Descargar Imprimir esta página

GYS MULTIPEARL AUTO Manual De Instrucciones página 40

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 41
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Starke Spritzerbildung.
Gasmangel am Brenner.
Das Gerät liefert keinen Strom und die
Überhitzungsschutz-LED leuchtet.
Die Anzeige ist an, das Gerät liefert
jedoch keinen Schweißstrom.
Bei Berührung des Gerätes, verspüren Sie
ein leichtes Kribbeln.
Die Maschine schweißt nicht korrekt.
Beim Start zeigt das Display für eine Sek
.
Unstabiler Lichtbogen.
Die Wolfram-Elektrode oxidiert und verfärbt
sich am Ende des Schweißvorgangs dunkel.
Die Elektrode glüht.
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf
angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinflüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlages durch
den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.
40
MULTIPEARL AUTO
Lichtbogenspannung zu niedrig oder zu
hoch.
Masse schlecht positioniert.
Schutzgas zu niedrig.
Fehlerhafte Gasverbindung.
Der Übertemperaturschutz wurde
ausgelöst.
Masseklemme oder Elektrodenhalter-
Kabel sind nicht korrekt mit dem Gerät
verbunden.
Das Gerät ist nicht korrekt geerdet.
Polaritätsfehler.
Die Netzspannung entspricht nicht den
Geräteanforderungen (230V 1ph. + 15%).
Schlechte Wolfram-Elektrode.
Zu hohe Gasströmung.
Schweißumgebung.
Fehler wird durch Gasnachströmen oder
defektes Gasventil verursacht.
Polaritätsfehler.
Schweißparameter kontrollieren.
Positionieren Sie die Masse näher an der
Schweißstelle.
Prüfen und Einstellen.
Gasschläuche und Verbindungen prüfen.
Druckminderer und Magnetventile prüfen.
Warten Sie ca. 2 min bis der Kühlvorgang
abgeschlossen ist. Die Anzeige erlischt
danach.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Überprüfen Sie den Netzanschluss und die
Erdverbindung.
Überprüfen Sie die vom Hersteller
angegebene Polarität der Elektroden.
Überprüfen Sie die Netzspannung.
Benutzen Sie eine Wolfram-Elektrode von
angemessener Länge.
Benutzen Sie eine sauber angeschliffene
Elektrode.
Reduzieren Sie die Gasmenge.
Schützen Sie die Schweißumgebung vor
Wind oder Luftzug.
Überprüfen Sie die Gasanschlüsse.
Überprüfen Sie ob die Masseklemme an
der (+) Buchse angeschlossen ist.
DE

Publicidad

loading