Erweitertes Menü - Comunello Automation CU-24V-1M Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 33
eingehende Betätigung die Umkehr der Bewegung. Dieser Betriebsmodus
wird besonders dann verwendet, wenn der Torantrieb einen Loop Detector
umfasst.
In der Default-Konfiguration der Steuerung ist die Wohngebäude-Funktion
ausgeschaltet; zur Einschaltung wie folgt vorgehen: Mit der Taste SELECT
auf das Blinken der LED L4 stellen und auf die Taste SET drücken: Die
LED L4 schaltet permanent ein und die Programmierung wird beendet. Den
Vorgang wiederholen, falls auf die vorherige Konfiguration zurückgestellt
werden soll.
5. MOTOR TIME (Programm. Betriebszeit der Motoren max. 4
Minuten):
Der Hersteller liefert die Steuerung mit einer vorbestimmten Motorbetriebszeit
von 30 Sek. und ohne Verlangsamung. Zur Änderung der Motorbetriebszeit
ist die Programmierung bei geschlossenem Tor wie folgt durchzuführen:
Mit der Taste SELECT auf das Blinken der LED L5 stellen und dann
einen Augenblick auf die Taste SET drücken und der Motor beginnt
den Öffnungszyklus; bei Erreichen der gewünschten Anfangsstelle der
Verlangsamung erneut auf die Taste SET drücken, im selben Moment
verlangsamt der Motor die Bewegung bis zur gewünschten Position; durch
Drücken der Taste SET den Öffnungszyklus beenden. Danach beginnt
die LED L5 schnell zu blinken und nun ist der Programmierungsvorgang
der Motorzeit und Verlangsamung für den Schließzyklus zu wiederholen.
Falls die Steuerung die Verlangsamung nicht durchführen soll, ist bei
der Programmierung nach Vollendung des Öffnungs- und Schließzyklus
zweimal hintereinander anstatt nur einmal auf die Taste SET zu drücken.
Während der Programmierung kann anstelle der auf der Steuerung
vorhandenen Taste SET die Taste der Funksteuerung verwendet werden,
sofern sie vorher gespeichert wurde.
6. PAUSE TIME (Programmierung der autom. Schließzeit von max.
4 Min.):
Der Hersteller liefert die Steuerung ohne Schließautomatik. Zur Freigabe
der Schließautomatik: Mit der Taste SELECT auf das Blinken der LED L6
stellen und einen Augenblick auf die Taste SET drücken und dann eine der
gewünschten Pausezeit gleichlange Zeit warten; erneut einen Augenblick
auf SET drücken und gleichzeitig erfolgt die Speicherung der automatischen
Schließzeit und die LED L6 schaltet fest ein. Um den Ausgangszustand
wieder herzustellen (ohne Schließautomatik), auf das Blinken der LED L6
stellen und in einer Zeit von 2 Sekunden zweimal hintereinander auf die
Taste SET drücken. Die Led schaltet aus und der Vorgang wird beendet.
Während der Programmierung kann anstelle der auf der Steuerung
vorhandenen Taste SET die Taste der Funksteuerung verwendet werden,
sofern sie vorher gespeichert wurde.
7. AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG (AUTO PROGRAM):
Die
Steuerung
ermöglicht
eine
(VEREINFACHT).
Zu allererst die Flügel der Automatisierung in eine Zwischenposition
bringen, mit der Taste SELECT auf das Blinken der LED L7 stellen und
dann andauernd auf die Taste SET drücken; die Steuerung komplettiert
die Phase der Autom. Programmierung und führt eine komplette
Öffnung und Schließung aus (die Taste SET immer bis zum Ende der
Autom. Programmierung gedrückt halten). Hierbei wird automatisch der
Verlangsamungszyklus auf ca. 15% des Komplettzyklus eingestellt.
Während der Automatischen Programmierung kann anstelle der auf der
Steuerung vorhandenen Taste SET die Taste der Funksteuerung verwendet
werden, sofern sie vorher gespeichert wurde.
ERWEITERTES MENÜ 1
Der Hersteller liefert die Steuerung mit der Möglichkeit, nur die Funktionen
aus dem Hauptmenü direkt zu wählen. Zur Freigabe der im Erweiterten
Menü 1 beschriebenen Funktionen wie folgt vorgehen: Auf das Blinken der
Led LEV stellen und einmal auf SET drücken. Die Led beginnt zu blinken.
Nun stehen 30 Sekunden für die Wahl der Funktionen aus dem Erweiterten
Menü 1 mit den Tasten SELECT und SET zur Verfügung; nach weiteren 30
Sekunden stellt die Steuerung wieder auf das Hauptmenü zurück.
L1
FOTOTEST
L2
ZEIT FUSSGÄNGER
L3
VERLANGSAMUNG
Automatische
Programmierung
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
L4
PGM FERNCODE
L5
DRUCKSTOSS
L6
SCHLIESSSTOSS
L7
UMFELDLEUCHTE
LEV MENÜSTUFE
1. FOTOZELLENTEST (FOTO TEST):
Der Hersteller liefert die Steuerung mit ausgeschaltetem Fotozellentest;
zur Freigabe dieser Funktion: Sicherstellen, dass das Erweiterte Menü
1 freigegeben wurde, mit der Taste SELECT auf das Blinken der Led L1
stellen und auf die Taste SET drücken; im selben Moment schaltet die LED
L1 permanent ein und die Programmierung wird beendet.
Zur Rückstellung auf die vorherige Konfiguration den Vorgang wiederholen.
2. MOT.ZEIT FUSSGÄNGER (Programm. Fußgänger-Betriebszeit
max. 4 Minuten):
Der Hersteller liefert die Steuerung mit einer vorbestimmten Motorbetriebszeit
(Fußgänger) von 10 Sek. und ohne Verlangsamung.
Zur Änderung der Fußgänger-Motorbetriebszeit die Programmierung bei
geschlossenem Tor wie folgt durchführen: Sicherstellen, dass das Erweiterte
Menü 1 freigegeben wurde, mit der Taste SELECT auf das Blinken der
Led L2 stellen und einen Augenblick auf die Taste SET drücken und der
Motor beginnt den Öffnungszyklus; an der gewünschten Anfangsstelle
der Verlangsamung erneut auf die Taste SET drücken: Die LED L2 beginnt
langsamer zu blinken und der Motor erzeugt die Verlangsamung; bei
Erreichen der gewünschten Position durch Drücken der Taste SET den
Öffnungszyklus beenden. Nun blinkt die LED L2 wieder regelmäßig und der
Motor nimmt den Schließvorgang wieder auf; die obigen Vorgänge für die
Schließphase wiederholen.
Falls die Steuerung die Verlangsamung nicht durchführen soll, ist bei
der Programmierung nach Vollendung des Öffnungs- und Schließzyklus
zweimal hintereinander anstatt nur einmal auf die Taste SET zu drücken.
Während der Programmierung kann anstelle der auf der Steuerung
vorhandenen Taste SET die Taste der Funksteuerung verwendet werden,
sofern sie vorher gespeichert wurde.
3. VERLANGSAMUNG:
Wie zuvor erwähnt, erlaubt die Steuerung das Programmieren einer
Verlangsamungsphase beim Öffnen und Schließen, während mit der
Funktion Automatische Programmierung die Verlangsamung automatisch
eingeschaltet wird. Wenn jedoch keine Verlangsamung gewünscht
ist, kann sie ausgeschaltet werden: Dadurch wird bei Nutzung der
Automatischen Programmierung die Verlangsamungsphase nicht mehr
eingeschaltet, während bei Nutzung Motorzeiten-Programmierungsfunktion
bei der Programmierung keine Möglichkeit mehr eingeräumt wird,
die Verlangsamung während der Öffnungs- und Schließphasen zu
programmieren. Wenn die Verlangsamung vor der Ausschaltung mit
der Motorzeiten-Programmierungsfunktion programmiert war, ist die
Programmierung von vorne zu wiederholen. Zur Ausschaltung der
Verlangsamung: Sicherstellen, dass das Erweiterte Menü 1 freigegeben
wurde, mit der Taste SELECT auf das Blinken der Led L3 stellen und
auf die Taste SET drücken: Die LED L3 schaltet permanent ein und
die Programmierung wird beendet. Zur Rückstellung auf die vorherige
Konfiguration den Vorgang wiederholen.
4. PGM REMOTE CODE (Programm. Funkfernsteuerung):
Die Steuerung erlaubt die Programmierung des Übertragungscodes ohne
direkte Betätigung der Taste SELECT auf der Steuerung, sondern durch
Fernbetätigung.
Zur Programmierung der Funkfernsteuerung: Den Code einer zuvor
gespeicherten Funksteuerung über eine längere Zeit als 10 Sekunden
andauernd senden; im selben Moment schaltet die Steuerung auf die oben
beschriebene Programmierungsfunktion für den LED CODE im Hauptmenü.
Wenn es sich bei dem andauernd gesendeten Code um einen zuvor
gespeicherten Fußgänger-Code handelt, schaltet die Steuerung auf die
Programmierung eines neuen Fußgänger-Codes.
Der Hersteller liefert die Steuerung mit ausgeschalteter Programmierung
des Fernübertragungscodes; zur Freigabe dieser Funktion: Sicherstellen,
dass das Erweiterte Menü 1 freigegeben wurde, mit der Taste SELECT auf
das Blinken der Led L4 stellen und auf die Taste SET drücken; im selben
Moment schaltet die LED L4 permanent ein und die Programmierung wird
beendet. Zur Rückstellung auf die vorherige Konfiguration den Vorgang
wiederholen.
COMUNELLO ®Copyright 2014 - All right reserved
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
1 BLINKEN
23

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido