Sicherheit
1.6
Symbole und Signalwörter
Gefahr – <Schwere gesundheitliche Schäden / Lebensgefahr>
Eines dieser Symbole in Verbindung mit dem Signalwort „Gefahr" kennzeichnet eine
unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste
Verletzungen die Folge.
Warnung – <Personenschäden>
Das Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung" kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste
Verletzungen die Folge sein.
Vorsicht – <Leichte Verletzungen>
Das Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht" kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige
Verletzungen die Folge sein. Darf auch für Warnungen vor Sachschäden verwendet werden.
Achtung – <Sachschäden>
Das Symbol kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht
gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Wichtig
Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps oder besonders nützliche Informationen. Dies ist
kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation.
1.7
Pflichten des Betreibers
Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven Messstoffen muss der Betreiber die
Beständigkeit aller messstoffberührten Teile abklären. ABB unterstützt Sie gerne bei der
Auswahl, kann jedoch keine Haftung übernehmen.
Der Betreiber muss grundsätzlich die in seinem Land geltenden nationalen Vorschriften
bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Geräten
beachten.
1.8
Qualifikation des Personals
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes darf nur durch ausgebildetes
Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal
muss die Anleitung gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen.
1.9
Sicherheitshinweise zum Transport
Folgende Hinweise beachten:
•
Je nach Gerät kann sich die Lage des Schwerpunktes außermittig befinden.
•
Die montierten Schutzscheiben oder Schutzkappen an den Prozessanschlüssen bei
PTFE/PFA ausgekleideten Geräten dürfen erst unmittelbar vor der Installation entfernt
werden.
Dabei beachten, dass die Auskleidung am Flansch nicht abgeschnitten bzw. beschädigt
wird, um mögliche Leckagen zu vermeiden.
6 - DE
FSM4000
D184B141U03