6 Anschlussleistenbelegung für Transmitter M800
Sensorkabelanschluss 5000TOCi
Der TOC-Sensor benötigt 58 080 27X-Kabel.
Anschlussleistenbelegungen für M800 2-Kanal, 4-Kanal*
Anschl.-Nr.
TB1
1
DI1+
2
DI1–
3
Aout1+
4
Aout1–
5
Aout2+
6
Aout2–
7
Aout3+
8
Aout3–
9
Aout4+
10
Aout4–
11
entf.
12
entf.
13
entf.
14
entf.
15
entf.
16
entf.
*Für Transmitter M800DP mit Profibus DP Kommunikationsfunktionen siehe Bedienungsanleitung zum Transmitter M800DP.
7 Sensor 5000TOCi
Das Gehäuse des Sensors 5000TOCi verfügt über vier LED-Statusanzeigen und eine
Drucktaste für die lokale Steuerung der UV-Lampe. Siehe Abbildung 4.
Abbildung 4
LED-Störung: Blinkt bei Vorliegen eines Störungszustandes.
LED-Fehler: Dauerlicht bei Vorliegen eines Fehlerzustandes.
LED zur Anzeige des Sensorstatus: Leuchtet, sobald die Stromversorgung aktiviert ist und
M800 und 5000TOCi verbunden sind.
LED UV-Lampe AN: Leuchtet dauerhaft, wenn die UV-Lampe eingeschaltet ist. Wenn die
LED blinkt, wird der Sensor gespült und automatisch abgeglichen.
Taste UV-Lampe EIN: Mit dieser Taste kann der Anwender die UV-Lampe am Sensor
ein- und ausschalten.
22
TB2
TB3
(ISM Kan1,2)
DI2+
Aout5+
DI2–
Aout5–
1-Wire_Kan1
Aout6+
GND5V_Kan1
Aout6–
RS485B_Kan1 Aout7+
RS485A_Kan1 Aout7–
GND5V_Kan1
Aout8+
5V_Kan1
Aout8–
24V_Kan2
Ain_Kan5
GND24V_Kan2 AJ_Kan5
1-Wire_Kan2
5V_Kan5
GND5V_Kan2
GND5V_Kan5
RS485B_Kan2 Bin_Kan6
RS485A_Kan2 BJ_Kan6
GND5V_Kan2
5V_Kan6
5V_Kan2
GND5V_Kan6
TB4
TB5
(ISM Kan3,4)
DI3+
AI1+
DI3–
AI1–
1-Wire_Kan3
DI4+
GND5V_Kan3
DI4–
RS485B_Kan3 DI5+
RS485A_Kan3 DI5–
GND5V_Kan3
DI6+
5V_Kan3
DI6–
24V_Kan4
Relay5_NO
GND24V_Kan4 Relay5_COM
1-Leiter_Kan4
Relay6_NO
GND5V_Kan4
Relay6_COM
RS485B_Kan4 Relay7_NO
RS485A_Kan4 Relay7_COM
GND5V_Kan4
Relay8_NC
5V_Kan4
Relay8_COM
TB6
L
N
PE
Relay1_NC
Relay1_COM
Relay2_NO
Relay2_COM
Relay3_NO
Relay3_COM
Relay4_NO
Relay4_COM
entf.
entf.
entf.
entf.
entf.