Descargar Imprimir esta página

Tektronix 4 Serie Manual De Inicio Rápido página 94

Osciloscopios de señal combinada

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 136
2.
Das Dehnungspunktsymbol auf der Signalanzeige zeigt den Mittelpunkt, um den das Signal bei Änderungen an den horizontalen
Einstellungen erweitert und gestaucht wird.
3.
Der Trigger-Positionsindikator gibt an, wo das Trigger-Ereignis im Signaldatensatz aufgetreten ist. Das Trigger-Symbol wird im
Signal-Slice angezeigt, das die Trigger-Quelle ist.
4.
Das Zoom-Symbol (in der oberen rechten Ecke der Signal- und Plot-Anzeigen) schaltet den Zoom ein/aus. Mit der Taste Zoom
und den Drehknöpfen auf dem Frontpaneel können Sie den Zoom-Modus aktivieren und die Position und die Horizontalgröße der
Zoom-Box ändern.
5.
Die Symbole der Trigger-Pegelanzeige(n) zeigen das Trigger-Level auf dem Trigger-Quellensignal. Manche Trigger-Typen benötigen
zwei Trigger-Level.
6.
Mess- und Such-Badges zeigen Mess- und Suchergebnisse an. Siehe Badges. Siehe
7.
Der Griff der Ergebnisleiste öffnet oder schließt bei Bedarf die Results Bar (Ergebnisleiste) zum Maximieren der Signalansicht. Um
die Results Bar (Ergebnisleiste) wieder zu öffnen, tippen Sie entweder auf das Griff-Symbol oder wischen Sie von rechts nach links
über die Anzeige.
8.
Die System-Badges liefern eine Gesamtübersicht der Geräteeinstellungen (Horizontal, Trigger, Acquisition (Erfassung), Run/Stop
status (Start/Stopp-Status) und Date/Time (Datum/Zeit)). Siehe Badges.
9.
Die Tasten mit der Aufschrift „Inactive Channel" (Inaktiver Kanal) ergänzen die Signalansicht um Kanalsignale und fügen der
Einstellungsleiste ein entsprechendes Kanal-Badge an.
Die Tasten Add New Math, Add New Ref, and Add New Bus (Neue Math hinzufügen, Neue Referenz hinzufügen, Neuen
Bus hinzufügen) fügen der Signalansicht das entsprechende Signal und der Leiste Settings (Einstellungen) ein entsprechendes
Signal-Badge hinzu. Sie können eine beliebige Anzahl von Math-, Referenz- und Bus-Signalen hinzufügen, die nur durch den
Systemspeicher begrenzt sind.
Die optionale AFG-Taste öffnet das AFG-Einstellungsmenü, wo Sie den AFG-Ausgang erstellen und aktivieren können. Diese Taste
ist nur bei installierter AFG-Option verfügbar.
Die optionale DVM-Taste ermöglicht Ihnen die Verwendung eines Analog-Tastkopfs, um DC-, AC/RMS- oder DC+AC/RMS-
Spannungsmessungen an Ihrem Testgerät vorzunehmen. Tippen Sie auf die Taste, um ein DVM-Badge zur Ergebnisleiste
hinzuzufügen und ein Konfigurationsmenü zu öffnen. Die DVM-Option aktiviert außerdem einen Trigger-Frequenzzähler, der über
Modus & Holdoff im Trigger-Badge-Menü verfügbar ist. Diese Taste ist nur bei installierter DVM-Option verfügbar.
10. Doppeltippen Sie auf ein Badge, um das entsprechende Konfigurationsmenü zu öffnen. Siehe Badges. Siehe
Wenn Sie mehr Kanal- oder Signal-Badges hinzufügen wollen, als in der Signal-Badge-Anzeige dargestellt werden können, tippen
Sie auf die Scroll-Tasten an den Enden des Signal-Badge-Bereichs, um nach versteckten Badges zu suchen und diese anzuzeigen.
11. Die Signalgriffe an jedem Signal bestimmen dessen Quelle (Cx für Kanäle, Mx für mathematische Signale, Rx für Referenz-Signale,
Bx für Bus-Signale). Für die Signalgriffe ist ein Nullspannungslevel des Signals voreingestellt. Der aktuell ausgewählte Griff wird in
einheitlicher Farbe dargestellt; nicht ausgewählte Signalgriffe werden konturiert.
Durch Doppeltippen auf einen Signalgriff wird das Konfigurationsmenü des jeweiligen Signals geöffnet.
Bei Digitalkanälen gibt der Signalgriff die Kanalnummer an. Dabei wird jedes individuelle digitale Signal mit D0-D7 gekennzeichnet
und verschiedenfarbig dargestellt.
Mischsignal-Oszilloskope Mixedsignal 4 Serie B MSO44B und MSO46B Schnellstart-Benutzerhandbuch
Umgang mit dem Gerät
Add a
measurement.
Configuration
menus.
29

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Mso44bMso46b