1 Technische Daten
Anschluss proximal:
Die 3A900 und 3A900/1 KINEGEN.wave polyzentrischen Kniegelenke ist für
die Mobilitätsklassen 1 und 2 nach dem Streifeneder Walky-System und bis
zu einem maximalen Körpergewicht, einschließlich getragener und gestützter
Lasten, von bis zu 125 kg zugelassen.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Verwendungszweck
Die Produkte sind ausschließlich für die prothetische Versorgung der unteren
Extremität zu verwenden.
2.2 Konstruktion
Die 3A900 und 3A900/1 KINEGEN.wave Kniegelenke sind polyzentrische
Kniegelenke mit innenliegendem Federvorbringer und optionaler Sperre,
die per Seilzug gelöst werden kann. Oberteil und Unterteil des vierachsigen
Kniegelenks sind durch durch Hebel miteinander verbunden. Zur Steuerung
der Schwungphase dient der integrierte Federvorbringer.
Der Anschluss des Kniegelenks erfolgt proximal durch einen Justierkern
(3A900) oder M36 Gewinde (3A900/1), distal durch eine Rohraufnahme mit
Rohrklemmung (Durchmesser) Ø 30 mm.
3 Ein- / Aufbau
Die Anordnung der Kniegelenkachsen stellt sicher, dass sich in der Streck-
stellung der Momentandrehpunkt (D) über dem Kniegelenk und hinter
der Belastungslinie befindet (Abb. 1). So wird die Standphasensicherheit
ausschließlich durch den Prothesenaufbau bestimmt.
Achtung!
Nur mit einem korrekten Prothesenaufbau können die Eigen-
schaften des Kniegelenks optimal genutzt werden.
Für einen korrekten Aufbau muss die Stumpfstellung zur
Positionierung des Schaftanschlusses berücksichtigt werden.
3A900
Justierkern
3A900/1
M36 Gewinde
9/44