Hinweis: vor dem ersten Einschalten und
Gebrauch der Maschine muss die Abtropf-
schale gespült werden
5.2 Entsorgung der Verpackung
Nach Öffnen der Verpackung wird empfohlen, die für die
Verpackung benutzten Materialien nach typ zu sortieren
und diese nach den in dem jeweiligen Land geltenden Vor-
schriften zu entsorgen.
es wird empfohlen, die Verpackung für spätere transporte
oder Bewegungen aufzubewahren.
5.3 Wassernetzanschluss
Achtung: Die Maschine muss an ein Wasser-
netz angeschlossen werden, das ausschließ-
lich frisches und klares Trinkwasser bereit-
stellt. Anhand der Tabelle "Technische Daten"
kann überprüft werden, ob der Wassernetz-
druck geeignet ist.
Für den Abstand zwischen den Abnahme-
stellen für den Strom- und für den Wasseran-
schluss müssen die zum Zeitpunkt der Installa-
tion geltenden Vorschriften beachtet werden.
Für das Leitungswasser muss ein Wasserent-
härter verwendet werden, der vor der An-
schlussleitung der Maschine eingesetzt wird.
Wird kein oder ein nicht ausreichender Was-
serenthärter eingesetzt, so erlischt die Ga-
rantie. Für die Ausführung dieser Arbeitsvor-
gänge ist ein Fachtechniker heranzuziehen.
• Den Enthärter unter der Maschine anbringen (nicht zu
weit entfernt).
• Den Enthärter aufgrund der für den jeweiligen Typ gel-
tenden Anleitung an das Wassernetz anschließen .
• Den Enthärter an die Maschine anschließen.
• Wasser in den Enthärter füllen (dazu ist der Hahn des
Wassernetzes zu öffnen).
• Nach Beendigung des Füllvorgangs, den Auslasshahn
des enthärters öffnen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Bevor die Maschine an den strom angeschlossen wird ist
sicher zu stellen, dass der schalter auf "0" steht.
Beim Anschluss der Maschine an das stromnetz ist folgendes
zu berücksichtigen:
• Gesetze und technische Normen des jeweiligen Installa-
• Angaben des Typenschilds, das an der Seite der Maschine
Sich im Falle eines beschädigten Stromkabels für den ent-
sprechenden Ersatz an den Hersteller oder einen Fachtech-
niker wenden.
Die Maschine wird je nach Modell mit einem dreipoligen
(Phase/Nullleiter/erde) oder einem fünfpoligen (Phase1/
Phase2/Phase3/Nullleiter/erde) Versorgungskabel geliefert.
Zunächst muss das Kabel am entsprechenden stecker der
Maschine angeschlossen werden. Danach ist der Anschluss
an das stromnetz vorzunehmen, und zwar anhand des
dreipoligen Kabels bei einphasen-stromversorgung bzw.
anhand des fünfpoligen Kabels bei Drehstromversorgung.
5.4 Stromanschluss
Diesen Vorgang unter Einhaltung der im
Installationsland geltenden Sicherheits-
vorschriften durchführen.
Der Elektroanschluss muss von dem Techni-
ker, der die Reparatur vornimmt, unter ei-
gener Verantwortung ausgeführt werden.
tionslandes.
angebracht ist.
Die Steckdose muss sich an einem leicht
zugänglichen Ort befinden, damit der Be-
nutzer die Maschine bei Bedarf problemlos
vom Stromnetz trennen kann.
Es ist verboten:
• Verlängerungskabel jeder Art zu verwen-
den;
• Den Originalstecker zu ersetzen;
• Adapter zu verwenden.
83