9 Betrieb
Navigation durch die Menüstruktur
Durch die Menüs navigieren Sie mit den Pfeiltasten > und/oder <.
Den Zugriff auf ein Menü erhalten Sie über den entsprechenden Pfeil c in derselben Zeile.
Verlassen der Menüs
Drücken Sie p, um das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die Taste H, um zum Messbildschirm zurückzugelangen.
Zurück zum Messbildschirm
Drücken Sie die Taste H, um zum Messbildschirm zurückzugelangen.
Drücken Sie die Taste s , um sich vom Transmitter abzumelden.
Eingabe von Daten
Zum Ändern von Werten zeigt der M800 eine Tastatur an.
Drücken Sie die Taste e und der Transmitter speichert den neuen Wert.
Drücken Sie auf „ESC", um Werte unverändert zu übernehmen.
Auswahlmenüs
Einige der Menüs erfordern die Auswahl von Parametern/Daten. In diesem Fall zeigt der
Transmitter ein Dialogfenster an. Drücken Sie auf das entsprechende Datenfeld, um den
Wert auszuwählen. Das Dialogfeld schließt sich und die Eingabe wird gespeichert
Dialogfeld „Änderungen speichern"
Wenn der M800 das Dialogfeld „ÄNDERUNGEN SPEICHERN" anzeigt, dann ergeben
sich folgende Optionen: „NEIN" verwirft die Eingabe und schließt das Menü, „JA"
übernimmt die Eingabe und „ABBRECHEN" führt zurück in das Konfigurationsmenü.
10 Allgemeine Einstellungen
(PFAD: C/ Geführtes Setup)
24
Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm das Konfigurati-
onssymbol (C) und wählen Sie dann „Geführtes Setup".
Dieses Fenster ermöglicht es Ihnen, die ersten Messun-
gen des 6000TOCi auszuwählen und zu konfigurieren, die
vom M800 angezeigt werden. Außerdem können Sie einen
Analogausgang und/oder einen Sollwert für diese Messung
konfigurieren und aktivieren.
Analoge Ausgänge
Wenn Sie „Ja" wählen, wird der lineare Analogausgang
4-20 mA Aout1 nach Drücken von e für Messung 1
festgelegt. Mit der Auswahl „Nein" wird der Analogausgang
deaktiviert. Aout1 min, Aout1 max geben den minimalen
bzw. maximalen Messwert für die 4 und 20 mA-Werte an.
Weitere Optionen können über das Konfigurationsmenü
des Analogausgangs konfiguriert werden.