Upright SL26 Manual Del Operador página 18

Ocultar thumbs Ver también para SL26:
Tabla de contenido

Publicidad

Deutschsprachiger Teil
SICHERHEITSREGELN
NIEMALS Maschine
NIEMALS Korb ausfahren oder
innerhalb von drei Metern
Maschine mit ausgefahrenem
von Hochspannungsleitungen
Korb auf unebenem Gefälle oder
wei-chem Untergrund fahren oder
betreiben. DIESE
MASCHINE IST NICHT
den Korb ausfahren, ohne daß die
ISOLIERT.
Ma-schine gerade stecht.
NIEMALS die Maschine ohne vorheriges Absuchen des Arbeitsbereichs nach Gefahrenstellen
wie Löchern, Abhängen, Unebenheiten oder Schutt betreiben.
NIEMALS die Maschine benutzen, wenn das Schutzgeländer nicht richtig oder unvollständig
angebracht und nicht richtig verankert worden ist.
IMMER das Tor des Einstiegs nach Betreten des Korbes schließen und sichern.
NIEMALS eine Leiter oder ein Gerüst im Korb benutzen.
NIEMALS überstehende Lasten anbringen oder den Korb vergrößern.
IMMER in alle Richtungen (oben, unten, rundherum) nach Hindernissen und elektrischen
Leitungen Ausschau halten.
IMMER alle Lasten gleichmäßig im Korb verteilen. Siehe Rückseite für maximale Tragfähigkeit der
Hubbühne.
NIEMALS beschädigtes Gerät verwenden. (Wenden Sie sich an UpRight für Anweisungen.
Siehe Telefonnummern auf der Rückseite.)
NIEMALS Betriebs- oder Sicherheitssysteme modifizieren.
IMMER die Maschine gründlich nach gerissenen Schweißnähten, lockeren Schraubverbindungen,
Hydrauliklecks, beschädigten Steuerungskabeln, lockeren Kabelverbindungen und lockeren
Radbolzen untersuchen.
NIEMALS den ausgefahrenen Gelenkmast herunterklettern.
NIEMALS die Maschine bei ausgefahrenem Gelenkmast warten, ohne vorher den
Ausfahrmechanismus zu blockieren.
NIEMALS die Batterien in Funken- oder Feuernähe wiederaufladen. Die Batterien verströmen
beim Aufladen ein hochexplosives Wasserstoffgas.
IMMER die Hubbühne nach Gebrauch durch Abziehen des Schlüssels vor unbefugter
Benutzung sichern.
NIEMALS Komponenten oder Teile durch Nicht-Original-UpRight-Ersatzteile ohne Zustimmung
des Herstellers ersetzen.
18
All manuals and user guides at all-guides.com
NIEMALS auf die
Schutzgeländer oder die
mittlere Querstange klettern,
setzen oder stellen.
Einführung
Diese Bedienungsanleitung behandelt die SL26/30SL
Gelenk-Hubbühnen . Diese Betriebsanleitung muß
immer bei der Maschine aufbewahrt werden.
Vor-Inbetriebnahme- und
Sicherheitsinspektion
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle
Sicherheitsregeln und Betriebsanweisungen.
Danach gehen Sie jeden Tag folgende Schritte vor
Inbetriebnahme der Maschine durch:
1. Entfernen Sie die Modulabdeckungen und
untersuchen Sie sie auf Schäden, Öl-Lecks oder
fehlende Teile.
2. Überprüfen Sie den Hydraulikölstand bei voll
abgesenkter Hubbühne. Öl sollte im Sichtglas zu
sehen sein. Be Bedarf Hydrauliköl nachfüllen (siehe
technische Daten, Deckblatt-Rückseite).
3. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Batterien
(s. Batteriewartung , Seite 23).
4. Inspizieren Sie die gesamte Gelenk-Hubbühne
genauestens auf Schäden wie gerissene
Schweißnähte oder Strukturteile, lockere oder fehlende
Teile, Öl-Lecks, beschädigte Kabel oder Schläuche,
lockere Verbindungen und Reifenschäden.
5. Versichern Sie sich, daß alle Schutzgeländer an
Ort und Stelle und richtig verankert sind.
6. Ziehen Sie den Fahrwerk-Notfall-Aus-Knopf heraus,
in die AN-Stellung (ON).
Inspektion des Motors
1. Überprüfen Sie die Kraftstoffversorgung.
2. Überprüfen Sie den Motorölstand mit dem
Meßstab.
3. Überprüfen Sie den Kühlwasserstand bei kaltem
Motor. NIEMALS den Kühlwasserstand bei heißem
Motor oder Kühler überprüfen.
Fahrwerk-
Notfall-Aus-
Sichtglas,
Knopf
Hydrauliktank
Notfall-Senk-
Schalter
Fahrwerk-
Hebeschalter
Bild 1: Steuerungsmodul, linke Seite des Fahrwerks
Inspektion der Systemfunktion
Außerhalb der Reichweite der Gelenk-Hubbühne
bleiben, wenn folgende Überprüfungen durch
geführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Gelenk-Hubbühne den
Arbeitsbereich nach Gefahrenstellen wie
Löchern, Abhängen, Unebenheiten und Schutt
absuchen.
In ALLE Richtungen (oben, unten, rund herum)
nach Hindernissen und elektrischen Leitungen
Ausschau halten.
Das Steuerungskabel vor etwaiger Beschädigung
während der Durchführung der Überprüfungen
schützen.
1. Nehmen Sie die Steuerung vom vorderen
Schutzgeländer. Nehmen Sie die Steuerung fest in
die Hand, so daß der Interlockhebel heruntergedrückt
werden kann, während Sie die folgenden
Überprüfungen vom Boden aus durchführen.
2. Ziehen Sie den Steuerungs-Notfall-Aus-Knopf
heraus in die AN-Stellung (ON).
3. Drehen Sie den Steuerungsschlüsselschalter im
Uhrzeigersinn ganz herum, um den Motor zu
starten. Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der
Motor startet.
Hinweis: Bei Diesel Modellen, wenn der Motor kalt
ist, drücken und halten Sie den Vorglühknopf 6
Sekunden lang, um die Glühkerzen zu entzünden.
4. Bringen Sie den Fahr/Ausricht/Hebeschalter in die
FAHR-Stellung (DRIVE).
5. Aktivieren Sie den Interlockhebel, indem Sie den
Geschwindigkeitsbereichsschalter erst in HOHES
DREHMOMENT (HIGH TORQUE) und dann in
HOHE GESCHWINDIGKEIT (HIGH SPEED)
bringen. Dann drücken Sie den Steuerungshebel
langsam in die VORWÄRTS- und danach in die
RÜCKWÄRTS-Stellung (FORWARD/REVERSE),
um die Geschwindigkeit und Richtungskontrolle zu
überprüfen. Je weiter Sie den Steuerungshebel von
der Mitte weg drücken oder ziehen, desto schneller
fährt die Maschine.
6. Drücken Sie den Lenkungsschalter nach RECHTS
(RIGHT) dann LINKS (LEFT), um die
Lenkungssteuerung zu überprüfen.
7. Bringen Sie den Fahr/Ausricht/Hebeschalter auf
AUSRICHTEN (LEVEL). Während des
Herunterdrückens des Interlockhebels aktivieren Sie
die Vor/Zurück- und Seite/Seite-Schalter, um ihre
richtige Funktion sicherzustellen. Benutzen Sie den
Seite/Seite-Schalter und neigen Sie die Gelenk-
Hubbühne zu einer Seite.
19

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

30sl

Tabla de contenido