1.3 Sicherheitshinweise
Membranspeicher sind Druckgeräte mit innerer Gasvorspannung. Sie werden in druckführenden
Maschinen und Anlagen betrieben.
WARNUNG: Die in der technischen Dokumentation sowie auf dem Typenschild
angegebenen zulässigen Betriebsbedingungen (insb. max. Betriebsdruck, min./max.
Betriebstemperatur) sind zwingend einzuhalten.
Montagemaßnahmen zur Installation des Membranspeichers in einer Maschine oder einer Anlage
dürfen niemals unter hydraulischem Systemdruck durchgeführt werden. Vor Reparatur- und
Instandhaltungsmaßnahmen am Membranspeicher ist der Gasvorspanndruck vollständig
abzulassen. Der Speicher muss vor Arbeitsbeginn ausreichend abkühlen.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr! Membranspeicher können im Betrieb hohe
Oberflächentemperaturen erzeugen.
WARNUNG: Bei Arbeiten am unsachgemäß druckentlasteten Membranspeicher oder
dessen Maschinen/Anlage besteht Lebensgefahr, das Risiko einer schweren Körper-
verletzung oder eines Sachschadens!
ACHTUNG: Die Inbetriebnahme sowie Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Am
Membranspeicher dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Jegliche
Veränderung bewirkt ein sofortiges Erlöschen der Betriebserlaubnis! Dies schließt die
Verwendung von nicht zugelassenen oder Ersatzteilen von Drittanbietern ein.
GEFAHR:
Bei mechanischer Bearbeitung besteht Berstgefahr!
GEFAHR:
Bei Schweiß- und Lötarbeiten besteht Explosionsgefahr!
Sauerstoff und Luft sind als Füllgas ausgeschlossen, da diese einem Brand oder einer Explosion
hervorrufen können.
GEFAHR:
Bei einer Befüllung mit Sauerstoff oder Druckluft besteht Explosionsgefahr!
Das Betreiben des Membranspeichers ist ausschließlich mit Druckflüssigkeiten der Fluid-Gruppe
2 zulässig. Entzündliche, brandfördernde, explosionsgefährliche, giftige oder korrosive
Druckflüssigkeiten der Fluid-Gruppe 1 dürfen nicht verwendet werden.
WARNUNG:
können Hautschädigungen, Augenverletzungen oder Vergiftungen beim Einatmen
verursachen.
Gesundheitsgefahr im Umgang mit Druckflüssigkeiten! Druckflüssigkeiten
3