Descargar Imprimir esta página

Nexsys TPPL ATEX Manual De Instrucciones página 16

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 31
1. Sicherheit
Beachten Sie die Betriebsanleitung und bewah-
ren Sie diese in der Nähe der Batterie auf.
Arbeiten an Batterien dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
Bei Arbeiten an Batterien sind Schutzbrille und
Schutzkleidung zu tragen.
Die
aktuellen
des Landes sowie DIN EN 62485-3 und DIN EN
50110-1 sind zu beachten.
Rauchen verboten.
Offene
Flammen,
nicht in die Nähe der Batterie gelangen, da Ex-
plosions- und Brandgefahr besteht.
Funken durch Kabel oder elektrische Geräte
sowie elektrostatische Entladungen vermeiden.
Säurespritzer im Auge oder auf der Haut mit
viel klarem Wasser aus- bzw. abspülen. Da-
nach unverzüglich einen Arzt aufsuchen!
Mit Säure verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
Explosions- und Brandgefahr.
Kurzschlüsse vermeiden: Nur isoliertes Werk-
zeug verwenden und keine metallischen Ge-
genstände auf die Batterie legen oder fallen
lassen.
Alle Arbeiten an der Batterie müssen gemäß DIN EN 60079-19 und
unter
Einhaltung
der
EnerSys
werden. Defekte Teile sind stets nur durch Teile zu ersetzen, die
von EnerSys geliefert wurden. Versuchen Sie nicht, fehlerhafte
Teile zu reparieren. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen
erlischt die Gewährleistung und die Zertifikation wird ungültig.
Denken Sie immer daran, dass die Batterie eine Energiequelle
ist. Selbst bei voller Entladung verbleibt noch genug Energie
in der Batterie, um schwere Schäden verursachen zu können.
Die Batterie ist zur Verwendung innerhalb der vorgesehenen
Umgebungsbedingungen bestimmt.
Reaktionen
der
explosionsfähigen
Atmosphären,
geraten können, sind nicht bekannt. Bitte wenden Sie sich im
Zweifelsfall an EnerSys.
Bei
Verwendung
gemäß
TPPL
„Standard"-Batteriehandbuchs
keine Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr aus.
Bei
Verwendung
in
Betriebshandbuch
erzeugt
elektrischen
Funken
oder
so entwickelt, dass es keine potenziellen Zündquellen aus
elektromagnetischen,
akustischen,
externen Energiequellen erzeugt.
Die einzelnen Zellen enthalten Schwefelsäure. Diese Zellen
bestehen
aus
Materialien,
beständig sind.
Bitte halten Sie die folgenden Schutzmaßnahmen ein:
ATEX/IECEx-zertifizierte
nie in einem kontrollierten Gefahrenzonenbereich aufge-
laden werden, außer wenn die von den Geräteherstellern
festgelegten Sondermaßnahmen eingehalten werden.
Trennen Sie eine Batterie niemals unter Last in einer Ge-
fahrenzone.
Der Batteriedeckel (falls vorhanden) darf in einer Gefahren-
zone niemals geöffnet werden.
Verwenden Sie zum Anschluss an die Batterie immer zerti-
fizierte DC-Stecker.
Die Batterie darf nicht verwendet werden, wenn beschädig-
te oder blanke Kabel sichtbar sind.
Unfallverhütungsvorschriften
Glut
oder
Funken
-Betriebsanleitung
®
verwendeten
Materialien
mit
denen
sie
dieses
Handbuchs
und
geht
von
Übereinstimmung
mit
das
Gerät
keine
Lichtbögen.
Das
Gerät
optischen
oder
die
gegen
Säureeinwirkung
NexSys
TPPL-Batterien
®
dürfen
Bei beschädigten DC-Steckern die Batterie nicht verwenden.
durchgeführt
Versuchen Sie niemals, die Batterie zu warten: rufen Sie
stattdessen das empfohlene autorisierte Service-Center an.
Alle
stimmung mit den ATEX-Richtlinien durchgeführt werden.
Mischen Sie innerhalb einer Batterie nie Zellen unterschied-
lichen Typs oder unterschiedlicher Kapazität.
2. Wartung
Ihr
lokaler,
Unterstützung zur Verfügung. Diese Betriebsanleitung enthält
allgemeine Informationen; unser Techniker steht Ihnen zur
Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu definieren
mit
und den Batterieausführungen zuzuordnen. Ihr Ingenieur kann
in
Kontakt
Ihnen alle Fragen beantworten, die über den Umfang dieses
Handbuchs hinausgehen. Wenn Sie Fragen in Bezug auf Ihre
Batterie haben, zögern Sie bitte nicht, Ihren lokalen Service
anzurufen.
des
NexSys
®
diesem
Gerät
3. Handhabung
Verwenden Sie zur Handhabung der ATEX/IECEx-zertifizierten NexSys®
diesem
TPPL-Batterien stets geeignete Ausrüstungen,
zündfähigen
schwer sind. ATEX/IECEx-zertifizierte NexSys® TPPL-Batterien dürfen
wurde
nur mithilfe von geeigneten, genehmigten Hebezeugen in aufrechter
Position angehoben und gehandhabt werden. Wegen der breiten
sonstigen
Vielfalt der unterschiedlichen Typen von Elektrofahrzeugen, des
Designs der Batteriebehälter und der verwendeten Ausrüstung sowie
der unterschiedlichen Verfahren zum Aufladen der Batterien ist es
nicht möglich, detaillierte nweisungen zur Vorgehensweise beim
Wechseln der Batterien an einem speziellen Elektrofahrzeug
anzugeben. Das korrekte Verfahren und die richtigen Arbeitsschritte
müssen
dürfen
Batteriewechselvorrichtung angegeben werden.
4. Entgegennahme Ihrer Batterie
Entfernen
untersuchen
sicherzustellen,
vorliegt. Falls die Batterie nicht sofort in Betrieb genommen
wird, beziehen Sie sich bitte auf die Richtlinien zur Lagerung
(siehe Abschnitt 9).
Entfernen
Sie
Ringe,
Kleidungsartikel mit Metallteilen, die mit den
Batterieklemmen in Kontakt kommen könnten.
Elektrolyt ist stark ätzend.
Im
Normalbetrieb
kein Kontakt zur Säure auftreten. Im Falle
eines
beschädigten
der
festgelegte
Elektrolyt
absorbiert) wie der flüssige Elektrolyt ätzend.
Batterien
sind
schwer.
deshalb eine sichere Montage! Verwenden Sie
nur geeignete Handhabungsgeräte.
Lasthaken dürfen die Zellen, Verbinder oder
Kabel nicht beschädigen.
Die
Batterien
nicht
Sonnenlicht
aussetzen.
können einfrieren. Aus diesem Grunde sind
die Batterien stets in einem frostfreien Bereich
zu lagern.
Gefährliche elektrische Spannung!
Kurzschlüsse
vermeiden:
Batterien sind in der Lage, sehr hohen Kurz-
schlussströmen zu widerstehen.
Vorsicht – die Metallteile der Batterie stehen
immer unter Spannung: keine Werkzeuge oder
andere Gegenstände auf die Batterie legen!
Beachten Sie die von Batterien ausgehenden
Gefahren
ausgeführten
Wartungsarbeiten
autorisierter
Service-Techniker
vom
Hersteller
des
Sie
das
gesamte
Sie
die
gesamte
dass
keine
Armbanduhren
und
dieser
Batterie
kann
Zellenbehälters
ist
(im
Separator
Gewährleisten
Sie
ungeschützt
direktem
Entladene
Batterien
NexSys
TPPL-
®
müssen
in
Überein-
steht
zu
Ihrer
da diese Batterien
Fahrzeugs
bzw.
Verpackungsmaterial
und
Batterie
sorgfältig,
physikalische
Beschädigung
der
um

Publicidad

loading