Descargar Imprimir esta página

Nexsys TPPL ATEX Manual De Instrucciones página 15

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 31
Betriebshandbuch NexSys
TPPL ATEX-Batterien zur Verwendung in Gefahrenbereichen
®
Einführung
Die
NexSys
TPPL-Batterien,
®
Batterien (Valve Regulated Lead-Acid - VRLA) in Dünnplatten-
Reinbleitechnologie
(Thin
in
Übereinstimmung
mit
Sicherheit, Ex e) für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen zertifiziert, i n d enen a ufgrund d es V orhandenseins
von Gas oder Staub Explosionsgefahr besteht. Diese Batterien
gehören zu folgenden Gerätegruppen und -kategorien:
Gruppe I, Kategorie M2/Mb
Gruppe II, Kategorie 2 und 3 (Zone 1 2G/Gb und Zone 2 3G/Gc)
Gruppe III, Kategorie 2 und 3 (Zone 21 2D/Db und Zone 22 3D/Dc)
Im
Vergleich
zu
herkömmlichen
das
patentierte
Belüftungskonzept
die Auswahl einer Batterie mit höherer Kapazität für das
zur
Verfügung
stehende
Fahrzeugherstellers.
Im
Gegensatz
zu
herkömmlichen
Elektrolyt
sind
die
ventilgeregelte
Blei-Säure-Batterien
Elektrolyt.
Statt
eines
Zellstopfens
für
die
Regelung
des
welches
das Eindringen von Sauerstoff verhindert und das
Entweichen überschüssiger Ladegase ermöglicht.
Der
Betrieb
von
ähnliche
Sicherheitsvorkehrungen
geschlossenen
Batterien
bestehen
Risiken
in
Gefahren
sowie
Korrosions-
Ventile
der
Batterien
dürfen
Diese
Batterien
erfordern
oder entmineralisiertem Wasser.
Dieses
Handbuch
ist
in
für NexSys
TPPL-Standardbatterien
®
auf www.enersys.com finden.
Stellen
Sie
sicher,
dass
perfektem Zustand und gänzlich unbeschädigt sind. Sollten
Sie
eine
Beschädigung
feststellen,
nehmen
Sie bitte umgehend Kontakt zu Ihrem
Lieferanten auf.
Die
ATEX-zertifizierten
NexSys-Batterien
Einsatz
in
batteriebetriebenen
elektrischen
Gegengewichts-
Gabelstaplern
sowie
innerhalb
von
Gefahrenbereichen
EnerSys-Zellen
und
Verbinder
Schutzklasse
IP65
(Eindringungsschutz)
Batteriebehälter
über
angebrachtem Deckel).
Die
Verwendung
elektrischer
von
DC-DC-Wandlern,
EnerSys
Wi-iQ-Batterieüberwachungsgeräten,
außer wenn diese für die Verwendung in Gefahrenbereichen
zertifiziert und außerhalb der Batterie angebracht sind.
Konformität
ATEX-zertifizierte
NexSys-Batterien
einschlägigen Bestimmungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU.
Die Konformität wurde unter Bezugnahme auf die folgenden
Dokumentationen nachgewiesen:
ATEX
IECEx
SIRA 01ATEX3022X
SIRA IECEx 07.0065X
SIRA 03ATEX3090U
SIRA IECEx 07.0064U
Anmerkungen:
ATEX-Zertifikate gelten für die EU, während sich IECEx-Zertifikate auf
die übrige Welt (außer Nordamerika) beziehen.
Zertifizierung der Qualitätssicherung: SIRA 01 ATEX M103.
ventilgeregelte
Blei-Säure-
Plate
Pure
Lead,
TPPL),
den
ATEX-Standards
ATEX-Batterien
ermöglicht
der
EnerSys-Batterietröge
Batteriefach
eines
bestimmten
Batterien
mit
flüssigem
NexSys
TPPL
ATEX-Batterien
®
mit
festgelegtem
wird
ein
Arbeitsventil
internen
Gasdruckes
verwendet,
VRLA-Batterien
wie
mit
Zellstopfen;
insbesondere
Verbindung
mit
elektrischen
und
Explosionsgefahren.
niemals
entfernt
kein
Nachfüllen
von destilliertem
Verbindung
mit
dem
Handbuch
zu
verwenden,
das
die
Batterien
beim
Erhalt
oder
fehlendes
sind
für
Anwendungen
(wie
und
Schubmast-
in
Palettenhubwagen)
konzipiert.
verfügen
über
und
die
Schutzklasse
IP23
Einrichtungen,
beispielsweise
Niederspannungsalarmen
ist
untersagt,
entsprechen
Zertifikatbeschreibung
Batterien mit bis zu
68,8 kWh
NexSys- (und Gel-)
Zellen in DIN-Größe
Die
für
NexSys
lauten wie folgt:
1. Nennkapazität C
sind
2. Nennspannung:
(erhöhte
3. Entladestrom:
4. Nenntemperatur:
Diese Zellen entsprechen folgenden Klauseln:
Diese Komponenten entsprechen DIN EN/IEC 60079-0 Klausel
23.3 (Zelltypen), 23.6 (Austauschbarkeit), 23.8 (Elektrolytaustritt)'
23.9 (Verbindungen), 23.10 (Orientierung) und 23.11 (Austausch
von Zellen oder Batterien) sowie DIN EN/IEC 60079-7 Klausel
5.6 (Klassifizierung), 5.6.3.1 (Typen zulässiger Batterien), 5.6.3.3
(Zellen), 5.6.3.4 (Verbindungen) und 6.6.3 (Stoßtest).
Bei einer Montage in Batterien müssen die restlichen Klauseln
von DIN EN/IEC 60079-7 unter besonderer Bezugnahme auf
die Klauseln DIN EN/IEC 60079-0 Klausel 23.2 (Batterien), 23.4
(Zellen in einer Batterie), 23.5 (Dimensionierung einer Batterie)
und 23.11(Austausch von Zellen oder Batterien) sowie DIN EN/
IEC 60079-7 Klausel 5.6.3.2 (Batteriebehälter), 5.6.4 (Laden von
Zellen und Batterien), 6.6.2 (Isolationswiderstand) und 6.6.4
(Belüftung) adressiert werden.
Die unter dieses Zertifikat fallenden Zellen müssen in Reihe
zusammen mit Zellen desselben elektrochemischen Systems
und
Zellenaufbaus
verlangt
Enersys
in
einem
bei
werden. Das Batteriegehäuse muss Schutz vor mechanischen
Einwirkungen bieten.
Die
Die Zellen sind senkrecht zu montieren, so dass sich die
werden.
elektrischen Verbindungen oben befinden.
Diese Geräte enthalten auch nichtleitende Teile, die unter
bestimmten
Extrembedingungen
Sie
elektrostatischer Ladungen erzeugen können. Der Anwender
muss sicherstellen, dass die Geräte nicht an einem Standort
in
installiert werden, an dem sie Extrembedingungen ausgesetzt
sein könnten (zum Beispiel Hochdruckdampf ), die einen Aufbau
Zubehör
elektrostatischer
verursachen können. Darüber hinaus darf die Reinigung der
Geräte nur mit einem feuchten Lappen durchgeführt werden.
den
Die
Zellen
in
Gebrauchstemperaturbereich
Verwendung
in
Betriebsbedingungen der Batterie haben Vorrang.
Die
die
Verwendungsbedingung
die
(bei
Das Aufladen darf nicht in einem Gefahrenbereich erfolgen!
und
den
Ein Beispiel für das ATEX NexSys TPPL Etikett
GERMAN
TPPL
ATEX-Batterien
geltenden
®
:
5
sowie
derselben
Nennkapazität
geeigneten
Batteriegehäuse
ein
zündfähiges
Ladungen
auf
nichtleitenden
verfügen
über
einen
von
-20°C
bis
einer
Batterie
zu
berücksichtigen
Nenndaten
siehe Typenschild
siehe Typenschild
C
/5h
5
30°C
von
installiert
Niveau
Oberflächen
zertifizierten
+60°C,
der
bei
ist.
Die

Publicidad

loading