Descargar Imprimir esta página

GYS GYSFLASH 107.24 CNT FV Manual De Uso página 33

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 44
Betriebsanleitung
Ladetyp
Profil
normal
AGM
Pb-CHARGE
flüssig
Easy
Li-CHARGE
LFP/LiFePO4
•• Starten des Ladevorgangs:
Manueller Start
Um die Aufladung zu starten, drücken Sie die Taste
START/STOP.
1
Automatischer Start
Wenn die Funktion AUTO-DETECT aktiviert ist, startet der
Ladevorgang automatisch nach 3 Sekunden, wenn eine
Batterie angeschlossen ist.
Während des Ladevorgangs zeigt Ihr GYSFLASH den Fortschritt des Lade-
2
zyklus in Prozent, die Spannung, den Strom, die eingespeisten Amperestun-
den sowie die verstrichene Zeit an.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um den Ladevor-
3
gang zu beenden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Beim Laden eines Fahrzeugs sollten Sie den Stromverbrauch des Fahrzeugs auf ein Minimum reduzieren (Licht ausschalten, Zün-
dung ausschalten, Türen schließen usw.), um den Ladevorgang nicht zu beeinflussen.
Überprüfen Sie bei offenen Batterien den Elektrolytstand. Füllen Sie den Elekrolytstand ggf. vor dem Laden auf.
• Ladekurve bei Blei-Säure-Batterien:
1
2
U
I
Analyse Wiederherstellung
0%
1. Stufe: Analyse
Analyse des Batteriezustands (Ladezustand, Verpolung, falsch
angeschlossene Batterie...)
2 Stufe: Wiederherstellung
Wiederherstellungsfunktion für eine tiefenentladene Batterie.
3. Stufe: Test
Test auf sulfatierte Batterie.
4. Stufe: Desulfutarierung
Desulfutarierung der Batterie.
5. Stufe: Ladung
Schnelle Ladung mit Maximalstrom bis die Batterie zu 80%
aufgeladen ist.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Ladespannung
2,40 V/Zelle
Blei-Säure-Batterien (Gel, MF, EFB, SLA...)
Die Mehrheit der AGM-Blei-Säure-Batterien inkl. START/STOP-Batterien.
2,45 V/Zelle
Jedoch erfordern einige AGM-Batterien eine Aufladung mit niedriegerer Spannung
(normales Profil). Bei Zweifeln lesen Sie die Bedienungsanleitung der Batterie.
2,45 V/Zelle
Offene flüssige Blei-Säure-Batterien mit Deckel.
Geeignetes Profil für Blei-Säure-Batterien, das entsprechend der Batteriekapazität
die Ladekurve automatisch anpasst.
2,40 V/Zelle
Für eine maximale Optimierung des Ladevorgangs wird empfohlen, wenn möglich,
die normalen AGM oder flüssigen Ladekurven zu benutzen.
3,60 V/Zelle
Lithium Batterien, Typ LEP (Lithium Eisen Phosphat).
3
4
Test
Desulfutarierung
10%
20%
1
13.5
2
Auto - Detect
4
01:27:35
12.5
v
Laden
1 - Angewandte ladekurve
2 - Batteriespannung
3 - Gelieferter Strom für das Ladegerät
4 - Dauer des Ladevorgangs
5 - Eingespeiste Ladung in Amperestunden
6 - Fortschritt des Ladezyklus
5
6
Ladung
Absorption
80%
6. Stufe: Absorption
Ladung mit konstanter Spannung bis die Batterie zu 100%
aufgeladen ist.
7. Stufe: Refresh (nur für flüssige Batterien)
Ist die Refresh Option ausgewählt, erzeugt das Ladegerät einen
zusätzlichen Strom, um in der Batterie Gas zu erzeugen, das zu
einer besseren Elektrolytdurchmischung und somit zur Wie-
derbelebung der Batteriezellen führt. In dieser Phase kann die
Batterie ein wenig Wasser verlieren.
8. Stufe: Erhaltungsladung
Die Batterie wird in ihrem optimalen Ladezustand gehalten.
GYSFLASH 107.24 CNT FV
Pb-LADUNG
113
V
A
105.8 Ah
7
8
Refresh
Erhaltungsla-
dung
(falls Option aktiv)
95%
100%
3
5
6
33

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

082939