4 Installation und Inbetriebnahme
des Sensors 6000TOCi - Fortsetzung
sich an der Gehäuseunterseite. Abbildung 1 zeigt ein typisches Montagebeispiel. Der
Montagesatz umfasst komplette Montageschläuche, eine Probenaufbereitungsspirale und
einen Einlauffilter mit hoher Kapazität. Der Filter ist an den Anschluss für den Probeneinlass
anzusetzen, wie in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 1
Nur
Wandmontage
Den PTFE -Schlauch (3 mm) an das Absperrventil (nicht mitgeliefert) des Probenent-
nahmepunkts anschließen. Warnung: Für Eingangsdrücke über 5,9 bar (g) ist ein
Hochdruckregler (Thornton Bestell-Nr.: 58 091 552) erforderlich. Den Schlauch vor dem
Anschließen an den Sensor durchspülen. Das Absperrventil schließen. Das andere Ende
des PTFE-Schlauchs an die Probenaufbereitungsspirale anschließen und diese an den
Einlauffilter anschließen.
Das mitgelieferte Edelstahl-Auslaufrohr gemäß Abbildung 1 anschließen und zu einem
freien Auslauf führen.
Einlassen des Probenwassers in den Sensor
Das Absperrventil am Probenentnahmepunkt (nicht mitgeliefert) langsam öffnen, um den
Durchfluss durch den Sensor einzuleiten. Etwa 3 – 5 Minuten abwarten, damit sich der
Sensor füllen kann und am Auslaufrohr Probenwasser austritt. Sobald die Probe fließt, im
Gehäuse prüfen, ob alles dicht ist. Den Sensor anfangs mit Probenwasser durchspülen
(4 – 24 Stunden empfohlen). Das Kabel für die Verbindung zum M800 in die Steckverbindung
unten links am Gehäuse einführen.
Abbildung 2
Sicherheits
ablauf
Luftableitung
Vorderansicht
Filter für Probeneinlass
Montage & Ablauf
Fitting A
Fitting B
6 bis 36 Zoll.
Probenablauf
15 bis 90 cm
Draufsicht
Prozessleitun
gsquerschnitt
Prozessleitung
Absperrventil
Regler
30° - 60°
(Optional)
Empfehlung
21