Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, die durch falschen und gefährlichen Gebrauch des Gerätes von
Personen und Gegenständen verursacht wurden.
Schweißstreuströme können Schutzleiter, elektrische Geräte oder Installationen beschädigen und durch eine Überhitzung einen
Brand verursachen.
- Alle Schweißverbindungen müssen fest verbunden sein, und regelmäßig überprüft werden!
- Das Gerät muss stabil befestigt und frei von elektrischen Problemen sein!
- Alle elektrisch leitfähigen Teile der Schweißstromquelle, wie Gehäuse, Fahrwagen und Hebevorrichtungen festbinden oder aufhängen, damit sie
isoliert sind!
- Keine weiteren Gerätschaften wie Bohrer, Schleifvorrichtungen usw. auf die Schweißstromquelle, Fahrwagen oder Hebevorrichtungen legen ohne
sie vorher zu isolieren!
- Schweißbrenner oder Elektrodenhalter immer auf eine isolierte Fläche abstellen, wenn sie nicht benutzt werden.
WARTUNG / HINWEISE
• Die Wartung darf nur von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Eine jährliche Wartung wird empfohlen.
• Stromversorgung durch Herausziehen des Steckers unterbrechen. Zwei Minuten warten, bevor mit der Arbeit begonnen
wird. Im Innenbereich sind die Spannungen und Stromstärken hoch und gefährlich.
• Regelmäßig das Gehäuseoberteil abnehmen und entstauben. Dabei den Halt der elektrischen Verbindungen mit einem
isolierten Werkzeug durch eine qualifizierte Person überprüfen
• Zustand der Netzleitungs regelmäßig kontrollieren. Ist diese beschädigt, muss sie vom Hersteller, seinem Kundenservice
oder einer anderen qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
• Belüftungsöffnungen der Schweißstromquelle für die Luftzufuhr und -abfuhr frei lassen.
• Diese Stromquelle darf nicht zum Auftauen von gefrorenen Wasserleitungen, zur Batterieaufladung und zum Starten von
Motoren benutzt werden.
INSTALLATION - PRODUKTFUNKTION
BESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte
Vertrauen. Um die Geräte optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Die MULTIPEARL AUTO sind Multiprozess-Schweißgeräte (E-Hand, TIG, MIG/MAG, Fülldrahtschweißen), synergisch geregelt im MIG/
MAG-Modus. Sie wurden konzipiert, um Schweißarbeiten an Stahl, Edelstahl und Almuminiumblechen vorzunehmen. Aufgrund der
Funktion "synergische Drahtvorschubgeschwindigkeit" ist die Handhabung dieser Geräte schnell und einfach.
Es wird empfohlen, die mit dem Gerät mitgelieferten Schweißkabel zu verwenden, um die optimalen Produkteinstellun-
gen zu erhalten.
NETZANSCHLUSS
Die Geräte besitzen einen Schutzkontaktsstecker (Schukostecker) (EEC7/7) und müssen an eine einphasige, geerdete 230V/16A (50-
60Hz) Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Die Stromaufnahme (I1eff) bei maximaler Leistung ist auf dem Typenschild der Maschine angegeben. Bitte prüfen Sie, ob die
Stromversorgung und die Absicherung mit dem Strom, den Sie benötigen, übereinstimmen. In Ländern mit abweichender
Netzversorgungswerten kann ein Tausch des Netzsteckers erforderlich sein, um die maximale Leistung abrufen zu können.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von weniger als 2,5 mm².
GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. I)
1 - Bedienfeld zur Einstellung der Schweißparameter (Modus
"Manuell" oder "Synergic")
2 - Positive Anschlussbuchse
3 - Negative Anschlussbuchse
4 - Polaritätswahlstecker
5 - Schweißbrennerzentralanschluss (Euro)
BESCHREIBUNG DES BEDIENGERÄTS ( BILD - III)
1
Einstellung der Schweißposition
2
Einstellen des Schweißmodus
3
Einstellen des Fackelmanagements
32
MULTIPEARL AUTO
6 - Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 200/300 mm
7 - Netzkabel (2,10 m)
8 - Schutzgasanschluss
9 - Ein/ Aus- Schalter
4
Oberer Knopf
5
Unterer Knopf
DE