6 Funktionen
und Signale der
Elterneinheit
6.1 Lautstärke
Die Lautstärke kann eingestellt werden, wenn das
Menü nicht aktiv ist. Es gibt sieben Lautstärken
und die Einstellung "Stummschaltung".
6.1.1 Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Taste "+" oder "-" einmal.
1
•
Die aktuelle Lautstärke wird auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke die
2
Taste "+" bzw. zur Reduzierung der Lautstärke
die Taste "-".
•
Die Elterneinheit piepst bei jeder
Lautstärkenstufe.
Bei der maximalen Lautstärke gibt die
•
Elterneinheit zwei Pieptöne aus.
Wenn für mehr als 2 Sekunden keine
•
Taste gedrückt wird, verschwindet
die Lautstärkenanzeige und die
Lautstärkeneinstellung ist gespeichert.
30
6.1.2 Stummschaltung
Nach der niedrigsten Lautstärkeneinstellung gibt
es die Einstellung "Stummschaltung".
Drücken Sie die Taste "+" oder "-" einmal.
1
•
Die aktuelle Lautstärke wird auf dem
Display angezeigt.
Halten Sie die Taste "-" länger als
2
2 Sekunden gedrückt, um die Lautstärke auf
Stummschaltung zu setzen.
•
Die Nachricht "MUTE" (Stumm) und das
Symbol für Stummschaltung werden auf
dem Display angezeigt.
Hinweis:
D
Wenn die Lautstärke stumm geschaltet ist,
zeigen nur die Geräuschpegelanzeigen an,
dass das Baby Töne von sich gibt.
6.2 "Talk"-Funktion
(Sprechfunktion)
Über die TALK-Taste (Sprechtaste) an der
Elterneinheit können Sie mit Ihrem Kind sprechen
(um es beispielsweise zu trösten).
Halten Sie die TALK-Taste gedrückt, und
1
sprechen Sie aus einer Entfernung von
15 bis 30 cm deutlich ins Mikrofon auf der
Vorderseite der Elterneinheit.