HINTERRÄDERBREMSE
Abb. 18 Um die Bremse zu betätigen, den Hebel (T10), der
an den Hinterrädern zu finden ist, nach unten drücken.
Beim Haltmachen stets die Bremse anziehen.
SPERRE/FREIGABE DER VORDERRÄDER
Abb. 19 Das Gestell ist mit Schwenkrädern versehen,
welche gesperrt oder freigegeben werden können, indem
man ganz einfach den Hebel (W4) betätigt, der an den
Vorderrädern positioniert ist.
RÜCKBRETT
Abb. 20 Mit dem Fuß auf das Rückbrett treten, um kleine
Hindernisse einfacher zu überwinden.
BABYFLÄSCHCHEN-HALTER (FALLS VORHANDEN)
Abb. 21 Den Babyfläschchen-Halter (T9) an das Gestell
einrasten und sicherstellen, dass er richtig in seinem Sitz ist.
AUFBEWAHRUNGSKORB
Abb. 22 Das
Gestell
ist
Aufbewahrungskorb versehen (T8). Um diesen zu befestigen,
alle Ösen in die entsprechenden Hacken einsetzen und die
hinteren Streifen zuknöpfen.
ZUSATZTRANSPORTEINHEITEN
(BABYWANNE, TRAGESITZ UND AUTOKINDERSITZ)
Abb. 23 Das Gestell kann mit Babywanne, Tragesitz und
Huggy Autokindersitz verwendet werden.
BABYWANNE ZIPPY
ANKUPPLUNG DER BABYWANNE AM GESTELL
Vor der Ankupplung der Babywanne, ist es notwendig,
folgendermaßen vorzugehen:
Abb. 24 Die Armlehnenüberzüge (T3), falls vorhanden,
entfernen, indem man mit dem Zeigefinger auf den
Ankupplungshebel (F9) drückt, der innerhalb der Armlehnen
(F10) zu finden ist.
Abb. 25 Die zwei Stabilisierungsstützen (T7) in die Schlitze
(F11) einführen.
VORSICHT: Die Stabilisierungsstützen sind nur zu
verwenden, wenn das Gestell mit der Babywanne
kombiniert wird.
Abb. 26 Die Babywanne am Griff halten und sie an die
Armlehnen (F10) ausschließlich in Richtung der Mutter
ankuppeln.
Abb. 27 VORSICHT: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Babywanne immer richtig an beiden Seiten des Gestells
angekuppelt ist.
ABKUPPLUNG DER BABYWANNE AUS DEM GESTELL
Abb. 28 Den Hebel (B1) betätigen, der außen an der
Babywanne zu finden ist.
Abb. 29 Gleichzeitig, die Babywanne am Griff anheben.
ANKUPPLUNG DES VERDECKS
Abb. 30 Die Druckknöpfe an der Struktur der Tragetasche
befestigen.
Abb. 31 Das Verdeck (C2) um den Griff wickeln und mit den
Druckknöpfen befestigen.
EINSTELLUNG DES GRIFFES UND DES VERDECKS
Abb. 32 Um den Griff und das Verdeck einzustellen,
gleichzeitig auf die zwei seitlichen Knöpfe (B2) drücken.
Abb. 33 VORSICHT: Zum Transport wird die Babywanne
immer am Griff gehalten.
ANWEISUNGEN
mit
einem
geräumigen
FÜR
DAS
GESTELL
ANKUPPLUNG DER DECKE
Abb. 34 Alle Knöpfe der Decke an der Babywanne
anknöpfen.
WARTUNG DES INNENÜBERZUGS
Abb. 35 Es ist ratsam, den Innenüberzug periodisch zu
entfernen, um ihn richtig zu warten.
HUGGY AUTOKINDERSITZ
ANKUPPLUNG DES SITZES AM GESTELL
Vor der Ankupplung des Sitzes am Gestell, ist es notwendig,
folgendermaßen vorzugehen:
Abb. 36 Die Stabilisierungsstützen (T7), falls vorhanden,
durch Betätigen der beiden Drucktasten (F12) entfernen.
VORSICHT: Die Stützen während des Ausstoßes halten.
Abb. 37 Die Armlehnenüberzüge (T3), falls vorhanden,
entfernen, indem man mit dem Zeigefinger auf den
Ankupplungshebel (F9) drückt, der innerhalb der Armlehnen
(F10) zu finden ist.
Abb. 38 Den Sitz am Griff halten und ihn an das Gestell an
den Armlehnen (F10) ankuppeln - ihn dabei ausschließlich
auf die Mutter gerichtet positionieren.
Abb. 39 VORSICHT: Vor dem Gebrach immer prüfen,
dass der Sitz richtig angekuppelt ist.
ABKUPPLUNG DES AUTOKINDERSITZES AUS DEM
GESTELL
Abb. 40 Den Hebel (U1) betätigen, der am Rückteil des
Sitzes zu finden ist.
Abb. 41 Gleichzeitig, den Sitz am Griff heben.
Zum richtigen Einsatz des Huggy Autokindersitzes Bezug auf
das spezifische Handbuch nehmen.
TRAGESITZ
ANKUPPLUNG DES TRAGESITZES AM GESTELL
Vor der Ankupplung des Tragesitzes am Gestell:
Abb. 42 Die Stabilisierungsstützen (T7), falls vorhanden,
durch Drücken der entsprechenden Drucktasten (F12)
abnehmen.
VORSICHT: die Stützen während des Ausstoßes halten.
Abb. 43 Die Armlehnenüberzüge (T3) in ihre Sitze Sitze
einsetzen.
VORSICHT: Wenn man das Kind positioniert, immer
prüfen, dass die Armlehnenüberzüge richtigerweise
anmontiert sind.
Abb. 44 Der Tragesitz ist reversibel. Er kann demzufolge
zur Mutter oder zur Straße gerichtet am Gestell angekuppelt
werden.
Abb. 45 Den Tragesitz an das Gestell ankuppeln, ihn auf
beiden Seiten an den entsprechenden Sitzen positionieren
und dabei die graphischen Hinweise beachten, die an der
Struktur zu finden sind.
Abb. 46 VORSICHT: Vor Gebrauch immer prüfen, dass
der Tragesitz an beiden Seiten richtig angekuppelt ist.
ABKUPPLUNG DES TRAGESITZES AUS DEM GESTELL
Abb. 47 Auf den Hebel (S1) drücken und eine Seite des
Tragesitzes heben - dabei ihn ein bisschen nach innen
bewegen. Diesen Vorgang an der Gegenseite wiederholen
und den Sitz vollkommen entfernen.
VORSICHT: Dieser Vorgang darf nie mit auf dem Sitz
sitzendem Kind vorgenommen werden.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Abb. 48 Es ist möglich, die Rückenlehen auf 4 Stellungen
einzustellen. Die Hauptvorrichtung (S2) betätigen und die
Lehne in die gewünschte Stellung bringen.
55