Pulsar AXION LRF XQ38 Manual De Instrucciones página 24

Dispositivo de imagen térmica
Ocultar thumbs Ver también para AXION LRF XQ38:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 26
Farbtonpalette (sie wird nur dann angezeigt, wenn die Farbtonpalette „Black Hot" (Heißes Schwarz)
ausgewählt ist)
Beobachtungsmodus
Kalibrierungsmodus (im automatischen Kalibrierungsmodus wird anstelle des Kalibrierungssymbols ein
Countdown-Timer angezeigt, wenn bis zur automatischen Kalibrierung 3 Sekunden verbleiben
Aktuelle Vergrößerung
Aktuelle Zeit
Speisungsanzeige:
- Ladezustand, wenn das Gerät von einem Akku gespeist wird
- Ladezustand, wenn das Gerät von einem Akku gespeist wird und aufgeladen wird
- keine Batterie, das Gerät ist an eine externe Stromquelle angeschlossen.
VERWENDUNG DES EINGEBAUTEN LASER-ENTFERNUNGSMESSERS
Das Wärmebildgerät AXION LRF XQ ist mit einem eingebauten Laser-Entfernungsmesser ausgestattet.
EINZELMESSMODUS:
Schalten Sie das Gerät durch kurzes Drücken der Taste ON/OFF (5) ein.
Aktivieren Sie den Entfernungsmesser durch kurzes Drücken der Taste DOWN (2). Die rote Markierung des
Entfernungsmessers erscheint auf dem Display.
Richten Sie die Markierung des Entfernungsmessers auf ein Objekt. Um die Entfernung zum Objekt einmal zu
messen, drücken Sie kurz die Taste DOWN (2).
Die Messergebnisse werden in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.
Der Entfernungsmesser wird nach 3 Sekunden Inaktivität deaktiviert.
SCAN-MODUS:
Schalten Sie das Gerät durch kurzes Drücken der Taste ON/OFF (5) ein.
Aktivieren Sie den Entfernungsmesser durch kurzes Drücken der Taste DOWN
(2). Die rote Markierung des Entfernungsmessers erscheint auf dem Display.
Aktivieren Sie den Scan-Modus durch langes Drücken der Taste DOWN (2), um
die Entfernung zu Objekten kontinuierlich zu messen.
Die Messergebnisse werden in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.
Schalten Sie den Entfernungsmesser durch langes Drücken der Taste DOWN (2) aus.
Hinweis:
Zusätzliche Einstellungen des Entfernungsmessers können Sie im Abschnitt „Entfernungsmesser" des
Hauptmenüs vornehmen.
Sie können die Maßeinheit (Meter oder Yards) im Untermenü „Allgemeine Einstellungen" im Hauptmenü
auswählen.
Beim Aktivieren des Entfernungsmessers wird das PiP-Fenster ausgeschaltet.
BESONDERHEITEN DES BETRIEBS:
Die Genauigkeit und Entfernung der Messung hängt vom Reflexionskoeffizienten der Zieloberfläche und von
den Wetterbedingungen ab. Der Reflexionskoeffizient hängt von solchen Eigenschaften des Zielobjektes
wie Textur, Farbe, Größe und Form ab. In der Regel reflektieren helle Objekte oder die mit einer glänzenden
Oberfläche höher als dunkle Zielobjekte.
Folgende Bedingungen können die Messergebnisse beeinflussen: Nebel, Regen, Schnee usw. Die
Messergebnisse des Entfernungsmessers können beim Beitrieb bei sonnigem Wetter weniger genau sein,
oder wenn der Entfernungsmesser auf die Sonne gerichtet wird.
Es ist schwieriger, die Entfernung zu kleineren Zieleobjekten zu messen.
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS WÄRMEBILDGERÄT AXION LRF XQ38
FUNKTION „BILDSCHIRM AUS" (DISPLAY OFF)
Diese Funktion deaktiviert die Übertragung des Bildes auf das Display durch Minimierung
seiner Helligkeit. Dies hilft, ein versehentliches Demaskieren zu verhindern. Dabei
funktioniert das Gerät weiter.
Diese Funktion bringt das Gerät in den Standby-Modus, so dass Sie es bei Bedarf schnell einschalten können.
Halten Sie beim eingeschalteten Gerät die Taste ON (5) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Das Display
erlischt, die Meldung „Bildschirm Aus" wird angezeigt.
Drücken Sie kurz die Taste ON (5), um das Display einzuschalten.
Wenn Sie die Taste ON (5) gedrückt halten, wird auf dem Display die Meldung „Bildschirm Aus" mit dem
Countdown angezeigt und das Gerät schaltet sich aus.
PIP FUNKTION
Mit der PiP-Funktion (Picture in Picture - „Bild im Bild") können Sie ein
vergrößertes Bild mit dem Digitalzoom in einem separaten „Fenster"
gleichzeitig mit dem Hauptbild betrachten.
Das Aktivieren und Deaktivieren der PiP Funktion erfolgt im Abschnitt „PiP
Modus" des Hauptmenüs.
Um den Vergrößerungskoeffizienten im PiP-Fenster zu ändern, halten Sie die Taste UP (4) gedrückt.
Ein vergrößertes Bild des zentralen Bereichs des Displays wird mit Vergrößerung in einem zusätzlichen
Fenster oben angezeigt, während der Bereich, von dem das Bild genommen wird, durch Ecken angezeigt wird.
Der Rest des Bildes wird mit einem optischen Vergrößerungswert angezeigt, der einem Koeffizienten von x1,0
entspricht.
Beim aktivierten PiP können Sie den diskreten und stufenlosen Zoom steuern. Dabei erfolgt die Änderung des
Wertes der vollen optischen Vergrößerung nur in einem separaten Fenster.
Wenn der PiP Modus ausgeschaltet ist, wird das Bild auf dem Display mit dem optischen Vergrößerungswert
angezeigt, der für den PiP Modus eingestellt wurde.
ANSCHLUSS VON USB
Anschließen des Geräts an einen Computer, der als externe Stromquelle verwendet wird:
Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den Anschluss USB-Type-C (9) des Gerätes an, das andere Ende an
den Anschluss Ihres Computers.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste ON (5).
Der Computer wird vom Gerät als externe Stromversorgung verwendet. In der Statusleiste wird das Symbol
angezeigt. Das Gerät funktioniert weiter, alle Funktionen sind verfügbar.
Der im Gerät installierte Akku wird nicht geladen.
Wenn das Gerät vom Computer getrennt wird, funktioniert das Gerät weiter über den Akku, falls dieser
vorhanden und ausreichend aufgeladen ist.
TECHNISCHE INSPEKTION
Vor jedem Gebrauch des Gerätes wird eine technische Inspektion empfohlen. Überprüfen Sie Folgendes:
Außenansicht des Gerätes (Risse am Gehäuse sind nicht zulässig).
Linsen des Objektivs, Okulars und Entfernungsmessers (Risse, Fettflecken, Schmutz oder andere
Ablagerungen sind nicht zulässig).
Den Akku (muss geladen sein) und elektrische Kontakte (Salz und Oxidation sind nicht zulässig).
Funktionsprüfung der Bedienknöpfe
24

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido