Enthält gefährliche Materialien (Lithiumbatterien
gemäß UN 3480 oder UN 3481, Klasse 9) und unterliegt
daher Vorschriften und Beschränkungen in Bezug auf
Transport, Lagerung und Recyclingbedingungen.
ALPEN haftet nicht bei Nichteinhaltung dieser
Anweisungen.
HANDHABUNG UND AUFLADUNG
Ver wenden Sie die Bat terie nicht, wenn ein
offensichtlicher optischer Defekt zu erkennen ist.
Verwenden Sie zum Aufladen nur das kompatible
Ladegerät, das mit dem Original ALPEN Gerät verkauft
wurde.
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht
unbeaufsichtigt.
Der Akku muss in einem trockenen, belüfteten Raum
geladen werden, in dem die Temperatur die ange-
gebenen Werte (+4°C / 39°F und +45°C / 113°F) nicht
überschreitet.
Der Akku muss nach der Schnittsaison vor dem Lagern
vollständig aufgeladen werden.
Laden Sie den Akku außerhalb der Schnittsaison alle
drei Monate auf, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Verwenden Sie die Batterien nicht, wenn Sie eine
Schwellung und/oder ungewöhnliche Wärme, einen
ungewöhnlichen Geruch oder eine Verfärbung der
Kontakte feststellen, und entsorgen Sie die Batterien
bei einem örtlichen Batterierecyclingzentrum.
Nicht in Wasser tauchen oder hoher Luftfeuchtigkeit
aussetzen.
Nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in starkem
Sonnenlicht verwenden oder liegen lassen.
Nicht Mikrowellen oder hohem Druck aussetzen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Halten Sie Batterien immer von brennbaren Materialien
fern!
HINWEISE ZUR VERWENDUNG UND LAGERUNG
ACHTUNG
Wenn Sie Ihre Baumschere WILDHORN 32 zum ersten
Mal in Betrieb nehmen, laden Sie bitte die Akkus
vollständig auf, bevor Sie das Gerät benutzen.
Bevor Sie die Schere am Ende der Saison einlagern,
sollten Sie die Batterien vollständig aufladen. Wir
empfehlen, die Batterie alle 3 Monate aufzuladen, wenn
Sie sie über einen längeren Zeitraum nicht benötigen.
16
DE
TECHNISCHE DATEN
ELEKTRISCHE BAUMSCHERE
Produkt
Schnittdurchmesser
Gewicht der Baumschere
AKKUSPEZIFIKATIONEN 14.4V 2600MAH 37.44WH
Nennspannung
Anzahl der Zellen
Ladeschlussspannung
Entladeschlussspannung
Max. Ladestrom
Nennkapazität
Ladetemperaturbereich
Das Gerät darf nur mit dem ALPEN Akku TR-4S1P
und dem ALPEN Ladegerät WEC-26WEAP-16800150AA
verwendet werden.
BENUTZUNG
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Legen Sie den Akku
Nach dem Einsetzen der Batterie halten Sie die Taste
4
(
)
etwa eine Sekunde lang gedrückt. Es ertönt ein
langes akustisches Signal.
Drücken Sie den Abzugsheben
hintereinander. Es ertönt ein dreifaches akustisches
Signal und die Klinge öffnet sich.
Jetzt ist das Gerät einsatzbereit.
Um Ihre Baumschere WILDHORN 32 auszuschalten,
schließen Sie die Klinge
6
(
)
etwa vier Sekunden lang drücken, bis Sie das zweite
Doppelsignal hören (Holster-Modus), dann lassen Sie
den Abzugshebel los und drücken den Schalter
eine Sekunde lang. Sie können die Baumschere auch
vorübergehend über den Holster-Modus ausschalten
(siehe Abschnitt «Holster-Modus»).
5
(
)
MODUS HALBÖFFNUNG
Der Benutzer kann jederzeit den Modus Halböffnung
wählen. Das kann beim Schneiden von Ästen mit
kleinem Durchmesser nützlich sein.
Um den Modus Halböffnung zu aktivieren, halten Sie
den Abzugshebel 2 Sekunden lang gedrückt, bis ein
doppeltes akustisches Signal ertönt. Lassen Sie den
Abzugshebel los um weiterzuarbeiten.
ALPEN WILDHORN 32
je nach Holzart von 1 bis
32 mm
940g
14.4V
4
16.8V
10.8V
2A
37,44Wh
4-45°C
5
(
)
in die Baumschere ein.
6
(
)
zweimal schnell
1
(
), indem Sie den Abzugshebel
4
(
)