Datum: 2009-09-01
Impedanzprüfung:
33-Hz-Rechtecksignal.
Impedanzangaben zu jeder Einzelelektrode.
Trennung von Elektrodenkabeln nicht erforderlich.
Anzeige direkt am Verstärker.
Messstrom: 19 µA.
Bereiche: 0,5 kΧ - 25 kΧ.
Wandler:
Ear-Tone ABR-Einsteckhörer im Lieferumfang.
Unabhängige Kalibrierung für TDH39 (TDH39 nicht im Lieferumfang).
Anzahl der Kanäle:
Zweikanal-Reaktionserkennung (EPA4). (EPA3: 1 Kanal).
8 Kanäle für Stimulusregelung
Testprotokolle:
Testprotokolle für Kinder und Erwachsene bei Bewusstsein im Lieferumfang.
Individuelle Protokolle benutzerdefinierbar.
Stimuli:
500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz
Bandbreite: +/- ½ Oktave -3dB. Sehr steiler Abfall.
Kompensation für cochleare Verzögerungen
Simultane Stimuli: 8 (4 Frequenzen in jedem Ohr)
Modulationsraten:
90 Hz und 40 Hz.
Während der Sitzung änderbar.
Vertäubung:
Weißes Rauschen
0 – 100 dB HL
Stimulusregelung:
Unabhängige Regelung von bis zu acht simultanen Stimuli (max. vier pro Ohr).
Unabhängige Stimulus-Pegelregelung für alle acht Stimuli mit dynamischer Bereichsunterstützung
Unabhängiger Start/Stopp für alle acht Stimuli
Datenerfassung:
Zweikanal
Separater Erfassungsalgorithmus für alle Kanäle
A/D-Auflösung: 16 Bit
Manueller Start/Stopp: Global und einzeln für jeden Stimulus
Timeout-Grenzen:
Max. 15 Min. (Standard: 6 Min.)
Manuelle Änderung in Schritten von +/- 1 Min.
Wahrscheinlichkeitseinstellungen vorhanden/nicht vorhanden: 1% und 5%
All manuals and user guides at all-guides.com
ASSR-Bedienungsanleitung – Deutsch
Ausgabe:
Seite 7/10