2.6
Sicherheitsrelevante LED-Fehleranzeige
Fehler-
Beschreibung
Anzeige
LED leuchtet durchgehend rot und es ertönt
F6
ein Signalton für 0,5 s. Danach mit Pause von
1 s ein Signalton für 5 s:
Es liegt ein Problem mit der Spannungsüber-
wachung oder der Systemüberwachung vor.
Gefahr eines tödlichen Strom-
schlags.
Siehe Abb. 6.
Elektrische Stromversorgung zur Ladestation
in der Installation abschalten und gegen Ein-
schalten sichern. Erst danach das Ladekabel
vom Fahrzeug abziehen.
Kontaktieren Sie die Webasto Charging Hotli-
ne. Diese finden Sie auf unsere Website
www.webasto-charging.com
Weitere LED-Beschreibungen (F1-F5) finden Sie im voll-
ständigen online Manual.
Reinigung: Sicherheitshinweis
2.7
GEFAHR
Hohe Spannungen.
Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Die Ladestation
darf nicht mit einem Hochdruckreiniger oder einem
ähnlichen Gerät gereinigt werden.
Details zur Wartung, Reinigung und Reparatur können
Sie dem Manual entnehmen.
2.8
Austausch des Ladekabels:
Sicherheitshinweis
GEFAHR
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
Elektrische Stromversorgung zur Ladestation in
u
der Installation abschalten und gegen Einschalten
sichern.
HINWEIS
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet
werden.
5111233A_ISI_Next
Installation und elektrischer
3
Anschluss
GEFAHR
Die unter Sicherheit genannten Sicherheitshinweise
beachten.
Für den Zugriff auf weitere Dokumente, verwenden Sie
eine der folgenden Optionen:
– Webasto Service App
Um die Anwendung aus dem Apple App Store herun-
terzuladen, gehen Sie auf https://apps.apple.com/
oder scannen Sie den folgenden QR-Code.
Um die Anwendung aus dem Google Play Store herun-
terzuladen,gehen Sie auf https://play.google.com/
oder scannen Sie den folgenden QR-Code.
Für den Zugriff auf die Webasto Service App und die
technische Online-Dokumentation von Webasto, scannen
Sie bitte den QR-Code oder den Strichcode auf Ihrer We-
basto-Produktverpackung ein.
Unsere Bedienungsanleitungen sind auch auf unserer
Website unter http://www.webasto-charging.com/
documentation verfügbar. Alle Sprachen sind im Down-
loadportal unserer Website zu finden.
HINWEIS
Das Webasto Next Sicherheitskonzept basiert auf dem
Vorhanden sein einer Erdung, die immer bei der In-
stallation durch eine Elektrofachkraft gewährleistet
sein muss.
3.1
Anforderungen an den
Installationsbereich
Bei der Auswahl des Installationsortes der Webasto Next
müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
– Bei der Installation muss die Unterkante der beigeleg-
ten Montageschablone einen Mindestabstand von
90 cm zum Boden haben. Siehe Fig: Live Wall moun-
ting.
– Wenn mehrere Ladestationen nebeneinander montiert
werden, muss der Abstand zwischen den einzelnen
Stationen mindestens 200 mm betragen.
– Die Montagefläche muss massiv und stabil sein.
– Die Montagefläche muss komplett eben sein (max.
1 mm Unterschied zwischen den einzelnen Montage-
punkten).
– Die Montagefläche darf keine leichtentflammbaren
Stoffe beinhalten.
– Ein möglichst kurzer Kabelverlauf von der Ladestation
zum Fahrzeug.
– Keine Gefahr, dass das Ladekabel überfahren wird.
– Mögliche elektrische Anschlüsse von Infrastruktur.
– Keine Behinderung von Geh- und Fluchtwegen.
– Für einen optimalen und störungsfreien Betrieb emp-
fehlen wir ein Installationsort ohne direkter Sonnen-
einstrahlung.
– Die übliche Parkposition des Fahrzeugs unter berück-
sichtigen der Ladesteckerposition des Fahrzeuges.
– Beachtung von lokalen Bau- und Brandschutzvorschrif-
ten.
HINWEIS
Der Montageabstand zwischen Unterkante Ladestati-
on und Boden muss mindestens 0,9 m betragen.
Kriterien für den elektrischen Anschluss
3.2
Der ab Werk parametrierte, maximale Ladestrom ist auf
dem Typschild der Ladestation angegeben. Mit DIP-Schal-
tern kann der maximale Ladestrom an den Wert des ein-
gebauten Schutzschalters reduziert werden.
DE
5