2.5.1 Status-Anzeigeleuchte
Die Status-Anzeigeleuchte zeigt den Status des Analysators an. Siehe
Anzeigeleuchte befindet sich über dem Display.
Farbe
Status
Grün
Der Analysator wird ohne Warnungen, Fehler und Erinnerungen betrieben.
Gelb
Der Analysator wird mit aktiven Warnungen oder Erinnerungen betrieben.
Rot
Der Analysator wird wegen eines Fehlers nicht betrieben. Es ist ein ernstes Problem aufgetreten.
2.6 Zusätzlich erforderliche Artikel
Suchen Sie die nachfolgenden Artikel zusammen, um das Gerät zu installieren. Die nachfolgenden
Artikel werden vom Benutzer gestellt.
Tragen Sie zudem vollständige Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie
arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern
(MSDS/SDB).
Kapitel 3 Installation
Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments
beschriebenen Aufgaben durchführen.
3.1 Installationsanleitung
Installieren Sie den Analysator:
• Innen an einem sauberen, trockenen, gut belüfteten und temperaturgeregelten Standort
• An einem Standort mit minimalen mechanischen Vibrationen und elektronischen Störsignalen
• So nah wie möglich an der Probenquelle, um Analyseverzögerungen zu mindern
• In der Nähe eines offenen Chemikalienablaufs
4
Verwenden Sie für die Befestigungsoberfläche geeignete Befestigungselemente (¼ Zoll oder
6 mm Schrauben SAE J429-Klasse 1 oder stärker).
46 Deutsch
Tabelle 5 Beschreibung der Statusanzeige
Befestigungselemente
zum Montieren des
Analysators an einer
Wand, falls zutreffend
4
(4x)
Bohrer
Entionisiertes Wasser
(oder Probenwasser)
3-molarer KCl-
Elektrolyt, 150 mL
Wasserwaage
Abisolierzange
0,5-molares
Natriumnitrat,
500 mL
Diisopropylamin,
99 %, 1 L (oder
Ammoniak,
28 %, 1 L)
V O R S I C H T
Tabelle
5. Die Status-
Bandmaß
Seitenschneider
10 mg/L
Natriumchlorid-
Standardlösung,
500 mL
100 μm Filter
für jede
Probenleitung
(optional)