Kranoberwagen
Teleskopausleger
Vierteiliger, voll teleskopierbarer usleger, sequenziell synchronisiert, 8,8 m bis 29,0 m
Länge. Maximale Rollenhöhe: 31,2 m.
*Feststehender Klappspitzenausleger
7,9-m abwinkelbarer feststehender Klappspitzenausleger, bwinkelung 0° und 30°.
Neben dem usleger-Grundstück verstaubar. Maximale Rollenhöhe: 38,9 m.
*Teleskopspitzenausleger
7,9 m - 13,7 m abwinkelbarer Teleskopspitzenausleger, bwinkelung 0° und 30°. Neben
dem usleger-Grundstück verstaubar. Maximale Rollenhöhe: 44,5 m.
Auslegerkopf
Drei Nylatron-Seilscheiben auf Kegelrollenlagern in schwerer usführung mit verbolztem,
abnehmbarem Seilschutz. Schnelleinscherung gegeben.
Wippwerk
Ein doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit integriertem Rückschlagventil für
uslegerwinkel von -3° bis +76°
Elektronischer Lastmomentbegrenzer und
unabhängiges Hubendschalter System
System für Lastmomentbegrenzung über Standard-"Grafikdisplay" und Hubendabschal-
tung mit akustisch-optischer Warnung und Steuerhebelsperre. Diese Systeme bieten
eine elektronische nzeige von uslegerwinkel, uslegerlänge, usladung, Rollenhöhe,
relativem Lastmoment, maximal zulässiger Last, Hakenlast und Hubend-Warn-/Stop-
Einrichtung. Das zur Standardausrüstung gehörende System zur rbeitsbereichsbegren-
zung ermöglicht es dem Bediener, sichere rbeitsbereiche zu definieren. Nähert sich der
Kran der Begrenzung des sicheren rbeitsbereichs, wird der Bediener akustisch und op-
tisch gewarnt, wodurch Kollisionen am Einsatzort vermieden werden.
Kranfahrerkabine
Rundsichtkabine, in Stahlblech ausgeführt, mit Schalldämmung und
getöntem Sicherheitsglas. Komfortsitz mit in die rmlehnen integrierten Kreuzsteuerhe-
beln. rmaturenbrett mit nzeigen für alle Motorfunktionen. Weitere Standardausrüs-
tung: Neigungsverstellbares Lenkrad, Heißwasserheizung, Umluftgebläse,
Schiebefenster seitlich und hinten, Dachschiebefenster mit elektrischem Scheibenwis-
cher und Sonnenschutz, elektrischer Frontscheibenwischer/Waschanlage, Feuerlöscher
und Sicherheitsgurt.
Schwenkwerk
Einstufiges Planetenschwenkwerk mit fußbetätigter Mehrscheiben-
Ölbadbremse. Hydraulisch lösbare Federspeicher-Feststellbremse. Von der Kabine aus
in einer Stellung festsetzbare Bolzenverriegelung.
Max. Drehgeschwindigkeit: 2,0 U/Min.
Gegengewicht
3,8 t, mit dem Oberwagen verbolzt.
Hydrauliksystem
Zwei Hauptpumpen ([1] Kolben- und [1] Zahnradpumpe mit einer Gesamtförderleistung
von 316,5 l/Min.) Maximaler Betriebsdruck: 275,7 bar.
Druckkompensierter Ventilblock in drei bschnitten. Filter mit Vollstrom-
Bypassschutz und Wartungsanzeige im Rücklauf. Wechselpatrone mit einer Filtriersleis-
tung von 5/12/16 Mikron. Fassungsvermögen des Hydrauliköltanks: 396 Liter. System-
druck-Prüfanschlüsse.
Hubwerksdaten (HP15C-17G)
Haupt- und Hilfshubwerk
Planetengetriebe mit automatischer Federspeicher-Mehrscheibenbremse im Ölbad.
Elektronische Umdrehungsanzeigen für Hubwerkstrommel und
Hubseilberuhiger.
Maximaler Seilzug:
• Dritte Lage: 4 323 kg
Maximal zulässiger Seilzug:
Maximale Seilgeschwindigkeit:
Seilaufbau:
Seildurchmesser:
Seillänge:
Haupthubwerk:
Hilfshubwerk:
Maximale Seilvorhaltung:
*Kennzeichnet wahlweise Zusatzausrüstung
Kranunterwagen
Kastenprofilrahmen aus hochfestem, Feinkornstahl. bschlepp-
und Verzurrösen vorne/hinten.
Vier einstufige Hydraulikzylinder für 2-stufige bstützträger mit innen geführten
Stützzylindern und integrierten Halteventilen. Drei Stellungen: 0 %, 50 % und voll ausge-
fahren.
Last auf den bstütztellern: 24 857 kg.
Bedienelemente und Nivellieranzeige in der Kabine.
Cummins QSB 6,7 Liter Sechszylinder-Dieselmotor, 160 CV, 119 kW (brutto) bei
2 500 U/Min. Max. Drehmoment: 732 Nm bei 1 500 U/Min.
219 l.
6-Gang-Gruppenschaltung (3 Gänge x 2 Bereiche, vorwärts und rückwärts).
Zwei wartungsfreie 12-Volt-Batterien. 12-V- nlasser und Beleuchtungsanlage. Batterie-
Trennschalter. CanBus-Diagnosesystem
4 x 4. Separate Servolenkung. Vorne: Vollhydraulisch, über Lenkrad betätigt. Hinten:
Vollhydraulisch, über Schalter betätigt. Stellt vier stufenlos veränderliche Lenkarten
bereit: nur vorne, nur hinten, Hundegang und koordiniert. Lenkungsanzeige hinten.
Äußerer Wendekreis: 5,8 m. Innerer Wendekreis: 4,0 m
Vorne: ntrieb/Lenkung über Differenzial und Nabenuntersetzungsgetriebe, starr mit
Hinten: ntrieb/Lenkung über Differenzial und Nabenuntersetzungsgetriebe, pendelnd
Vollhydraulische Bremsen mit geteilten Bremskreisen, auf alle Räder wirkend.
Hydraulisch lösbare Federspeicher-Feststellbremse, auf die Vorderachse wirkend.
Standard 20,5 x 25 - 24-lagig, Diagonalreifen.
Option: 16,0 x 25 - 28-lagig, Diagonalreifen.
Volle Beleuchtungsanlage mit Blinkleuchten, Scheinwerfern, Schluss- und Brem-
sleuchten und Warnblinkanlage.
40 km/h bei 2 500 U/Min.
Verschiedene Standardausrüstungen
Stahlkotflügel in voller Breite, rutschfeste Stahloberfläche in voller Länge, zwei Rück-
spiegel, Hakenflaschen-Verzurrung, elektronischer Rückfahralarm, Beleuchtung, Stau-
fach vorne, Drehzahlmesser/Stundenzähler, Hinterrad-Stellungsanzeige,
Heißwasser-betriebene Kabinenheizung - 36 000 BTU Heizleistung, Hubwerksspiegel,
Motorüberlastungs-Warnsystem, Zurrösen vorne/hinten und zwei bschleppösen,
Dosenlibelle.
*Zusatzausrüstung
Stahlkotflügel in voller Breite, rutschfeste Stahloberfläche in voller Länge, zwei Rück-
• Erste Lage: 5 280 kg
spiegel, Hakenflaschen-Verzurrung, elektronischer Rückfahralarm, Beleuchtung,
• Fünfte Lage: 3 656 kg
Staufach vorne, Drehzahlmesser/Stundenzähler, Hinterrad-Stellungsanzeige,
5 280 kg mit Seil Kategorie 34 x 37
Heißwasser-betriebene Kabinenheizung - 36 000 BTU Heizleistung, Hubwerksspiegel,
136 m/Min.
Motorüberlastungs-Warnsystem, Zurrösen vorne/hinten und zwei bschleppösen,
34w x K7, drallfrei
Dosenlibelle. • Zusatzausrüstung. • Hilfshubwerk (enthält Hilfshubwerk HP15C-17G mit
16 mm
elektronischer Umdrehungsanzeige für Hubwerkstrommel- ufwickler, Hubseilberuhiger,
137,0 m 16 mm-Drahtseil Kategorie 35 x 7, Hilfsauslegerkopf mit einzelner Seilscheibe.).
137 m
• Zusatzbeleuchtung (einschl. kabinenmontierter Rundumwarnleuchte [orange] und zwei
137 m
am usleger-Grundstück montierten Flutlichtern). • LMI-Leuchtenleiste (in der Kabine). •
181 m
Klimaanlage (28 500 BTU. • Mechanische Schwenkwerksverriegelung, 360 Grad, Typ
NYC. • bschleppöse hinten. • Differenzialsperren (vorne und hinten), von der Kabine
aus zuschaltbar. • P T Datalogger Download Kit. • Gummimatte für Staufach. • 4 Seil-
rollen Hakenflaschen.
Rahmen
Abstützung
bstützteller mit Schnellentriegelung aus Stahl, Kantenlänge 362 mm. Maximale
Bedienung der Abstützung
Motor (Tier III)
Kraftstofftank-Fassungsvermögen
Getriebe
bkoppelung der Vorderachse für Fahrtantrieb 4 x 2.
Elektrische Anlage
Antrieb / Lenkung
Achslinien
dem Rahmen verbunden.
mit dem Rahmen verbunden.
Bremsen
Bereifung
Beleuchtung
Höchstgeschwindigkeit
Technische Daten
5