Zum Einsatz in Kälteanlagen und Wärmepumpen.
!
Sicherheitshinweise:
• Lesen Sie bitte die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen
führen.
• Der
Einbau
darf
nur
vorgenommen werden.
• Der Kältekreislauf darf nur in drucklosem
Zustand geöffnet werden.
• Achten Sie darauf, daß Betriebsspannung und
Stromaufnahme
die
auf
angegebenen
Werte
nicht
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr vor dem
Einbau und allen nachfolgenden Arbeiten am
PS1/PS2.
• Überschreiten Sie niemals den max. Prüfdruck!
• Halten Sie die Temperaturen innerhalb der
angegebenen Grenzen.
Funktion und Kontaktsystem (Fig. 1, 4):
Fig. 1a: Automatische Rückstellung:
• PS1/PS2
Druckschalter
sind
Wechselkontakten ausgestattet, die als Schnapp-
schalter ausgeführt sind. Bei Erreichen des oberen
Schaltpunktes öffnet Kontakt 1-2 und Kontakt 1-4
schließt (umgekehrt bei Erreichen des unteren
Schaltpunktes).
Fig. 1b: Handrückstellung bei fallendem Druck /
Fig. 1c: Handrückstellung bei steigendem Druck:
• PS1/PS2 mit Handreset (Min. oder Max.): bei
Erreichen des eingestellten Schaltpunktes öffnet
Kontakt 1-4 (bei Niederdruckschaltern) oder es
öffnet Kontakt 1-2 (bei Hochdruckschaltern) und
verriegelt dann. Erst wenn der Druck um ca. 1 bar
(bei Niederdruckschaltern) angestiegen ist, bzw.
um ca. 3 bar abgesunken ist (bei Hochdruck-
schaltern), kann der Schalter über die Resettaste
zurückgesetzt werden.
Einbau (Fig. 2):
• PS1/PS2 Druckschalter mit als Zubehör erhältlicher
Montageplatte oder direkt an einer ebenen
Wandfläche montieren.
• Zur Montage mit Montageplatte die auf der
Geräterückseite
vorhandenen
kombiniertem M4 / UNC8-32 Gewinde verwenden.
• Für Wandmontage sind zusätzliche Bohrungen
vorhanden
• Mitgelieferte Montageschrauben verwenden.
• Befestigungsschrauben dürfen nicht mehr als 8 mm
ins Gerät ragen, da sonst die ordnungsgemäße
Funktion des Schalters nicht mehr gewährleistet ist.
• PS1/PS2
Druckschalter
im
Pulsationen aussetzen!
Um Schutzklasse IP44 zu erreichen, folgende
Hinweise beachten:
• Deckel montieren und Deckelschraube anziehen.
• Gerät auf ebenem Untergrund so montieren, dass
die Öffnungen an der Rückseite vollständig
verdeckt sind.
• Einbaulage: beliebig, außer kopfüber.
Druckanschluss (Fig. 3)
• Der
druckseitige
Anschluss
verwendeten Gerätetyp ab.
• Anschlüsse A, C, F und S: den Druckanschluss
nicht mit einem Moment belasten, beim Anziehen
immer mit einem Schlüssel am Druckanschluss
gegenhalten.
• Anschluss A: Hochdruckvarianten (Druckbereich
'5') sind mit einem Pulsationsdämpfer ausgestattet.
• Bei Anschluss des PS1/PS2 an der Heissgasleitung
der Kälteanlage ist zwischen Druckanschluss und
Druckschalter (Wellrohr) ein Mindestabstand von
80 mm einzuhalten. Anschluss mittels Rohr oder
Kapillarrohrverbindung ausführen.
• K-Anschluss: mitgelieferte Kupferdichtung ver-
wenden.
PS12_65048_ 0715180_R10
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Druckschalter
Druckschalter
Serie PS1 / PS2
Serie PS1 / PS2
Dichtheitsprüfung:
Dichtheitsprüfung:
Nach
Nach
durchzuführen:
durchzuführen:
-Gemäß EN378 für Geräte, die die Europäisch
Gemäß EN378 für Geräte, die die Europäische
Druck
Druckgeräterichtlinie
-Mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems für
Mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems für
alle anderen Anwendungen.
alle anderen Anwendungen.
von
Fachkräften
Achtung:
Achtung:
1)
1) Bei Nichtbeachten droht Kältemittelverlust und
Verletzungsgefahr.
Verletzungsgefahr.
2) Die Druckprüfung darf nur von geschulten und
2)
erfahrenen Personen durchgeführt werden.
erfa
dem
Typschild
Wartung/Service
Wartung/Service
überschreiten.
Bei Reparaturen oder Austausch des Druckschalters
Bei Reparaturen oder Austausch des Druckschalters
neues Teflondichtmaterial auf Adapter aufbringen.
neues Teflondichtmaterial auf Adapter aufbringen.
Elektrischer Anschluss (Fig. 4):
Elektrischer Anschluss (Fig. 4):
(1) Bereichsspindel
(1) Bereichsspindel
(2) Sicherungsblech
(2)
(3) Differenzspindel
(3) Differenzspindel
•
Wichtig: Für den gesamten elektrischen Anschluß
länderspezifische Vorschriften unbedingt einhalten.
Kabel verwenden, das für den Strom des am
mit
einpoligen
PS1/PS2 angeschlossenen Gerätes geeignet ist.
•
Kabel durch Öffnung in das Gehäuseinnere führen.
•
Installation mit PG13.5 Kabelverschraubung ist
möglich.
•
Drähte an den Klemmen gemäß Fig 1a, 1b, 1c je
nach Funktion verschrauben.
•
Schraubenanzugsmoment: 1,2 Nm max.
•
Für geringe elektrische Lasten (Spannung < 24 V
und Strom < 50 mA) sollten PS1/PS2 mit
Goldkontakten verwendet werden.
Einstellung (Fig 5):
Einstellung (Fig 5):
(1) Oberer Schaltpunkt
(1) Oberer Schaltpunkt
(2) Unterer Schaltpunkt
(2) Unterer Schaltpunkt
(3) Differenz = konstant
(3) Differenz = konstant
(4) Drehungen der
(4) Drehungen der
Bereichsschraube
•
PS1/PS2 Druckschalter werden je nach Ausführung
mit individuell einstellbarem Bereich und Differenz
geliefert.
•
Geräte mit Handrückstellung haben eine feste
Differenz.
•
Zur Änderung der Einstellung ¼" Vierkant-
Bohrungen
mit
schlüssel oder flachen Schraubenzieher verwenden.
•
Zuerst oberen Schaltpunkt an der Bereichsspindel
einjustieren.
•
Dann unteren Schaltpunkt durch Einstellen der
Differenzspindel justieren. Dabei beachten:
•
Zur Einstellung separates Manometer verwenden.
Betrieb
keinen
Die
Geräteskala
Einstellung.
•
Bei Änderung des oberen Schaltpunktes muß der
untere Schaltpunkt nachgeprüft werden.
•
Werkseinstellungen: siehe ALCO Katalog.
Handrückstellung / umschaltbare Rückstellung
Handrückstellung / umschaltbare Rückstellung
(Fig.6):
(Fig.6):
•
Handrückstellung (extern): Rückstellknopf (1)
drücken (Fig. 6a).
•
Handrückstellung (intern): Gehäusedeckel ent-
hängt
vom
fernen und Rückstelltaste (2) drücken (Fig. 6b)
•
Eine Rückstellung ist nur möglich, wenn der
gemessene Druck wieder die Rückstellschwelle
erreicht hat.
•
Umschaltbare Rückstellung: Deckel entfernen und
Umschalthebel in Position "automatisch" (3) oder
"Handrückstellung" (4) bringen (Fig 6c).
Testhebel
Testhebel (5) (Fig. 4)
•
Mit dem Testhebel kann die Position der
elektrischen Kontakte unabhängig vom tatsächlich
anstehenden Druck und von der Einstellung
geändert werden, um die Funktion des Gerätes und
der Kälteanlage zu prüfen.
•
Der Testhebel kann auch beim Evakuieren der
Kälteanlage eingesetzt werden. Hierzu Testhebel
replaces / ersetzt
tzt R09
Emerson Climate Technologies GmbH
Emerson Climate Technologies GmbH
Holzhauser Str. 180 - D-13509 Berlin
D
der
der
Installation
Installation
ist
ist
ein
ein
97/23/EC
erfüllen
(4) Elektrische
Anschlussklemmen
(5) Testhebel
(6) Kabeldurchführung
(5) Oberer Schaltpunkt
(6) Unterer Schaltpunkt
(7) Differenz = variabel
(8) Drehungen der
Differenzspindel
Oberer Schaltpunkt – Differenz =
Unterer Schaltpunkt
dient
nur
zur
13509 Berlin
Germany
www.emersonclimate.eu
www.emersonclimate.eu
des Niederdruckschalters mittels eines Schrauben
des Niederdruckschalters mittels eines Schrauben-
ziehers in der oberen Position arretieren.
ziehers in der oberen Position arretieren.
Drucktest
Drucktest
Standards
Standards
• EN 12263: je nach Modell
EN 12263: je nach Modell
sollen.
• Druckgeräterichtlinie DGRL 97/23/EG, Kategorie
Druckgeräterichtlinie DGRL 97/23/EG, Kategorie
IV für alle Geräte mit TÜV Zulassung nach
IV für alle Geräte mit TÜV Zulassung nach
EN 12263
EN 12263
• Niederspannung
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG;
93/68/EWG; EN 60947
93/68/EWG; EN 60947-1; EN 60947-5-1,
• UL/CSA: alle Standardgeräte
UL/CSA: alle Standardgeräte
•
0035 Kennzeichnung für Geräte nach DGRL
0035 Kennzeichnung für Geräte nach DGRL
•
Kennzeichnung für Geräte nach Nieder-
spannungsrichtlinie
spannungsrichtlinie
Technische Daten:
Technische Daten:
• Schutzklasse:
Schutzklasse:
• Umgebun
Umgebungstemperatur (Gehäuse): -50°C .. +70°C
• Lager- und Transporttemperatur:
und Transporttemperatur:
• Medien-/ zulässige Temperatur TS:
/ zulässige Temperatur TS: -50°C .. +70°C
• Prüfdruck PT:
Prüfdruck PT:
• Max. zulässiger Druck PS
Max. zulässiger Druck PS
• Rüttelfestigkeit:
Rüttelfestigkeit:
• Elektrische S
Elektrische Schaltleistung
Ohm'sche Last (AC1):
Ohm'sche Last (AC1):
Induktive Last (AC15):
Induktive Last (AC15):
Induktive Last (DC13):
Induktive Last (DC13):
Anlaufstrom (AC3):
Anlaufstrom (AC3):
Motorstrom (FLA):
Motorstrom (FLA):
Blockierter Rotor (LRA):144A / 120 / 240VAC
Blockierter Rotor (LRA):144A
• Medienverträglichkeit:
Medienverträglichkeit:
nicht zugelassen für brennbare Kältemittel
nicht zugelassen für brennbare Kältemittel
Typschlüssel:
Typschlüssel:
PS1 – (1) (2)
(2) (3) PS2 – (1) (2) (3) z.B. PS1-A 5 A
(1) Ausführung
Ausführung
A = beide Seiten: Druckschalter, automatisch
A = beide Seiten: Druckschalter, automatisch
B = beide Seiten: Druckbegrenzer, externe
B = beide Seiten: Druckbegrenzer, externe
Handrückstellung, TÜV/EN 12263
Handrückstellung, TÜV/EN 12263
C = links: Druckwächter, automatisch, TÜV/EN 12263;
links: Druckwächter, automatisch, TÜV/EN 12263;
rechts: Druckbegrenzer, externe Handrückstellung,
rechts: Druckbegrenzer, externe Handrückstellung,
TÜV/EN 12263
TÜV/EN 12263
G = links: Druckbegrenzer, externe Handrückstellung,
links: Druckbegrenzer, externe Handrückstellung,
TÜV/EN 12263.
TÜV/EN 12263.
rechts: Sicherheitsdruckbegrenzer,
rechts: Sicherheitsdruckbegrenzer,
interne Handrückstellung, TÜV/EN 12263
terne Handrückstellung, TÜV/EN 12263
L = links: Druckschalter, automatisch
links: Druckschalter, automatisch
rechts: externe Handrückstellung
rechts: externe Handrückstellung
M = links: Druckschalter, automatisch
links: Druckschalter, automatisch
rechts: umschaltbar von R nach A
rechts: umschaltbar von R nach A
R = beide Seiten: Druckschalter, externe Handrückst.
beide Seiten: Druckschalter, externe Handrückst.
S = beide Seiten: Sicherheitsdruckbegrenzer,
beide Seiten: Sicherheitsdruckbegrenzer, interne
Handrückstellung, TÜV/EN 12263
Handrückstellung, TÜV/EN 12263
ungefähren
T = links: Druckwächter, automatisch, TÜV/EN 12263;
links: Druckwächter, automatisch, TÜV/EN 12263;
rechts: Sicherheitsdruckbegrenzer, interne
rechts: Sicherheitsdruckbegrenzer, interne
Handrückstellung,
Handrückstellung, TÜV/EN 12263.
U = beide Seiten: umschaltbar von 'R' nach 'A'
beide Seiten: umschaltbar von 'R' nach 'A'
W = beide Seiten: Druckwächter, automatisch,
W = beide Seiten: Druckwächter, automatisch,
TÜV/EN 12263.
TÜV/EN 12263.
ACHTUNG
ACHTUNG:
Ausführungen B, R, und S haben in Verbindung mit den
Ausführungen B, R, und S haben in Verbindung mit den
Druckbereichen 1, 2 und 3 eine Handrückstellung mit
Druckbereichen 1, 2 und 3 eine Handrückstellung mit
Verriegelung bei fallendem Druck.
Verriegelung bei fallendem Druck.
Ausführungen B, R, S haben in Verbindung mit den
Ausführungen B, R, S haben in Verbindung mi
Druckbereichen 4 und 5 eine Handrückstellung mit
Druckbereichen 4 und 5 eine Handrückstellung mit
Verriegelung bei steigendem Druck.
Verriegelung bei steigendem Druck.
(2) Druckbereich (Fig. 7)
Druckbereich (Fig. 7)
(maximal zulässiger Druck PS / Prüfdruck PT)
(maximal zulässiger Druck PS / Prüfdruck PT)
(3) Druckanschluss (Fig. 3)
Druckanschluss (Fig. 3)
7
A =
/
"-20 UNF, Außengewinde
20 UNF, Außengewinde
16
C = R1/4 außen, Edelstahl mit Stahl
C = R1/4 außen, Edelstahl mit Stahlwellrohr
K = 1 m Kapillarrohr mit 7/16"
K = 1 m Kapillarrohr mit 7/16"-20 UNF Mutter,
Schraderventilöffner
Schraderventilöffner
1
R = R
/
" Außengewinde, Messing
" Außengewinde, Messing
4
L = ¼"-ODM Lötanschluss, 1 m Kapillarrohr
ODM Lötanschluss, 1 m Kapillarrohr
U = 6 mm ODF Lötrohr, Länge 80 mm
U = 6 mm ODF Lötrohr, Länge 80 mm
X = ¼"-ODF Lötrohr, Länge 80 mm
ODF Lötrohr, Länge 80 mm
2 / 10
IP44 (IEC 529/EN 60529)
-50°C .. +70°C
s. Fig. 7
s. Fig. 7
4g (10...1000 Hz)
24A / 230V AC
10A / 230V AC
0.1A / 230V DC
3A / 24V DC
144A / 230V AC
24A / 120 / 240VAC
FKW, HFKW
PCN 0715180
20.06.2013