Informationen
Das eventuell wahrzunehmende Geräusch beim
Greifen des Reifens durch den vorgesehenen De-
montier-/Montierkopf ist als normal einzustufen.
Dieses Geräusch ist auf die mechanische Rück-
stellung des Werkzeugs und nicht auf dessen
Anschlagen gegen die Felge zurückzuführen.
Ist in der Greifphase des Reifens ein Kontakt
des Werkzeugs mit der Felge zu verzeichnen,
müssen keine Schäden an der Felge befürchtet
werden, da der eventuelle Kontakt mit einer sehr
begrenzten Kraft erfolgt. Zum Unterdrücken des
Geräuschs in der Greifphase ist es ausreichend,
den Reifenwulst stärker mit der Abdrückscheibe
einzudrücken.
ACHTUNG
Das Abdrücken ist ein Vorgang, der bekanntlich
mit gewissen Gefahren verbunden ist. Aus die-
sem Grund sind die nachfolgend aufgeführten
Anweisungen sorgfältig zu beachten.
Räder für PKW, Geländewagen und leichte
Nutzfahrzeuge.
LEITFADEN FÜR DEN
KORREKTEN EINSATZ
DES M 928 ROYAL
ACHTUNG
Das Kapitel „PRAKTISCHE HINWEISE, EM-
PFEHLUNGEN UND WICHTIGE INFORMATIO-
NEN" auf der vorhergehenden Seite sorgfältig
durchlesen.
DEMONTAGE
ACHTUNG
VOR DER DEMONTAGE KONTROLLIEREN,
DASS DIE MASCHINE MIT NACH HIN-
TEN GEKIPPTER MONTAGESÄULE UND
ENTSPERRTEM WAAGERECHTEN ARM
KONFIGURIERT IST.
1 • Positionierung des Rads (Abb.14-14a)
- Das Rad auf dem Radheber positionieren
ZUBEHÖR AUF ANFRAGE
- Das Rad durch Betätigung des Pedals 29
positionieren ZUBEHÖR AUF ANFRAGE
Betriebs- und Wartungseinleitung M 928 ROYAL
14
163