ACHTUNG!
Zum Erhalt der Schutzwirkung sind folgende Punkte zu beachten:
Nach einem Unfall mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h
können Beschädigungen am Kindersitz aufgetreten sein. Dieser muss
dann vom Hersteller geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Es ist darauf zu achten, dass der Kindersitz nicht zwischen harten Tei-
len (Fahrzeugtür, Sitzschiene etc.) eingeklemmt und beschädigt wird.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle wichtigen Teile auf Beschädigungen.
Vergewissern Sie sich, dass die mechanischen Bauteile einwandfrei
funktionieren.
Sollte der Kindersitz beschädigt sein (z.B. nach einem Sturz), muss er
vom Hersteller überprüft werden.
3
Ein- und Ausbau im Fahrzeug
Vor dem Einbau des Kindersitzes sollte dieser in die Sitz-Position gebracht
werden (siehe 7).
a) Befestigung mit ISOFIX:
Die Einführhilfen [A.1] erleichtern bei einigen Fahrzeugen den Einbau mit
ISOFIX und vermeiden Beschädigungen des Sitzbezuges.
Sie sollten wo notwendig auf die beiden ISOFIX-Befestigungspunkte des
Fahrzeugsitzes, zwischen Sitzfläche und Rückenlehne aufgeclipst werden.
Die Aussparungen der Einführhilfen müssen nach oben zeigen. Es muss ein
deutliches „Klick" hörbar sein.
Bei Nichtgebrauch sollten die Einführhilfen [A.1] entfernt und sorgfältig
aufbewahrt werden. Bei Fahrzeugen mit umklappbarer Rückenlehne müssen
die Einführhilfen vor dem Umklappen entfernt werden.
Nach dem Anpassen der Schultergurte (siehe 5.1) befestigen Sie den
Kindersitz wie folgt mit ISOFIX:
- Drücken Sie auf beiden Seiten den grünen Sicherungsknopf [B.2] und den
roten Schieber [B.3] gegeneinander und ziehen Sie den Rastarm-Schutz [B.4]
ab.
- Ziehen Sie mit dem Ausziehgriff [C.5] die beiden Rastarme [C.6] bis zur
Arretierung heraus.
An beiden Rastarmen muss das Schloss im Rastarm geöffnet sein [D].
Drücken Sie zum Öffnen den grünen Sicherungsknopf [B.2] und den roten
Schieber [B.3] gegeneinander.
4
- Positionieren Sie die beiden Rastarme [E.6] direkt vor den beiden
Einführhilfen.
- Rasten Sie an einer Seite den Rastarm ein. Es muss ein deutliches „Klick"
hörbar sein und der grüne Sicherungsknopf [E.2] muss sichtbar sein.
- Rasten Sie an der anderen Seite den Rastarm einrasten. Auch hier muss ein
deutliches „Klick" hörbar sein und der grüne Sicherungsknopf [E.2] muss
sichtbar sein.
- Drehen Sie den grünen Hebel [F.7] nach unten und schieben Sie den
Kindersitz etwas in Richtung Fahrzeugrückenlehne.
- Schieben Sie den Kindersitz mit festem und gleichmäßigen Druck auf
beiden Seiten in Richtung Fahrzeugrückenlehne [F].
- Überprüfen Sie die korrekte Befestigung durch Ziehen an beiden Seiten des
Kindersitzes.
- Zum Lösen der ISOFIX-Befestigung (Ausbau), drücken Sie den grünen
Sicherungsknopf [G.2] und den roten Schieber [G.3] gegeneinander. Der
Rastarm löst sich. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des
Kindersitzes.
b) Befestigung mit Dreipunktgurt (universal):
Nach dem Anpassen der Schultergurte (siehe 5.1) befestigen Sie den
Kindersitz wie folgt mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs:
- Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz
- Ziehen Sie den Gurt heraus und führen Sie ihn durch die Gurtführungen [H].
- Rasten Sie die Schlosszunge im Gurtschloss ein [I].
- Schwenken Sie den Klemmhebel [K.8] nach unten und legen Sie den
Diagonalgurt in die Gurtklemme [K.9] ein.
- Belasten Sie den Kindersitz mit dem Körpergewicht (Knie in den Sitz stellen)
und ziehen Sie kräftig am Diagonalgurt des Fahrzeugs um ihn zu straffen.
Schwenken Sie den Klemmhebel [K.8] nach oben, bis er einrastet.
ACHTUNG!
Den Klemmhebel des Kindersitzes auf der Seite des Fahrzeuggurt-
schlosses nicht verwenden [I].
Vorsicht!
Zum Schutz der Autositzbezüge sollte bei der Befestigung des Kinder-
sitzes mit Dreipunktgurt der Rastarmschutz [B.4] montiert sein.