Q: Sind Sicherheitsfunktionen aktiv, wenn die Magnetbremsfreigabe deaktiviert ist?
A:
Ja. Wenn die Begleitperson den Scooter zu schnell schiebt, während die
Magnetbremsfreigabe deaktiviert ist, bremst oder stoppt der Scooter. Wenn dies
geschieht, muss der Scooter ganz zum Stillstand gebracht werden, damit der
Sicherheitsmechanismus zurückgesetzt wird und der Scooter dann weitergeschoben
werden kann. Wenn eine Begleitperson den Scooter langsam schiebt, lässt er sich einfach
bewegen, ohne zu blockieren.
Q: Was ist zu tun, wenn der Luggie nicht startet?
A:
(a) Prüfen Sie, ob der Akku richtig in das Akkufach eingelegt ist, bevor Sie den Ein/Aus-
Schalter einschalten.
(b) Wenn der Akku richtig eingelegt ist, kontrollieren Sie die Akkuanzeige, um
festzustellen, ob der Akku voll aufgeladen ist. Wenn die Anzeige im roten Bereich ist
oder der Ein/Aus-Schalter einmal pro Sekunde blinkt, ist der Akku schwach. Bitte laden
Sie den Akku auf.
(c) Wenn der Ein/Aus-Schalter fünfmal pro Sekunde blinkt und die Akkuanzeige im
grünen Bereich (geladener Zustand) ist, stellen Sie sicher, dass die Magnetbremsfreigabe
nicht deaktiviert wurde. Wenn die Magnetbremsfreigabe deaktiviert ist, schalten Sie den
Ein/Aus-Schalter aus, aktivieren Sie die Magnetbremsfreigabe und schalten Sie dann den
Ein/Aus-Schalter wieder ein, bevor Sie losfahren.
Q: Wir fahre ich mit dem Luggie-Scooter vorwärts und rückwärts und wie halte ich
ihn an?
A:
Durch Anziehen des rechten Fahrhebels fahren Sie mit dem Luggie-Scooter vorwärts.
Durch Anziehen des linken Fahrhebels fahren Sie rückwärts. Um anzuhalten, lassen Sie
den Fahrhebel einfach los.
Q: Kann ich die Geschwindigkeit des Luggie-Scooters einstellen?
A:
Sie können die Geschwindigkeit des Luggies mit dem Geschwindigkeitsregler einstellen,
der sich links an der Konsole befindet. Wenn der Regler auf den Schildkrötenmodus
gestellt ist, fährt der Scooter mit niedrigster Geschwindigkeit. Wenn Sie den Regler zum
Hasensymbol drehen, können Sie die Geschwindigkeit des Luggie bis auf maximal 6
km/h erhöhen.
Q: Wann sollte der Akku aufgeladen werden?
A:
Laden Sie den Akku, wenn die Akkuanzeige an der Konsole des Scooters im roten
Bereich ist.
Q: Wie lange dauert es, bis der Akku voll aufgeladen ist?
A:
Die erforderliche Dauer zum vollständigen Aufladen des Akkus ist davon abhängig, wie
stark er entladen wurde. Die Mindestdauer für das vollständige Aufladen des Akkus liegt
zwischen vier und sechs Stunden.
Q: Was ist zu tun, wenn ich den Luggie und den Akku längere Zeit lagern möchte?
A:
Um den Luggie und den Akku längere Zeit zu lagern, laden Sie den Akku voll auf und
nehmen ihn aus dem Akkufach des Scooters heraus. Der Akku sollte nie in völlig
entladenem Zustand gelagert werden. Das vollständige Entladen des Akkupakets und die
Lagerung des Scooters versetzen den Akku in einen „Ruhemodus". Der Akku lässt sich
möglicherweise nicht wieder aufladen, wenn er längere Zeit im „Ruhemodus" war.