BRANCHEMENT PHOTOCELLULES
X X
+
5
Die Steuerung erlernt selbst die Arbeitszeit während der Programmierungsmanöver.
Um die Fahrt zu programmieren, benötigt man Stopps an den Torflügeln. Falls
Elektroschließung vorhanden ist, muss sie auf dem Torflügel mit Motor M1
installiert werden
AUTOMATISCHER SPEICHERMODUS WÄHREND
Bevor Sie mit der Speicherung starten, positionieren Sie Trimmer T1 auf der gewünschen
Position, bitte beachten Sie darauf dass wenn Sie es circa die Hälfe drehen, werden Sie 70%
der Kraft haben.
In dieser Weise können Sie auch die Motorgeschwindigkeit entscheiden.
Falls die Kraft nicht genug ist um die Tore zu bewegen, muss die Speicherung wiederholt werden
und die Kraft erhöhen, (den Trimmer im Uhrzeigersinn drehen um die Kraft zu erhöhen).
Nachdem die Speicherung durchgeführt wurde, wird Trimmer T1 die Kupplungsempfindlichkeit
regeln, wenn Sie den Trimmer drehen können Sie die Kraft vom Minimum (gespeichert) bis
zum 100% regeln.
Schließung, muss die erste Manöver der Speicherung sein. Falls es nicht so währe, muss man
die Motorpolarität (24V) umstellen (blau-rot rot-blau)
-Den DIP SWITCH 8 AUF ON stellen
-Die Taste PP drücken.
Die Steuerung startet erst den Motor M2 und dann den Motor M1 auf der Suche nach den
Feststellvorrichtungen beim Schließvorgang, dann führt sie mit den Motoren M1 und M2 einen
Öffnungsvorgang aus, um die Feststellvorrichtung beim Öffnen zu finden.
-Den DIP SWITCH 8 AUF OFF stellen.
Nach dem Einlernen der Arbeitszeiten sind zwei komplette (besser mehrere) Vorgänge
auszuführen, indem der DIP SWITCH 9 AUF ON gestellt wird, um einen Bezugswert zur
Regulierung der Kupplung zu erhalten, die dann am Trimmer T1 reguliert werden kann.
-Den DIP SWITCH 9 AUF ON stellen
-
Knopf PP drucken und dei manover 2 mal wiederholen (offnen, schlieben-offnen,schlieben-offnen)
-Den DIP SWITCH 9 ERNEUT AUF OFF stellen.
Nun ist das Tor betriebsbereit. Bei einem Impuls über PP erfolgt der Start, wobei die für die
Flügelverzögerung und den Beginn der Flügelabbremsung festgelegten Parameter bereits
RX Ft2
1
eingegeben sind.
2
ERWEITERTER SPEICHRMODUS DER ARBEITSZEITEN
3
4
Mit dieser Funktion können die Zeiten der Flügelverzögerung und Flügelabbremsung festgelegt
5
werden. Die Taste PP muss mehrfach gedrückt werden und zwar, um den Zeitpunkt des
Starts des Motors M1 festzulegen, um den Motor M2 zu starten und um die Abbremsung von
M1 und M2 festzulegen. „Die Taste PP muss daher in der Öffnungsphase viermal gedrückt
werden."
RX Ft1
1
2
Beim ersten Impuls über die Taste PP schließt sich das Tor, nun kann die Abspeicherung beginnen.
3
Die Taste PP drücken. Der Motor M1 startet den Öffnungsvorgang, die Taste PP erneut drücken, um
den Motor M2 zum Öffnungsvorgang zu starten, die Taste PP erneut drücken, wenn die Abbremsung
4
von M1 erfolgen soll, die Taste PP erneut drücken, wenn die Abbremsung von M2 erfolgen soll.
5
Abwarten bis beide Motoren den Anschlag erreichen und stoppen.
Die Abbremsungswerte werden automatisch auch für den Schließvorgang gespeichert.
Den DIP SWITCH 8 UND 9 AUF OFF stellen und zur Abspeicherung des Kupplungswerts übergehen.
DER ARBEITSPHASE
Den DIP SWITCH 8 UND 9 AUF ON stellen.
12
D