Descargar Imprimir esta página

Midas DL16 Manual De Instrucciones página 22

Ocultar thumbs Ver también para DL16:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 11
42
DL16
Tableau 10: Routage pour une configuration à deux unités avec deux consoles et DL16s en modes Split 1.3 et Split 2.2
DL16 #1
DL16 #2
XLR inputs
XLR inputs
1-8
9-16
1-8
9-16
1-8
1-8
9-16
17-24
DL16 #1 AES50 A out
(to console A)
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
DL16 #3 AES50 B out
(to console B)
25-32
33-40
41-48
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #1
9-16
1-8
ULTRANET
OUT
9-16
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #2
9-16
1-8
ULTRANET
OUT
9-16
7. Communication MIDI
Les réglages de gain et d'alimentation fantôme des préamplis DL16 peuvent être contrôlés à distance via MIDI lorsque l'appareil est utilisé comme convertisseur autonome.
NOTE: Le DL16 n'autorisera le contrôle à distance MIDI que lorsque les préamplis ne sont pas contrôlés via AES50 par une console Midas M-series, ou Behringer X-series
ou Wing.
Le canal standard pour la transmission des contrôles MIDI est le canal 1. Le canal MIDI 2 est utilisé lorsque le SN Slave doit être contrôlé via l'unité SN Master.
Sélectionner
CC#
80...95
SN MASTER "In 1-16" (FOH)
96...111
SN MASTER
80...95
"St 1-16" (Scène)
96...111
SN SLAVE
Synchronisation externe
80...95
Contrôle du préampli AES50
96...111
NOTE
La chaîne 0xEE
0x7E
0x7E peut être envoyée pour tester si un DL16 communique via MIDI
:
,
,
sorties MIDI du DL16 sont connectées à l'interface de test
.
DL16 #1 AES50 A in (from console A)
DL16 #2 AES50 B in (from console B)
9-16
17-24
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
25-32
TRANSMETTRE / RECEVOIR
Valeur
Canal
Description
Contrôle les préamplis de l'unité maître
0...19
1
Gain In 1-16, -2.5...+45 dB, pas de 2.5 dB
0, 127
1
Alimentation fantôme 48 V 1-16 on/off
Contrôle les préamplis de l'unité esclave
0...19
2
Gain In 1-16, -2.5...+45 dB, pas de 2.5 dB
0, 127
2
Alimentation fantôme 48 V 1-16 on/off
Pas de transmission ou de réception MIDI lorsqu'il est
contrôlé par SN Master ou console
0...19
1
Gain In 1-16, -2.5...+45 dB
0, 127
1
Alimentation fantôme 48 V 1-16 on/off
La réponse serait 0xEE
0x7E
0x7F lorsque les entrées et
.
,
,
1. Einführung
Die DL16 ist eine Audio-Schnittstelle, die entwickelt wurde, um analoge und digitale I/O für eine Vielzahl von Live- und Studioanwendungen bereitzustellen. Die DL16
hat die Flexibilität, als Stagebox/Digitalschlange zu arbeiten. Diese Linie ist kompatibel mit den Midas M-Serien, Behringer X und WING Serien und dem P16 Personal
33-41
41-48
Monitoring System.
2. Vorder- und Rückseite
(1)
(13)
(14)
(15)
1. PHANTOM POWER – Einzelne LED-Anzeigen leuchten, wenn die
Phantomspeisung im entsprechenden Kanal aktiviert ist.
2. IN 1-16 – Diese 16 von Midas entworfenen Mikrofonvorverstärker können
von Midas M-Serie, Behringer X-Serie und WING-Serie Konsolen ferngesteuert
werden. Alternativ kann die Verstärkung und Phantomspeisung jedes Kanals
direkt auf der Frontplatte konfiguriert werden.
3. GAIN – Halten Sie die GAIN-Taste gedrückt und drehen Sie den
SELECT/ADJUST-Knopf (9) , um die vom Vorverstärker auf den ausgewählten
Kanal angewendete Verstärkung einzustellen. Die Verstärkung reicht von
-2,5 dB bis +45 dB.
4. DISPLAY – Dieser Bildschirm zeigt die ausgewählte Kanalnummer,
ihre Verstärkungseinstellung, die Splitterkonfiguration oder die
Abtastrate an, wenn das DL16 als Clock Master konfiguriert ist.
5. NETWORK LINK – Die LEDs leuchten grün, um anzuzeigen, dass die
Geräte an den A- oder B-AES50-Ports verbunden sind und ihre Word Clocks
synchronisiert sind. Wenn ein Gerät verbunden, aber nicht synchronisiert ist,
blinkt die LED rot.
6. 48 V – Die 48 V-Taste aktiviert die Phantomspeisung am derzeit
ausgewählten Mikrofoneingang.
7. STATUS – Diese LEDs zeigen den Betriebsmodus des DL16 an. Siehe
Abschnitt 5: Betriebsmodi für Details zum Signalfluss in jeder Einstellung.
Die HA LOCKED LED zeigt an, dass die Vorverstärkungsanpassung durch die
fernsteuernde Konsole blockiert wurde.
8. CONFIG – Wenn Sie die CONFIG-Taste gedrückt halten und sie in
Kombination mit anderen Tasten drücken, können Sie auf mehrere
Einstellungen zugreifen. Details werden in diesem Handbuch erklärt.
9. SELECT/ADJUST – Mit diesem Knopf können Sie durch die Kanäle scrollen,
die Verstärkung des derzeit ausgewählten Eingangs anpassen und den
Betriebsmodus ändern.
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(12)
(16)
(17)
(18)
10. METER – Dieser LED-Streifen zeigt den Signalpegel auf dem derzeit
ausgewählten Kanal an.
11. MONITORING LEVEL – Verwenden Sie diesen Knopf, um die Lautstärke der
¼" TRS-Kopfhörerbuchse anzupassen. Einzelne analoge und digitale Eingänge
sowie Stereopaare von digitalen Signalen können zur Kopfhörerbuchse
geroutet werden.
12. OUT 1-8 – Diese 8 symmetrischen XLR-Ausgänge können verwendet
werden, um das PA-System zu speisen oder für Monitoring-Mixe für die
Musiker auf der Bühne.
13. POWER – Schaltet das Gerät ein und aus.
14. USB – Dieser USB-Typ-B-Anschluss wird für Firmware-Updates verwendet.
15. AES50 A/B – Diese beiden AES50-Ports ermöglichen die Übertragung von
Audio- und MIDI-Daten zu und von kompatiblen Midas- und Behringer-
Konsolen. Bis zu 48 Eingänge und 48 Ausgänge bei 44,1/48 kHz und 24 Bit
können mit einem einzigen Ethernet-Kabel übertragen werden. Ein zweiter
Port ermöglicht das Kaskadieren von bis zu drei DL16 (siehe Abschnitt
6 für Details). Verwenden Sie abgeschirmte CAT5e-Ethernet-Kabel mit
abgeschlossenen Enden.
16. ULTRANET – Dieser Port verbindet die Stagebox mit Behringer P16-M
Personal Mixern oder P16-D Verteilungshubs. 16 Spuren werden mit einem
abgeschirmten CAT5-Kabel gesendet.
17. ADAT – Diese beiden Toslink-Anschlüsse bieten 16 zusätzliche digitale
Ausgangskanäle. Die über diese Verbindungen gesendeten Signale sind
programmierbar. Siehe Kapitel 3: Betriebsmodi für Details.
18. MIDI IN/OUT – Standard 5-Pin-MIDI-Kabel können an diese MIDI-Buchsen
angeschlossen werden, um die MIDI-Kommunikation zur und von der
Konsole zu ermöglichen und für die Fernsteuerung der Vorverstärkungs- und
Phantomspeisung.
43
Quick Start Guide
(11)

Publicidad

loading