Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
2. Erklärung des Fahrzeugs
3. Vor Inbetriebnahme
4. System-Start
5. Der Frontlader
6. Wartung und Reinigung
7. Entsorgung von Altelektrogeräten
8. Erste Hilfe
Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf dieses hochwertigen SIKU Spielzeugmodelles.
Wir bitten Sie, diese Anleitung vor Inbetriebnahme der
Modelle gründlich durchzulesen. Auf den nachfolgen-
den Seiten werden wir Ihnen die notwendigen Sicher-
heitshinweise und Tipps zu Gebrauch und Wartung der
Produkte geben.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für
eventuelle Gewährleistungsansprüche sorgfältig auf!
Und nun viel Spaß mit
SIKUCONTROL32
wünscht
Ihnen
Ihr SIKU Team
Wichtige Hinweise
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt
auf Vollständigkeit und Transportschäden. Sollte etwas
zu beanstanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
SIKUCONTROL32-Produkte werden nach dem ak-
tuellen Stand der Sicherheitsvorschriften konstruiert und
unter einer ständigen Qualitätsüberwachung gefertigt.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in un-
sere Entwicklung einfließen. Änderungen in Technik und
Design behalten wir uns vor.
6
1 . Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Achtung! Nicht geeignet für Kinder
7
unter 36 Monaten (3 Jahren). Ersti-
7
ckungsgefahr aufgrund von Kleinteilen,
7
die verschluckt werden können. Bei ver-
9
schluckter Batterie unverzüglich einen
10
Arzt aufsuchen!
10
10
Stellen Sie sicher,
dass der Spiel-
betrieb mit den
Modellen
aufgenommen wird, nachdem Modelle und Fernsteuer-
module von einer erwachsenen Person kontrolliert und
in Betrieb genommen worden sind. Obwohl bei bestim-
mungsgemäßem Einsatz des Modells Gefährdungen
der Kinder weitestgehend ausgeschlossen sind, sollten
Sie den Spielbetrieb beaufsichtigen. Personen mit ein-
geschränkten körperlichen, geistigen oder motorischen
Fähigkeiten oder Wissens- und Erfahrungslücken, die
mit SIKU-Produkten spielen sollen, müssen vor Spiel-
beginn von einer Person, die für sie verantwortlich ist,
eingewiesen werden.
Elektronische Bauteile sind vor Nässe
zu schützen! Anschlussklemmen dürfen
nicht kurzgeschlossen werden.
Achtung Lebensgefahr!
Datenkabel niemals in eine Steckdose einführen.
Sicherheitshinweise Fahrzeug und Handsender
Die Modelle dürfen nur für ihren be-
stimmungsgemäßen Zweck verwendet
werden, d. h. als Spielzeug innerhalb
geschlossener und trockener Räume.
Jegliche andere Verwendung (z.B. in der Nähe von Ab-
hängen, Treppen, Straßen, Bahnanlagen, Gewässern,
Heizlüftern, Pfützen, Sandkästen etc.) ist unzulässig und
möglicherweise mit Gefahren verbunden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch einen nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch verursacht werden.
Bitte beachten Sie, dass das Modell niemals vom Boden
hochgenommen wird, solange die Räder noch drehen.
Finger, Haare und lose Kleidung nicht in die Nähe der
Antriebsräder bringen, wenn das Modell eingeschaltet
ist (Betriebsschalter auf „ON").
Nehmen Sie nach dem Spielbetrieb die Batterien aus
dem Fahrzeug heraus.
Leere Batterien müssen aus dem Handsender und dem
Fahrzeug herausgenommen werden! Lösen Sie die
Schraube an der Unterseite des Handsenders um die
Batteriefachabdeckung zu entfernen und entnehmen
Sie die Batterien. Beim Fahrzeug entnehmen Sie bitte
zuerst den Batteriehalter und entfernen anschließend
die Batterien. Beachten Sie beim Einsetzen neuer Batte-
rien die im Batteriefach bzw. Batteriehalter angegebene
Polung der Batterien. Für den Spielbetrieb muss das Bat-
teriefach wieder verschlossen werden.
erst
Sicherheitshinweise für Batterien
Der Tausch von Batterien darf nur von erwachsenen
Personen durchgeführt werden. Bedenken Sie, dass es
durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament
der Benutzer zu unvorhersehbaren Situationen kommen
kann, die eine Verantwortung seitens des Herstellers
ausschließen. Beachten Sie außerdem stets die richti-
ge Polung der Batterien. Eine Nichtbeachtung kann zu
einer Beschädigung und zum Auslaufen der Batterien
führen. Vermeiden Sie jeglichen Haut- und Augenkon-
takt mit dem Inhalt der Batterien. Durch unsachgemäße
Reparaturen und bauliche Veränderungen (Demontage
von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen Teilen,
Veränderungen der Elektronik etc.) erlischt der vollstän-
dige Gewährleistungsanspruch und es können Gefah-
ren für den Benutzer entstehen.
2. Erklärung des Fahrzeugs
Charakteristisch für den Traktor ist die SIKU-Metallka-
rosse mit hochwertiger Bedruckung. Zu den technischen
Besonderheiten gehören der voll funktionsfähige Front-
lader und die originalgetreue Beleuchtung mit zusätzli-
chen Scheinwerfern im Dach und im Kühlergrill.
Die zum Betrieb des Fahrzeugs erforderlichen Batteri-
en/Batterieakkus (3x Typ AAA) sind im Lieferumfang
nicht enthalten. Bitte beachten Sie die Kennzeichnung
zur Anordnung und Lage der Batterien im Batteriehal-
ter. Die Kontakte des Batteriehalters dürfen nicht kurz-
geschlossen werden.
HINWEIS: Eine zu geringe Batteriespannung signali-
siert das Fahrzeug durch schnelles Blinken der Beleuch-
tung. Die Batterien müssen dann ausgetauscht werden.
3. Vor Inbetriebnahme
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen
werden. Aufladbare Batterien sind aus dem Spielzeug
herauszunehmen, bevor sie geladen werden. Ungleiche
Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dür-
fen nicht zusammen verwendet werden.
Fernsteuermodul
Das Fernsteuermodul arbeitet mit einer 2,4 GHz Funk-
technologie, welche nach heutigen Erkenntnissen bei be-
stimmungsgemäßem Gebrauch keine gesundheitlichen
Schäden auslösen kann. Die vom Gesetzgeber maximal
zulässige Sendeleistung wird bei diesem Modell deutlich
unterschritten.
Die zum Betrieb des Fernsteuermoduls erforderlichen
Batterien/Batterieakkus (4 x Typ AA) sind im Liefer-
umfang nicht enthalten. Bitte beachten Sie die Kenn-
zeichnung zur Anordnung und Lage der Batterien im
Batteriefach. Kontakte im Fernsteuermodul dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
Obwohl das eingesetzte Funk-System sehr sicher gegen
Störungen ist, kann eine Qualitätseinbuße des Funk-
signals durch räumliche Gegebenheiten und andere
Funksysteme nie ganz ausgeschlossen werden. Ein nicht
optimales Funksignal kann zu einer Verringerung der
Reichweite führen.
HINWEIS: Die verwendete Funktechnik ist kompatibel
mit den SIKUCONTROL32-Modellen, die mit dem
Funkfernsteuer-Modul Art-Nr. #6708 betrieben wer-
den.
4. System-Start
Die in diesen Modellen verwendete Funktechnik ist mit
einem automatischen Verbindungsaufbau ausgestattet.
Das Fernsteuermodul und die Modelle verbinden sich
selbstständig und sind störungsfrei gegenüber weiteren
SIKUCONTROL32-Modellen. Zur besseren Übersicht
und einfacheren Bedienung werden die jetzigen und zu-
künftigen Modelle in drei (3) verschiedene Level eingeteilt:
Level A: Zugfahrzeuge / Maschinen
Level B: Anhänger / Auflieger / Geräte
Level C: Stationäre Anlagen
Die LED-Anzeigen zu diesen drei Level, gekennzeichnet
mit A, B, C, sehen Sie auf dem Fernsteuermodul. Sobald
Fernsteuerung und Modell miteinander verbunden sind,
7