EDELRID CORE PLUS TRIPLE LOCK Manual Del Usuario página 12

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 41
Auffanggurte nach EN 361
Das sichere Verbinden des Gurtes mit einem Ret-
tungs- oder Auffangsystem erfolgt an den Auffang-
ösen (A oder A/2), die ggf. zur Anwendung
kommenden,
einzelnen
(Karabiner, sollten einer Querbelastung ≥ 15 kN
standhalten) müssen der EN 362 entsprechen und
werden an diesen (A- oder A/2-Kennzeichnung)
befestigt. Beim Gebrauch der vorderen Auffangösen
A/2 müssen immer beide Ösen mit dem Verbin-
dungsmittel gemäß EN 362 verwendet werden.
Auffangsysteme können mit oder ohne falldämpfen-
de Elemente ausgestattet sein. Die Auffangsysteme
müssen im Sturzfall die auftretenden Fangstoßkräf-
te auf ein körperverträgliches Maß (6 kN) reduzie-
ren. In einem Auffangsystem darf nur ein
Auffanggurt nach EN 361 benutzt werden!
Vor dem Einsatz eines Auffangsystems ist sicherzu-
stellen, dass der erforderliche Freiraum am Arbeits-
platz (lichte Höhe) von 7m unterhalb des Benutzers
gewährleistet ist.
Auffanggurte, die fest in Bekleidung integriert sind:
Das Anlegen des Gurtes erfolgt mit dem Anziehen
der Bekleidung. Bei Hosen ist die Passform der
Beinschlaufen durch die Auswahlder Hosenkonfek-
tionsgröße gegeben. Die weitere Passform ist wie
unten angegeben vorzunehmen. Ein in einer Arbeits-
hose „schwer entflammbar" integrierter Gurt darf
nur zusammen mit einer geeigneten Schutzjacke
genutzt werden.
Teilsystem, Auffanggurt nach EN 361
Wenn Teilsysteme ohne beiliegende Verbindungs-
elemente zu einem Auffanggurt nach EN 361 kombi-
Verbindungselemente
niert werden, dürfen hier nur Verbindungselemente
(Karabiner) nach EN 362, Typ M, verwendet werden.
Es dürfen nur zugelassene Teilsysteme an den ge-
kennzeichneten Stellen adaptiert werden.
Sitzgurte nach EN 813
Bei Sitzgurten wird das Verbindungselement an
dem ventralen Befestigungspunkt befestigt. Bei Ein-
satz in Kombination mit einem Brustgurt ist folgen-
des zu beachten: Die Nutzung eines Brustgurtes
wird von dem in dieser Arbeitstechnik ausgebildeten
Anwender über die zu erstellende Gefahrenanalyse
bestimmt. Das Tragen eines Brustgurtes erhöht den
Tragekomfort durch die Stützfunktion des Oberkör-
pers. Die Gebrauchsanleitung des Brustgurtes ist zu
beachten. Ein Brustgurt darf niemals ohne einen
Sitzgurt verwendet werden, Lebensgefahr!
Achtung! Sitzgurte sind nicht für Auffangzwecke
geeignet!
Haltegurte nach EN 358
Verbindungselemente sind an den seitlichen Halteö-
sen zu befestigen, die seitlichen Halteösen dürfen
ausschließlich nur für Haltezwecke verwendet wer-
den. Das Verbindungsmittel für Haltegurte ist straff
zu halten, der Anschlagpunkt muss sich oberhalb
oder in Hüfthöhe befinden und die freie Fallhöhe ist
auf maximal 0,5 m zu begrenzen.
Bei Haltegurten mit hinterer Rückhalteschlaufe ist
folgendes unbedingt zu beachten: Die hintere
Rückhalteschlaufe ist keine Halteöse zur Ar-
beitsplatzpositionierung nach EN 358 und auch
keine Auffangöse! Sie dient zusammen mit einem
entsprechenden Verbindungsmittel ausschließlich
zur Wegbegrenzung, damit der Benutzer nicht in

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Treecore triple lock880370232190880360232190

Tabla de contenido