle durch Drücken
der Taste geändert werden kann.
4.
Drücken Sie die Taste, und wählen Sie die
gewünschte Ziffer. Die angezeigte Ziffer ändert sich
schnell, indem die Taste gedrückt gehalten wird. Um
die erste Stelle einzustellen, den Elektronikschalter
betätigen und dann loslassen.
5.
Die Lampe auf der rechten Seite der Anzeige
beginnt zu blinken, so dass die Ziffer der zweiten
Stelle geändert werden kann.
6.
Drücken Sie die Taste, und wählen Sie die
gewünschte Ziffer. Die angezeigte Ziffer ändert sich
schnell, indem die Taste gedrückt gehalten wird. Um
die zweite Stelle einzustellen, den Elektronikschalter
betätigen und dann loslassen.
7.
Für die Endeinstellung den Elektronikschalter betäti-
gen, während die Anzeigetaste gedrückt wird. Die
Schlagzahl wird sofort eingestellt.
Um die Schlagzahl neu einzustellen, den Elektronik-
schalter betätigen, ohne die Anzeigetaste zu drüc-
ken, so dass der Vorgang zum obigen Schritt 3
zurückkehrt.
Überprüfen der aktuell eingestellten Zahl
Um die aktuell eingestellte Zahl zu überprüfen, den Elek-
tronikschalter kurz betätigen und loslassen, und dann die
Anzeigetaste drücken.
Beziehung zwischen voreingestellter Zahl und
Aktion
Voreinge-
Rechtsdrehung
stellte Zahl
Autostopp-Einstel-
0
lung ist unwirksam.
Nach Schlagbetrieb
[Schlagzahl (vorein-
gestellte Zahl x 2) x
0,02] Sekunden.
Grüne Lampe leuch-
tet auf.
Ausschalten vor
01 – 99
Schlagbetrieb
[Schlagzahl (vorein-
gestellte Zahl x 2) x
0,02] Sekunden.
Rote Lampe leuch-
tet auf.
Dann erlischt die
Lampe.
003611
HINWEIS:
• Verwenden Sie die voreingestellte Zahl als Orientie-
rungshilfe. Um das Anzugsmoment beizubehalten,
ändert sich die Schlagzahl automatisch entsprechend
der Akku-Restkapazität.
Anzeigelampe (Abb. 8)
• Nachdem die voreingestellte Schlagzahl ausgeführt
worden ist, leuchtet die Anzeigelampe grün.
18
Linksdrehung
Autostopp-Einstel-
lung ist unwirksam.
Autostopp-Einstel-
lung ist unwirksam.
Anzeigelampe
erlischt.
• Die rote Lampe leuchtet auf, wenn der Elektronikschal-
ter losgelassen wird, bevor die voreingestellte Schlag-
zahl erreicht ist. Dadurch wird angezeigt, dass der
Vorgang unvollständig ist.
• Bei aktivierter Abschaltautomatik leuchtet die Anzeigel-
ampe rot, während der Elektronikschalter betätigt wird.
MONTAGE
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass die Maschine ausgeschal-
tet und der Akku abgenommen ist.
Wahl des korrekten Steckschlüsseleinsatzes
Verwenden Sie stets einen passenden Steckschlüsse-
leinsatz für die jeweiligen Schrauben und Muttern. Ein
Steckschlüsseleinsatz der falschen Größe bewirkt ein fal-
sches und ungleichmäßiges Anzugsmoment und/oder
Beschädigung der Schraube oder Mutter.
Anbringen und Abnehmen des
Steckschlüsseleinsatzes
1.
Für Steckschlüsseleinsatz ohne O-Ring und Stift
(Abb. 9)
Den Steckschlüsseleinsatz zum Anbringen auf den
Antriebsvierkant der Maschine schieben, bis er ein-
rastet.
Zum Abnehmen den Steckschlüsseleinsatz einfach
abziehen.
2.
Für Steckschlüsseleinsatz mit O-Ring und Stift
(Abb. 10)
Den O-Ring aus der Nut im Steckschlüsseleinsatz
entfernen, und den Stift aus dem Steckschlüsselein-
satz herausziehen. Den Steckschlüsseleinsatz so
auf den Antriebsvierkant der Maschine setzen, dass
die Bohrung im Steckschlüsseleinsatz auf die Boh-
rung im Antriebsvierkant ausgerichtet ist. Den Stift
durch die Bohrung in Steckschlüsseleinsatz und
Antriebsvierkant einführen. Dann den O-Ring wieder
in die Nut des Steckschlüsseleinsatzes einsetzen,
um den Stift zu arretieren. Zum Demontieren des
Steckschlüsseleinsatzes ist das Montageverfahren
umgekehrt anzuwenden.
BETRIEB
[*1] Die Voreinstellung der Schlagzahl für mehr als
200 Schläge (4 Sekunden) ist unmöglich.
[*2] Die Anzugszeit schließt die vollständige Betätigung
des Elektronikschalters ein.
VORSICHT:
• Halten Sie die Maschine mit festem Griff, und setzen
Sie den Steckschlüsseleinsatz auf die Schraube oder
Mutter. Schalten Sie die Maschine ein, und ziehen Sie
das Teil mit der korrekten Anzugszeit und Schlagzahl
(voreingestellte Zahl) an.
• Wenn die Maschine im Dauerbetrieb bis zur vollkom-
menen Entladung des Akkus benutzt wurde, lassen Sie
die Maschine vor dem Fortsetzen des Betriebs mit
einem frischen Akku 15 Minuten lang ruhen.
Das korrekte Anzugsmoment hängt u. a. von der Art oder
Größe der Schrauben oder der Art der zu verschrauben-
den Materialien ab. Der Zusammenhang zwischen
Anzugsmoment und Anzugszeit ist aus den Diagrammen
ersichtlich. (Abb. 11, 12, 13 u. 14)